Also, ich habe entgegen der Antworten jetzt mal trotzdem an der Kupplungsschraube herumgedreht. Es war so, dass die Drehzahl wirklich extrem in den Keller gegangen ist, wenn ich an einer Kreuzung den ersten Gang reingemacht habe. Jetzt dreht sich das Rad auch minimal mit wenn ich die Kupplung gezogen habe, aber im Stillstand sacken die Drehzahlen nicht so ein. Es scheint wirklich, als hätte die Kupplung ständig schleifkontakt gehabt.
Beiträge von tulienko
-
-
Da meine Simme nicht mal annähernd der eingetragenen Höchsgeschwindigkeit kommmt, habe ich versucht der Sache auf die Spur zu kommen. Beim Einstellen der Zündung gab es immer Abweichungen, so dass ich niemals genau 1,8 vor OT einstellen konnte. Deshalb schraubte ich mal den Zylinderkopf ab, und versuchte eine etwas seltsamere Methode, bei der ich nach rund 30 Messungen ein ziemlich sicheres Ergebnis hatte, und somit mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit richtig eingestellt (nagelneue Vape):
Wie man hier unschwer erkennen kann, ist mir dabei der ziemlich verrußte Kolben aufgefallen. Da sowieso etwas raschelte und das ganze System trotz eigentlich richtigen Einstellungen nicht tut, habe ich unter dem Gedanken mich höchstwahrscheinlich von ihm zu verabschieden, nun den Kolben etwas mittels Schleifpapier sauber gemacht: (Ok, das war bevor ich das Schleifpapier angewendet habe, aber es sieht jetzt schön glänzend aus)
Die erste Testfahrt war eigentlich ganz in Ordnung. Ich habe noch 50ml Öl ins Benzin eingekippt, und bin relativ langsam und zurückhaltend gefahren, da die Gefahr des Kolbenfressers in den ersten 20Km besonders hoch sein soll, wenn man das Ding mal unten hatte. Meine Frage: Stimmt das? Ich hatte nur den Zylinderkopf unten.
Zweite Frage: Macht es sinn den Kolben zu schleifen? Der Zylinder an sich sah ziemlich gut aus, nur schaffe ich im vierten Gang niemals solch hohen Drehzahlen, dass ich aus eigener Kraft heraus auf der geraden Straße mehr als 55 Km/h fahren könnte. Können noch weitere Komponenten für die fehlenden Drehzahlen sein? Der Motor hat keine 10 Tkm unten, und müsste daher eigentlich funktionieren.
Dazu ist mir heute aufgefallen, dass der Krümmer bzw. die Steckvebrindung zum Motor sehr lose ist. Kann da irgendwas so viel Leistung gezogen haben? Ich würde einfach nur gern wissen, wo ich die fehlenden 10 Km/h finde..
-
Hallo zusammen,
ich bin momentan dabei meinen SR50 ordentlich aufzubauen und seit dem Einbau einer neuen Lichtmaschine ist mir etwas aufgefallen:
Sobald ich die Simme aufbocke, und den ersten Gang reinwerde (bei gezogener Kupplung), fängt sich das Rad an zu drehen und macht kaum unterschied ob ich nun die Kupplung gezogen habe oder nicht. Dann aknn ich zum zweiten Gang treten, zum Dritten und Vierten, obwohl ich Kupplung gezogen habe dreht er voran, und ich habe nicht das Gefühl, dass das so richtig ist, oder?Wenn ich nun fahre, und aus dem Leerlauf den ersten Gang einwerfe, hört man die Motordrehzahl merklich sinken, an sich lässt es sich aber gut fahren. Gehört sich das nun so? Wie kann ich feststellen, dass die Kupplung ordentlich öffnet und vor allem auch wieder ordentlich schließt und nicht schleift? Noch sei dazugesagt: Davor hatte ich einen ziemlich falsch eingestellten ZZP, der Motor war immer merklich heißer als nun. Könnte sich da irgend eine Scheibe verzogen haben, oder genügt es in dem Fall einfach nach Anleitungen mittels Kupplungsschraube das ganze in Ordnung zu bringen?
Ich danke im Voraus!