Beiträge von tulienko

    Guten Abend zusammen, nach einem Totalmotorschaden habe ich mir bei Gelgenheit mal vorgenommen auch alle Lager usw. zu wechseln. Beim Zusammenbau hapert es jedoch am Getriebe. (Vgl. https://www.youtube.com/watch?v=5MrUadSyfA8 Minute 34:22)


    Zunächstmal ist es fast unmöglich einen Gang zu wechseln. Mit einer Rohrzange und viel Gewalt schaffe ich es mich dann zum "ersten Gang" vorzuarbeiten, jedoch schaffe ich es so nie exakt in die erste Kerbe der Kurvenscheine reinzukommen, das muss ich dann manuell mit dem Finger versuchen. Dann gehts ans Einstellen:
    Der Abstand von der Stirnfläche der Ziehkeilwelle zur Stirnfläche Antriebswelle soll ja 46,6 mm betragen, bei mir ist das MAXIMAL 41 mm, drehe man was man wolle, und wie lang man wolle... Ich habe keine Ahnung was da falsch ist, vor dem Auseinanderbau hat alles tadellos funktioniert, und dem Video habe ich komplett gefolgt. Die Arretierkugeln sind mir zwar herausgefallen, aber das habe ich alles wie im Video wieder montiert.. hat jemand einen Rat? Ich weiß nämlich überhaupt nicht mehr weiter :(

    Ich habe ein Set an neuen C3 Lagern im Hause, den Wechsel wollte ich mir jedoch für den Winter aufbewahren - diesen würde ich dann auf jeden Fall jetzt machen, falls das Pleuel nicht verbogen ist, jedoch weiß ich nicht wie hoch die Überlebenschancen sind.


    Heißgemacht habe ich ihn nicht. Die Position ist kurz vor OT. Das Problem ist, dass da irgendwas rasugefallen sein muss... mir sticht neben dem Kolben nämlich ein 1 - 2 mm dicker Draht empor...

    Hallo zusammen,


    vor ein paar Tagen hatte ich bei ca. 30Km/h einen Kolbenklemmer (mittlere Drehzahl), sodass das Hinterrad (bis Heute...) blockiert ist. Es gibt keine Möglichkeit den Kolben vom Zylinder zu trennen, selbst wenn ich mich dagegenlehne und ziehe / klopfe usw.


    Nun gibt es drei Möglichkeiten:
    - Ich bohre den Kolben von oben an der Stelle, wo er klemmt, auf. und versuche ihn so wieder in Bewegung zu setzen. Falls es nicht funktioneirt:
    - Ich flexe den Zylinder seitlich wie einen Kuchen auf.
    - Ich hebe das ganze minimal hoch, und flexe das Pleuel ab, dann muss aber auf jeden fall eine neue KW kaufen.


    Letzteres würde ich gerne vermeiden, falls die KW noch in Ordnung ist. Meistens habe ich gelsen, dass sie den Geist aufgibt wenn man die Kupplung nicht rechtzeitig zieht (habe ich nicht gemacht, da unvorbereitet..), jedoch hat mir der Händler das Gegenteil behauptet.


    Ist die Kurbelwelle am Ende, sodass ich gleich einfach das Pleuel absägen soll, oder wie trenne ich dieses verdammte Ding vom Motorblock?

    Ob das ein originaler Zylinder ist oder nicht, wie finde ich das raus? Ist ein 50 ccm.

    Zitat

    Also wenns vorne 15 Zähne sind, dann ist hinten vielleicht auch ein S51er Zahnkranz drauf. (keine Ahnung ob der Überhaupt passen würde.) Auf jeden Fall das mal überprüfen.

    Glaube ich nicht, heute kommt ein 16-Zahn Ritzel drauf, dann hat er seine 3-4 Kmh mehr.

    Zitat

    Welche Symptome für gibt es neben der geringen Leistung noch? Schleift irgendwas? Rasselt es zu stark? Gibt es Störgeräusche bevor der Motor anfängt zu "drosseln"?

    Schleifen tut m. E. nichts, aber Rasseln: ab einer hohen Drehzahl rasselt der Zylinder oder Motor ganz wenig so 1 - 2 Mal pro Sekunde gibts so ein Klack wie wenn man zwei Magnete aneinander knallen lässt. Je höher der Motor dreht, desto extremer und frequenter wird das Rasseln, bis man nur noch "trschshchhrhschshchs" hört.

    Zitat

    Ist dein Z-Kopf dicht? Dein Luftfilter frei?

    Luftfilter war bis vor ein paar Tagen keiner drinnen, habe jetzt endlich einen gekauft. Zylinerkopf müsste eigentlich dicht sein, ja.[/quote]

    Zitat

    Hast du vllt einen Nachwendezylinder drin? Kenn mich da nicht genau aus, aber abgesehen vom MS50 sind die glaube ich langsamer. (erkennt man an einer "50" am Flansch)

    Öhm.. da kann ich leider nichts erkennen.

