Das ist wirklich schade.. Ich arbeite selber in einem Betrieb wo eine eigene Alugießerei hat, von dem her weiß ich auch was so qualitativ möglich ist, und die Nabe die ich erhalten habe scheint mir eher von Hand aus einem Alublock rausgeklopft zu sein. Mich würde interessieren wer das Teil hergestellt hat, die Nabe.. Die Unwucht ist ja gar nicht das Problem, sondern dass sie einfach krumm ist. Wenn man die Nabe horizontal auf die Steckachse steckt und den Rand beobachtet, wo die Felge drauf montiert wird, sieht man fast schon einen Sinus mit 2, 3 mm Amplitude, und sowas geht gar nicht.
Nun habe ich aber gute Neuigkeiten. Ihr kennt mit Sicherheit diese Aluschienen für Ecken, wenn man Regipsplatten verlegt. Diese haben exakt Löcher in der Größe einer M8 Schraube. Ich habe die Steckachse in den Schraubstock, mittels Bohrständer und ein paar weiteren Werkzeugen eine Höhenanzeige am Felgenrand gebastelt. Wenn man das Rad jetzt langsam dreht sieht man an welchen Stellen eine Erhöhung (seitlicher Ausschlag im eingebauten Zustand) ist, und wo eine Vertiefung. Bei den tiefen Stellen tut man sich ein Loch ausschneiden, zwischen Felge und Nabe legen, festschrauben und wieder schauen. Nach etwa 5 Zyklen war nur noch an einer Stelle ein Ausschlag an der Felge von 2 Millimetern sichtbar, sonst nichts.
Alles also wieder eingebaut bin ich losgefahren, und begeistert. Der Reifen war noch nie so extrem gerade! Auch wenn man schnell fährt, absolut kein sichtbares und spürbares Spiel - und das mit meiner vermeintlich kaputten Nabe! Dieser Dreck geht morgen wieder zurück an den Verkäufer.