Beiträge von aika

    Moin Leute,


    meiner KR51/2 habe ich im vergangenen Jahr ne Vape 3 verpaßt.
    Damit lief sie eigentlich ganz gut.


    Dann habe ich alles auseinander gehabt und die Blechteile lackieren lassen. Nach der Montage allet wieder zusammen und siehe irgendwie läuft die Karre nun recht schlecht.


    Das heißt, wenn ich sie mit Schoke starte und losfahre ist alles normal.
    Sie springt auch gut an.
    Aber wenn sie warm ist, dann nimmt sie kein Gas mehr an und kommt nicht mehr aus dem Tee. Man kann sie dann maximal im zweiten Gang fahren. Aber das wird schlechter. Am Ende läuft sie dann nur noch Schrittgeschwindigkeit so lange man Gas gibt. Wenn man das Gas wegnimmt geht sie aus.


    Die Kerze ist schwarz.
    Also läuft sie zu fett.
    Ich dachte ich hätte schlecht gemischt und habe am vergangenen WE dann den Tank mit 1:50 (5Liter) bis zum Rand aufgefüllt.
    Leider brachte das nichts.


    Was kann man da machen???

    Ich werde warscheinlich dann auch die Glasfaservariante wählen.
    Dann muß ich zwar an den beiden klenen Stellen den Unterbodenschutz entfernen. Aber das ist die beste Variante.


    Ich danke euch für die Tipps!!

    Eigentlich habt ihr Recht.


    Mein Panzer ist aber gecleaned.


    Das heißt es gibt weder einen Gepäckträger noch irgendwelche Befestigungen dafür.


    Die zweite Sache wäre, dass wenn man das Kabel von oben in die Rückleuchte laufen läßt und die Gummimuffe an der Durchführung zur Lampe nicht 100%\'tig dicht ist, das Regenwasser direkt von Oben reinläuft.


    Und die Muffen die ich kenne sind nicht so toll.


    Ich habe dazu noch das alte Rücklicht, welches direkt aus dem Panzer sitzt.


    Da kann man dann richtig zusehen, bis das Rücklicht voll ist.

    Das dumme ist halt, dass alles neu lackiert ist.
    Ich habe das Problem auch zu spät bemerkt.
    Ich bereits den gesamten Panzer mit Unterbodenschutz besprüht.
    Wo bekommt man den solche Glasfaserklebesets?

    Hallo Leute ich habe meine neu lackierten Karosserieteile am WE an meiner Schwalbe angebracht.
    Leider sind in dem neuen großen Panzer welcher unter der Sitzbank ist keine Haken mehr innen dran, wo man das Kabel zum Rücklicht verlegt.
    Wie könnte man das Kabel nun am besten verlegen ohne was zu bohren. Im Moment schleift es am Hinterrad. Was auf längere Sicht ungesund sein dürfte.
    Vielleicht habt ihr ja ne Idee?

    Moinsen und schönen Herrentag an alle Herren und Mitleser!



    Ja ich würde son Ding einfach mal öffnen oder aufdremeln, wenn es sich nicht öffnen läßt.
    Dann bestelle ich eben beim nächsten Geldüberschuß mal noch so einen Vapegeber mit. Ich brauche eh noch Werkzeug für meine erste eigene Motorreso, die ich geplant habe. Und beim Wechsel der Geber ist mir diese
    komische Gummihalterung vom Blinkgber auch fast kaputt gegangen.
    Also Bestellen muß ich eh.
    Hört sich eigentlich ganz einfach an, wenn da drinnen nur ein Federweg geändert werden muß. Habe so ein Ding noch nie von innen gesehen.

    Ok, danke.
    Aber geht der Blinkgeber kaputt, wenn man ihn verpohlt?
    Und selbst mit originalem Vape Geber blinkt es zu schnell.
    Gibt es keine Lösung dafür?

    Ja ich habe einen kompletten Umbausatz verbaut.
    Die Leuchten sind ganz normal 12V 18Watt aber in orange, weil es weiße Ochsenaugen sind.

    Ich habe im letzten Jahr meine Kr51/2 E mit ner Vape 3 nachgerüstet.
    Nun hatte ich das Problem, dass die Blinker sehr schnell geblinkt haben. Daraufhin hat mir ein Kumpel geraten einen originalen DDR Blinkgeber 12V zu besorgen. Das Ergebnis war, dass es noch schneller blinkte.
    Wenn man den Blinkgeber falsch anschließt(sind ja nur zwei Klemmen), also die Kabel vertauscht ist er dann gleich kaputt?
    Ich möchte nun den alten Vapeblinkgeber wieder verwenden, weil er doch langsamer ist als der DDR- Geber. Leider habe ich mir nicht gemerkt, welches Kabel an welche Klemme kam.
    Das das mit dem originalen DDR- Geber so schnell geblinkt hat ist ja auch irgendwie klar. Wenn man einen für ne S51 hat, dann sind da ja auch vier Blinkleuchten und nicht nur zwei wie bei ner Schwalbe dran.
    Das wäre ja dann so als wenn eine Birne kaputt wäre und es deshalb schneller blinkt.
    Gibt es für 12V- Schwalben eigentlich spezielle Geber.
    Oder wie kann man das Problem lösen??
    Bitte um eure Hilfe.