    Zitat


    Kann es sein dass dein Vergaser zu fett läuft? Ich hatte mal mit HDs experimentiert und als ich ne zu große drin war ging obenrum überhaupt nichts mehr.

    Ja das tut (tat) er. Vorgestern habe ich neue Düsen gekauft (originalgröße - wie sie aber auch schon drinne waren), einen neune Schwimmer dazu, diesen dann auf Originalmaße ausgebogen. Teillastnadel auf die richtige Kerbe gebracht, ewig mit dem Standgas rumgespielt, Choke hat auch nicht gepasst, aber nun: Er läuft NICHT MEHR zu fett! (oder ich glaube es dem Kerzenbild nach zumindest), und das beste:
    5-7 KMH MEHR!!! Merkt man auch daran, dass der Motor eben auch auf geraden Strekcken wie behindert rasselt, vorher tat er das nur berg herab. Allerdings stellt sich hier ein neues Problem: Bei meinem letzten Tanken habe ich wirklich bis zum Rand voll getankt (es hat nicht mal mehr ausreichen Öl reingepasst aus Versehen). Daraus habe ich einen Verbrauch pro 100 Km errechnet, der bei sagenhaften <2,3 Litern ist! Jetzt fahre ich die nächsten 100Km, und tanke dann wieder. Seit dem Vergaser "Einstellen" verschluckt sich der Motor beim Gangwechsel und läuft sehr unrund auf geradne Strecken (zieht, zieht nicht mehr, zieht, zieht nicht mehr) usw.

    Zitat

    Es ist normal, dass sie im 3. auf eine höhere DZ kommt. Aber ungwöhlich ist, dass ab Halbgas der Hahn zu macht und du nicht mehr schneller wirst. Das könnte sehr wohl an einer zu fetten Einstellung liegen. (du sagst dein Kerzenbild ist ölig. Immernoch?)

    jetzt kommt sie auch im 4. auf höhere DZ, und der Motor rasselt viel mehr als im 3. Es macht jetzt auch einen Unterschied ob ich den Gas nur halb, oder ganz aufdrehe. Mit minimalem Rückenwind und ebenso minimaler Steigung bin ich trotz 15-er Ritzel über 60 Km/h gewesen, das war wahnsinn :D


    Nun stellt sich die Frage:
    -Wie kann ich sicher gehen, dass der Vergaser richtig eingestellt ist (stellt sich wohl erst beim Tanken heraus)
    -Was mache ich mit dem Zylinder?
    -Lohnt es sich den ZZP auf 1,4 vorzustellen? (Als ich das beim Einstellen der Vape gemacht habe, zog sie echt genial an. Seit ich es ein Mal verstellt habe, ist es wieder kacke)


    Aber danke schonmal, das hat bereits viel gebracht! Ich denke die restlichen paar KM/h sind auch noch rauszuholen :D

    Er ist schon seit ich ihn gekauft habe so lahm. Das mit dem Ritzel ist eine interessante Sache.. es kommt mir vor als hätte ich 15 Zähne gezählt.. Selbst aber mit einem 17-er Ritzel hätte ich bei gleichbleibender Maximaldrehzahl theoretisch nur 7,8 Km/h mehr, was also immernoch unter 60 Km/h ist.


    ingefahrer95: Ist das auch so im dritten Gang oder ging das Hochdrehen generell nicht so gut?

    Den Vergaser habe ich bereits schon früher mehrmals "richtig" eingestellt, also den Schwimmer auf die besagten Maße hingebogen, dazu auch alle Düsen ordentlich durchgeblasen, sodass man durchschauen konnte, aber es hat trotzdem nicht richtig funktioniert. Irgendwann beließ ichs dabei, dass der Schwimmer früher öffnet und auch später schließt. Geschwindigkeitsänderung vorher - nachher -> keine. Ich kann ja mal versuchen ihn nochmals auf die originalen Maße zu bringen. Ich bestell einfach neue Düsen, Dichtung(en) und Schwimmer.


    Wenn das erledigt ist, bleibt wirklich nur noch der Zylinder selbst und der Motor übrig.. sonst kann wirklich nichts mehr falsch sein, dass gleich 10 - 15 Km/h fehlen. Ich kann wirklich im dritten Gang höher drehen als im vierten, und es bringt auch gar nichts groß am Gaszug zu drehen, da bei 1/4 bereits die Vmax erreicht ist.

