Beiträge von aika

    Ich hatte in einem anderen Thread gelesen, dass da was mit dem Schwimmerstand nicht hinhauen kann. Kann das die Ursache dafür sein?
    Wie verändert bzw. stellt man sowas fest beim Amal?
    Gibt es dazu schon ein FAQ ?
    Könnte es vielleicht doch noch etwas anderes sein?
    Wenn ja was ???

    Moin!


    Ich habe ein Problem bei meiner Schwalbe.
    Sie hat eine Vape 3 verbaut und der Vergaser ist von Amal.
    Bis in der letzten Woche lief sie tadellos. Dann mußte ich auf Reserve umschalten und da fingen dann die Probleme an. Erst lief sie noch ein paar Kilometer dann ist sie stehen geblieben. Kerze raus sagte eigentlich nur, dass alles i.O. ist (rehbraun). Kurz gewartet und dann ging sie wieder bis nach Hause.
    Gestern wollte ich dann zur Tanke fahren. Habe sie mit Schoke gestartet und ist auch sofort angesprungen. Nach 200m Fahrt war dann schluß.
    Kerze rausgenommen und gesehen, dass alles naß war. Zündung an und bei ausgeschraubter Kerze geprüft, ob ein Funke kommt. Ja war ein guter Zündfunke zu sehen. Dann habe ich die Kerze noch gewechselt und den Kerzenabstand geprüft und noch ein paar Male versucht. Dabei ist leider nichts neues mehr rausgekommen. Kerze naß und Zündfunke da. Das sollte doch eigentlich dann funzen oder?
    Woran liegt es nun, dass der verdammte Vogel nicht anspringen will???
    DirektLink zu diesem Beitrag in Zwischenablage kopieren

    Moin!


    Ich habe das gleiche Problem bei meiner Schwalbe.
    Sie hat auch eine Vape verbaut und der Vergaser ist von Amal.
    Bis in der letzten Woche lief sie tadellos. Dann mußte ich auf Reserve umschalten und da fingen dann die Probleme an. Erst lief sie noch ein paar Kilometer dann ist sie stehen geblieben. Kerze raus sagte eigentlich nur, dass alles i.O. ist (rehbraun). Kurz gewartet und dann ging sie wieder bis nach Hause.
    Gestern wollte ich dann zur Tanke fahren. Habe sie mit Schoke gestartet und ist auch sofort angesprungen. Nach 200m Fahrt war dann schluß.
    Kerze rausgenommen und gesehen, dass alles naß war. Zündung an und bei ausgeschraubter Kerze geprüft, ob ein Funke kommt. Ja war ein guter Zündfunke zu sehen. Dann habe ich die Kerze noch gewechselt und den Kerzenabstand geprüft und noch ein paar Male versucht. Dabei ist leider nichts neues mehr rausgekommen. Kerze naß und Zündfunke da. Das sollte doch eigentlich dann funzen oder?
    Woran liegt es nun, dass der verdammte Vogel nicht anspringen will???

    Habe nun noch ein neues altes TGL Zünschloß verbaut. Der Zündfunke ist wie gehabt da und sie springt an. Leider funzt die Elektronik - Licht , Hupe und Blinker usw. immer noch nicht.
    An welche Pins am Zünschloß wird das schwarz/weiße Kabel von der Vape angeschlossen? Wo wird die Brücke ( auch sw/ws ) drangesteckt. Bleibt das graue Kabel vom Rücklicht auf der 58?
    Im Moment kommt die Sicherung im Pluskabel der Batterie, wenn ich die Zündung einschalte.
    Irgendwie muß das doch lauffähig gemacht werden können.

    So, habe jetzt versucht nach und nach die Kabel, die der Vorbesitzer ohne die Kabelfarben zu beachten eingezogen hat, durch einen originalen Kabelbaum zu tauschen. Beim originalen Baum bleiben anscheinend auch noch ein paar Kabel über, weil ja mit der Vape 3 nicht mehr alles verbaut wird. Ich hoffe ich habe alle relevanten Drähte verbaut.
    Die Folge ist nun, dass sie wieder einen Zündfunken hat und recht schnell anspringt, obwohl noch keine Zündung eingestellt wurde. Das Rücklicht geht und wenn ich die Hinterradbremse trete geht der Motor aus.
    Die Hupe scheint nur ganz leise zu tröten, wenn der Motor läuft.
    Hauptscheinwerfer, Blinker und Parklicht gehen leider nicht.
    Beim Zündschloß, das hatte ich eben nur ganz kurz getestet, werden nicht alle Dinge durchgeschaltet. Ich denke da ist was defekt.
    Keine Ahnung, warum nicht alles geht und warum der Motor beim Bremsem
    stirbt??

    Ah ja, deine Bilder sind diesbezüglich sehr ausfschlußreich.
    Man sieht aber auch schon an der Optik der Nachbauten, dass sie billig sind finde ich.
    Meines ist ein originales ZS.
    Aber einmal ganz rumschalten darf man doch auch bei denen nicht können oder?
    Wie kann man denn testen, ob das Schloß den defekt ist?

    Ok, danke dir für den Plan.
    Was micht halt wundert, das nach dem ein- und ausschalten der Zündung auf einmal nichts mehr geht. Der Zündfunke, als er noch da war, war auch nicht so üppig. Das läßt ja eigentlich auf schlechte Motomasse schließne oder? Kann aber auch nicht sein, weil alles ( auch der Motorblock) so angeschlossen ist, wie es sein sollte - denke ich zumindest.