Beiträge von tulienko

    Nabentacho wäre teurer und ungenauer gewesen als ein Digi-Tacho, aber mit Sicherheit leichter zu montieren...



    Es mag zwar seltsam ausschauen aber es funktioniert einwandfrei :D Zumindest bis ich mal endlich meinen Lötkolben bekomme, danach wird als erstes eine Vernünftige Speiche dran montiert..

    Mach auf keinen Fall den selben Fehler wie ich und mach den Motor bombenfest an den Rahmen machen, in dem der Schwingenlagerbolzen zu dick wird, weil sonst alles ziemlich stark vibriert und sich dann überall anfangen schrauben zu lösen.

    Für meine besonders Fehleranfällige Simson nehme ich bei Reisen ab 50 Km grundsätzlich eine ganze Stofftasche voll Werkzeug mit :D
    Zum Einsatz kamen:
    - 10er und 13er Schlüssel (jeweils doppelt wegen Kontermuttern)
    - 12er für Chokegummi, mehrmals bei Schlaglöchern oder beim Ziehen plötzlich stecken geblieben
    - Rohrzange für Auspuffmutter :D (kann man verzichten wenn man mal 30€ für die Kugelflanschmethode investeirt hat).
    - etwas Schmales wie Imbusschlüssel zum Reindrücken des Getriebes (vor lauter Vibrationen ist die 13er Mutter, hinter der Sich das Ding zum Einstellen des Getriebes befindet, runtergefallen, und die Schraube hat sich dann im Motorgehäuse versteckt - Schalten unmöglich.
    - Handschuh für abgefallenen Auspuff, Krümermutter bzw heiße oder ölige Teile...
    - Schraubenzieher für Trittbrett und Abblendlicht -> demnach auch Ersatzlampe für Nachtfahrten dabei haben
    - Magnet


    Dass man die ZK auswechseln muss halte ich für extrem unwahrscheinlich, das kommt ja hoffentlich nicht schlagartig. Zylinderkopf öffnen bringt genau so wenig, wenn da was passiert ist man halt verloren. Und hier wären wir schon beim nächstem Tool: Eine Flasche Mineralwasser falls man dann doch 6 Km nach Hause schieben muss, weil der Gaszug gerissen ist -> Auch Gaszug bzw. Bowdenzugersatz mitnehmen, sowie nötiges Werkzeug um das zu schaffen.


    Eventuell kann es tatäschlich passieren, dass sich durch Vibrationen schlagartig die Grundplatte löst und ziemlich stark wandert. Dafür dann auch vielleicht noch etwas.

    Mit 150 Kg meinte ich selbstverständlich beide :D
    Bzgl. Speichen habe ich vergessen zu erwähnen, dass es ein Roller ist, mit einer Felge, die mir ziemlich stabil erscheint.


    Das mit dem Rausnehmen ist eine gute Idee, aber wenn man nun das Eiern merkt, weiß man immernoch nicht ob die Felge verzogen ist, oder die Achse krumm ist, oder?

    Na gut, also so konnte ich den Fehler auch schon eingrenzen :D Kann man die Telegabel ausschließen? Im Sinne von leicht versetzt, dann wäre die Steckachse nicht richtig drinnen? Sie ist im 1. Gang reingefahren, also maximal 15 Km/h, Gesamtgewich etwa 140 - 150 kg. Radlager klingt gut, das wird auf jeden Fall bestellt.

    Nachdem ich meiner Freundin beigebracht habe richtig, bzw. überhaupt anzufahren, hätte ich ihr lieber zuerst gesagt wie man das Ding bremst, weil die Jungfernfahrt nach 5 Metern im Busch geendet hat...


    Der Lenker hat sichtlich nicht in die selbe Richtung gezeigt, wie das Vorderrad. Bei der Heimfahrt zog das Moped immer nach rechts (Sie ist halblinks in den Busch gefahren). Zuhause die Telgebeln begutachtet, sodass man eine deutliche Schieflage erkennen konnte. Nachdem ich die Achse, auf der das Rad drauf ist, gelockert und neu fest gemacht habe, war zumindest das Problem mit der Schieflage des Rades und der Telegabeln gelöst.


