sowas geht schon in die richtige richtung, ich dachte halt an etwas was halbwegs noch im umlauf ist, "schwache" vespas oder 90er 80ccm Japanerroller.
Weiß jemand was die so bringen?
Beiträge von tomcat86
-
-
haha nein, der soll sich nicht extra ne krücke für ne duke holen, sondern es gibt leute die schon ne krücke haben und mit denen würde ich dann halt mal fahren
-
jo, die schwache a1 ist für den anderen nicht für mich, und eben nicht gedrosselt sondern eine die von haus aus weniger power hat
-
NENE, ich will nicht hochtunen, ich suche eine A1, die leistungsmäßig einfach schwächer ist als die Highendmodelle. Es gibt z.b eine Vespa mit 80ccm aus den 80ern und die ist ne super langsame Gurke für ihr Kuchenblech, aber auch die wird recht selten sein, dachte da eher an Plastikfabrikate aus den 90ern die man in der zeitung von Opas recht günstig angeboten bekommt, aber ich kenne mich damit nicht aus und dachte vielleicht ist jemand hier nicht nur SImson begeistert sondern allgemein von kleinen Bikes fasziniert und kennt sich dmait aus
-
Hallo nochmal. also falls jemand die Frage nicht verstanden hat.
Im Westen sind SImsons schon selten, auch ich habe davon erst vor 2 Jahren gehört.
Aber im Sommer über Landstraßen fahren, vor allem wenn die nocht ganz so breit sind auch weng Kurven haben macht das Spaß und noch mehr wenn man dass mit mehreren macht die nicht übervorsichtig fahren.
Und eine Simson fährt man eben auf ner 100 der oder 80er Strecke eben auf Vollgas, weil man das Limit eh nicht überschreiten kann.
Deshalb fragte ich, welche 125er Modelle die nicht KTM Dukes Highend 125 Modelle sind, eher Leistungsmäßig bei einer nachbearbeiteten Simson liegen.(ich fahre nicht "stino" ich fahre "helene")
Auch wenn ich den Führerschein dafür hätte,. würde ich niemals 4000 euro für ne 125er zahlen, soviel ists mir dann auch nicht Wert dann fahr ich lieber Auto
Soll ja auch dem anderen halbwegs Spaß machen. nicht jede 125er fährt 100 und schon garnicht jede fährt 120 wie ne DUke oder eine andere Maschine die neue so 4000-5000 euro kosten. Gibt ja auch 80ccm Modelle aus den 90ern oder sogar welche mit 125 ccm, die keine 100 schaffen baurtbeding. sowas wäre dann schon interessanter. Ich wollte fragen ob jemand sowas kennt, "schwache" A1 Maschinen.
Und nein, bitte nicht sr80der ist noch seltener als eine 50er Simson im westen
Oder ein "Erfahrungsbericht" falls ihr mal zusammen mit 125er Modellen zusammen fahrt wie das so ist, ob man immer auf einen warten muss etc -
Hallo.
Seitdem meine SImson so gut läuft(vollbepackt mit 2 Personen 65 auf der geraden nach Gesetz) aber alleine mit ducken 80, hat ein nachbar der ein 4000-5000 euro 125er Bike hat KTm duke irgendwas mal gesagt ich soll mal mit ihm ne tour machen. Mit Ampeln und allem sofern man halbwegs sich an die Geschwindigkeitsvorgaben hält konnte er mir nie entwischen. aber dann auf Bundestraßen drücken die durch auf reale 115 wenn sogar 120.
Ich habe mal recherchiert. Also es ist absolut sinnlos gegen sowas zu fahren, es ist wie Mofa gegen Simson
Aber dann gibt es auch z.B Vespa Cosa 125ccm mit 84 km/h aus den 90ern, oder womit ich mich nicht auskennen sogar 80er Roller und sogar Sportliche 2räder, die halt mit großem Nummernschild gefahren werden. Da würde dass vielleicht anders aussehen.
Kann jemand dazu was sagen oder mal seine Erfahrungen darlegen? wäre nett. -
Hi, habe wie gesagt den 16n1 vergaser als Neuen Nachbau gekauft, und habe seit dem 4 Dichtscheiben zwischen Wanna und Oberteil gehabt, die alle gerissen/undicht wurden. Nunja, es befindet sich eine kleine Pfütze unterhalb des vergasers und es sind auch kleine tropfen erkennbar.
LEistunstechnisch bin ich zufrieden. Woran könnte das liegen? schlechter dichtgummi, oder bauartbedingt oder schwimmermäßig was(wobei ich den nach anleitung kontrolliert habe dass alle Strecken stimmen) -
Hallo
das Problem wurde ganz einfach behoben:
ich hatte nen Kolbenklemmer/fresser und bike ging nicht mehr, dann habe ich mir einen blanken 60er kopf geholt, und den an einen privattuner geschickt der mir auch den passenden Kolben holen sollte mit der Bitte, mir 75 Km/h maxspeed zu machen bei gleicher übersetzung und jetzt läuft die Kiste ihre 75, mit ducken und rücken wind 80 und leicht bergab 85 und richtig bergab wenn ichs mich traue über 90. Mein Tacho ist nicht genau der zeigt werte über 100 an , wurde mit auto nachgemessen, ich bin zufrieden.
auspuff aoa1 mit aoa2 krümmer noch für 15 euro und fertig, untenrum und mit 2 personen blöd zu fahren aber da ich fast nur allein fahre und kein "motorrad" brauche sondern nur ein kleines bike, das auch landstraßen halbwegs vernünftig fahren kann habe ich nun was ich wollte. spitzenarbeit von dem Mann.
Sorry dass ichs nun so gelöst habe aber ich habe halt die geduld verloren.
ich will jetzt nix gegen langtuning sagen oder so, aber der zylinder den ich jetzt habe ist halt etwas besser und war auch günstiger -
nö?
70 km/h sind besser als 45 km/h, und der anzug bis 45 km/h auch -
ja was macht man nicht alles um halbwegs ein fahrzeug der klasse a1 zu simulieren ohne führerschein machen zu müssen
um deutschlands schnellstes legales kleinkraftrad zu fahren
-
bike läuft wieder
habe vergaser gereinigt und anderen benzinschlauch dran und vergaser neu eingestellt. schein bar hat der vergaser kein benzin bekommen
UND der CHoke war nicht richtig dicht, und hat so immer etwas überflutet -
habe schwimmer eingestellt, hat exakt so gepasst wie es sein soll, habe rost aus wanne raus und habe hauptdüse und leerlaufdüse rausgemacht und mal mit wasser durchgepustet.
aber solang ich keinen benzinfilter habe sowie eine neue Vergaserwannendichtuing, mache ich nix
P.S: mir gehen die Vergaserwannendichtungen immer kaputt, woan liegt das? bzw welche soll man nehmen die dicht ist und nicht immer reißt?