    Sodele, habe heute den Auspuff jetzt doch ausgebrannt, das Ergebnis vorher- nachher ist faszinierend :D


    Leider nur von der optischen Seite her.. Zwei mal eine lange gerade Strecke mit GPS gemessen, beide male höchstgeschwindigkeit von 51Km/h...
    Was mir aufgefallen ist, im dritten Gang lässt er sich noch relativ hochdrehen, bevor er dann zu stottern beginnt, im vierten Gang ist bei der besagten Geschwindigkeit Ende, obwohl am Gaszug noch gute 3/4 zu ziehen sind! Ich bin ratlos..

    Ich habe heut jetzt mal mit den saubergemachtem Kolben eine "schnelle" Runde gedreht, aber bis auf dass ich überhaupt nicht schneller bin, und er in oberen Drehzahlen stottert, ist nichts positives dazugekommen.


    Was ich mir jetzt aber mal genauer angeschaut habe, ist der Auspuff... Das hat mich irgendwie sprachlos gemacht:




    Was zur Hölle ist das? Jetzt mal ganz abgesehen von der Brühe, aber hat mein Vorgänger ernsthaft einen AOA1 draus gemacht?? Der Krümmer hat noch originalmaße, und ist nicht abgeschnitten..


    Was sagt ihr? Reicht es das Ding einfach in Flammen zu setzen? Das ist von oben bis unten komplett durchölt, lediglich im Krümmer sind trockene Rußspuren zu sehen (wie in meinem vorherigem Post). Und was zum Teufel soll diese Quadratische Ausdehnung am Endstück? Soltle das nicht wenn dann rund sein? Die zwei Löcher im Schalldämper haben den Durchmesser von 0,9cm, das im Schalldämper etwa so breit wie der Ausgang selbst..

    Oh, das, dass der Auspuff vielleicht bauartbedingt drosselt, höre ich das erste mal. Ich glaube das müsste eine gute Investition sein, vielleicht sogar schon AOA1, den alten kann ich verscherbeln.


    Bezüglich der Einfahrtzeit, muss ich diese machen obwohl ich nur den Zylinderkopf unten hatte, oder gilt das nur wenn man das Ding komplett unten hatte?

    So schön find ich sie jetzt eher nicht :D. Meistens tank ich E5 oder Super Plus, dazu früher 1:40 Addinol, jetzt 1:50. Ich muss dazu sagen, das kommt vermutlich von der Zeit, wo das Ding viel zu Fett lief, da war auch die ZK ziemlich schwarz und ölig.


    Ich überlege mir jetzt ob ich den Motor nicht zur Überholung einsende. Kostet 100 Euronen, aber vielleicht ist da auch etwas nicht so wie es sollte? Es sind zwar keine 10 Tkm, aber 25 Jahre. Ich hoffe, dass ich vorher selber auf die fehlenden Km treffe.

    Ist denn der Kolben auf den Bildern auf OT?

    Nein, der Kolben ist auf 1,8 vor OT. Im OT sieht das so aus:


    Zumindest theoretisch die ZZP-Einstellung mal kreativ umgesetzt :thumbup:


    Haste den Auspuff schon mal abgemacht und auseinander genommen? Ziel der Übung: Gucken ob die Abgase ungehindert durch kommen oder Schmodder den Weg blockiert.


    Nach außen hin dicht sollte das Ding natürlich dicht sein vom Krümmeranfang bis zur Endtüte, ich halte bei laufendem Motor zumindest mal die Hand an die Übergänge und fühl ob Abgase da rauspöttern wo sie es nicht sollen.

    Den Auspuff hatte ich schon ein paar mal unten, der ist (immernoch) ziemlich zugelaufen. Hier mal ein Bild des Krümmers:



    Auseinandermachen des Auspuffs ist mir aber irgendwie nicht möglich, es kommt mir vor als wär das so eine Nachbaute, bei der alle drei Teile miteinander verschweißt sind :/ Ausbrennen schiebe ich die letzte Woche wegen schlechten Wetters und Terminen so vor mir her, aber irgendwie habe ich auch Angst den Schalldämpfer oder irgend einen Einsatz da zu beschädigen (man wird ja immer davor gewarnt).


    Gonzo: Das ist völlig richtig, das war 2,3mm von der Umrandung des Zylinders aus. An die Zünduhr habe ich auch gedacht, aber 30€ waren mir doch etwas viel, genau wie bei den Alternativen.


    PS: Gibt es eine Möglichkeit die Bilder nicht so monströs darzustellen? :D

    Kannst du das etwas erklären? Ich kenn mich da leider nicht so gut aus. Heißt das, dass im höchsten Punkt die Kante des Kolbens nicht bündig zur Kante des Zylinderrandes(?) ist? Leider weiß ich nicht mehr was meine Messlehre gesagt hat.. 0,5mm oder 2,5mm Abstand war im OT.. (Eher 0,5)


    --


    Nein, ziemlich genau 0,5mm, das Bild wurde mit zusätzlichen 1,8mm gemacht, gutes Auge :D