    Nun aber hört man beim Anstoßen des Vorderrades in der gleichen Stellung(en) Knackgeräusche. Dazu eiert das Vorderrad auf der Straße, je schneller man fährt, obwohl alles fest ist. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte bzw. was ich machen sollte? Die Felge und Reifen sind gerade einmal 3 Wochen alt, weil mein vorheriges Set auch schon ziemlich wackelig war. ;(

    Hat jemand von euch Erfahrung beim Thema Digitaltacho an der Simson? Ich bin am Überlegen ein Fahrradtacho zu kaufen und entsprechend zu befestigen, aber da gibt es gewisse Platzprobleme am Lenker, für die ich noch keine Lösung gefunden hab. So zufrieden mit Tacharos Motor ich auch bin, dauerhaftes Pendeln zwischen 110 und 120 Km/h den Berg runter bei kompletter 50er Stino-Simson kauf ich irgendwie nicht ab... :D


    Kann jemand auch ein gutes Modell empfehlen? Was vorzuziehen ist, Kabel oder Funk?

    Ich habe von Tacharo ende Februar einen gebrauchten und regenerierten Motor erworben, da mein alter nur noch schrott war, hunderte Probleme. Es waren Zeifel im Raum, ob Tacharos Motor was taugen würde, weil er einen alten DDR-Zylinder mit Originalschliff mit einem neuen Almot Kolben ausgerüstet hat, aber ich bin begeistert.


    Ich hatte mir parallel einen neuen Bing Vergaser gekauft, weil der BVF nur Probleme machte, aber dieser ist jetzt immer noch originalverpackt, weil der BVF auch beim Wechsel von voller Auslastung in den Leerlauf nicht mehr absäuft, und auch obenherum gibt es keine Zündaussetzer wegen mangelndem Sprit, einfach klasse! Verbrauch ca. 2,3 - maximal 2,6 Liter.


    Die Einfahrzeit habe ich etwas gekürzt, und er ist jetzt trotzdem wirklich super, vor allem den Berg runter :D Habe soeben eine 43 Km Tour in 48 Minuten geschafft, bei brühender Hitze fast non Stop Vollgas. Früher hatte ich schon Angst nur 15 Km aus dem Haus zu fahren, mittlerweile habe ich in den 3,5 Monaten fast 1200 Km draufgefahren, ohne ein einziges Problem (zumindest was den Motor und was dazugehört angeht ;))

    Guten Abend zusammen,


    dank Tacharo habe ich einen zuverlässigen Motor, mit dem ich nun auch längere Reisen unternehme :D. Am Sonntag fuhr ich 50 Km zu meinem Studienort, alles verlief wunderbar. Heute als ich zurück wollte, musste ich nach 3 Km eine Pause einlegen, weil ich irgendwie ein extremes klappern feststellte. Die Kette war es nicht, und sonst ist mir auch nichts aufgefallen was es sein könnte, also weitergefahren... Nach 10 Km bin ich nochmals angehalten, wieder etwas genauer geschaut ob nicht irgendwas lose ist.. Auspuff? Nein.. Fehlende Luft in den Reifen? Nein... Gegen Ende bin ich dann langsamer gefahren, weil ich auch Kurven nicht mehr so leicht nehmen konnte, als wäre das Hinterrad locker, und so war es dann auch.



    Ich fasse es nicht, dass ich so nach Hause gekommen bin und NOCH LEBE. Ich bin noch ein paar weitere Km um meinen Wohnort herumgefahren, aber nach Hause habe ich das Ding geschoben, das war schon nicht mehr Sicher nur Rollend in Schrittgeschwindigkeit draufzusitzen, alle Schrauben mit Sicherheitsmuttern haben sich bis etwa 2 - 3 mm vor Ende aufgeschraubt. Bis jetzt bin ich 2000 Km mit dem Roller gefahren und habe am Rad nichts gemacht.


    Ist es möglich, dass sich die drei Schrauben gleichzeitig so extrem lösen können?