Beiträge von Old_Schooler

    Hallo liebe Simsonfreunde
    Hier möchte ich euch mein neus Schätzchen vorstellen:
    Eine S83 OR BJ 1993 in "Karminrot". Gekauft habe ich sie bei mir hier in der Ecke für 800 Teuro (Zuviel, wie sich später zeigte :cursing:) aber ich wollte sie nunmal gerne haben.
    Eigentlich wollte ich mir eine kleine MZ zulegen, als mir diese Simme in Auge fiel. Nach dem ganzen Tuning-Gedöns und dem letztlichen Rückbau auf Original bei meiner S51 Enduro wollte ich ein Moped, das mit Fug und Recht etwas schneller fahren darf. Günstige Versicherung weil 81 Km/h Zulassung. Prima, dachte ich. Genau was du suchst. Simson-Technik und fast Hochseetauglich.
    Zumindest das mit der Versicherung war richtig. Die Mühle kostet mich nun sage und schreibe 59,70€ pro Jahr und von Steuer ist sie ja befreit. Also ähnlich wie die Fuffis.
    Geschaut, gekauft und dann in die Werft geschleppt. Immerhin, HU hat sie bis 08/2014. Bemerkenswert ist die "Vorher-Nachher-Brille". Erst, wenn man das Geld über den Tresen geschoben hat, dann sieht man die ganzen Mängel. Ich muss da noch viel lernen....
    So sah sie aus, bereits auf dem eigens angefertigten "Montagekarren"


    Tja, sah erstmal besser aus als sie war. Die ersten offensichtlichen Mängel:



    Beule im Tank, Riss in der Sitzbank, vermackte Seitendeckel, unansehnlicher Motor, Schutzblech hinten scheinbar mit der Kettensäge "gekürzt" (war auch irgendwie schief), BVF Vergaser statt Bing, Acerbis Zahnarztspiegel, in dem man nicht mal den Himmel sieht und blankgescheuerte Aufkleber.
    Zündung ist eine 12V Elektronik (keine PVL) mit ELBA und EWR, keine Ahnung ob die da reingehört. Immerhin ging alles Elektrische. Hinterrad und Vorderrad haben Dellen in der Felge, hinten ist zudem sinnloser Weise eine 16" Felge eingetragen worden. Angeblich "gab es keine 17er". Vermutlich war die ihm zu teuer. Aber zu diesem Thema später mehr...
    An diesem Punkt dachte ich noch "bissi Lack auf Tank und Seitendeckel, neue Aufkleber und ab gehts. Wie Naiv! ich wollte auch nur das Nötigste abrüsten. Also los...



    Es begann damit, dass an der Sitzbank eine Schraube (natürlich immer die, an die man am beschissensten kommt) absolut undrehbar festgerostet war und ich sie mit einem Eisensägeblatt zwischen Sitzbank und Obergurt hinduch absägen musste. Es sollte nicht die letzte bleiben...
    Der Motor sollte einen stärkeren Zylinder bekommen, letztlich fiel meine Wahl auf einen 70/4er vom MRS. Was der kann werde ich erst noch feststellen, denn bis heute läuft sie noch nicht. Aber egal, runter mit dem Zylinder. Bei der Gelegenheit auch gleich das Öl raus und den Motordeckel lacken. Wollte ich eigentlich pulvern lassen, ist dann aber der Kostenbremse zum Opfer gefallen. Maybe later....



    Der hintere Kotflügel in Krötenbauch-Weiss ist so häßlich, dass der leider wohl auch neu muss. Das Rücklicht sowieso. Der Reflektor wurde mit Alufolie beklebt und der Lichtaustritt für die Kennzeichenbeleuchtung ist offen. Mann, warum seh ich sowas immer erst, wenns zu spät ist :dash:. Na ja was solls. Wenn man schon dabei ist, könnte man ja gleich den Obergurt neu tünchen....


    Blinker muss wohl auch neu



    Summa sumarum...



    Da die Motor- und Schwingenlagerung ausgenudelt ist ( warum halten solche Mopeds immer nur böse Überraschungen bereit, niemals Gute???) machen wir die also auch neu. Kost ja nix...
    Wäre da nicht die festgerostete Schwingenachse, die sich auch nach Caramba-Orgien und Fäustelschlägen keinen Millimeter rührt. An dieser Stelle hätte man das Vorhaben ganz gut abbrechen können und die Schwinge, das Motorlager etc einfach so lassen. Wenn man nicht mit den Hammerschlägen das Gewinde (trotz aufgedrehter Mutter) pulverisiert hätte.
    Also Plan B, man ahnt es schon: Ritze Ratze voller Tücke...



    Nach einigem Hin-und Her (wirklich!) hatte ich dann die Schwinge ab. Und den Rest der Achse ausgetrieben. Sowas verrostetes hab ich seit dem Opel Kadett D meiner Mutter nicht mehr gesehen.
    Hatte ich erwähnt, das ich den Grund für das schiefe Schutzblech hinten gefunden habe?



    An dieser Stelle hätte ich den netten Verkäufer gerne mit seinem "unfallfreien Motorrad" gefüttert :furious: . Falls er hier mitliest: Die Strebe müsste ich dir in Rechnung stellen, Amigo! Ich überlege ob ichs nicht machen soll. Aber der gute Christ vergibt...
    Für das Stück HT-Rohr (oder Dachrinne???) als Mittelkasten-Lochabdeckung allerdings soll dich der liebe Gott strafen :p_aua: (unten fehlte es ganz). Das Teil kostet nicht mal einen Euro. Wie kann man nur so geizig sein ?( .


    Aber das Leben des Simsonbastlers hält auch schöne Momente bereit: Wenn dann die Pakete kommen und die tollen neuen Sachen geliefert werden, wie z.B, die 17" Edelstahlfelge, die neuen Schutzbleche oder der schöne neue Zylinder. Und wenn der Schrotthaufen langsam wieder zu etwas wird, das man als Zweirad erkennen kann:





    Heute hat die Enduro den Wagen verlassen und steht nun aus eigener Kraft. Der Gaser (BVF 19) ist auch schon dran und alles ist wieder verkabelt. Ich habe mich entschlossen, keine Komplettrestauration zu machen, ein paar Teile werden ihre Patina behalten. Mal sehen was ich morgen so schaffe.
    More about to come...


    so long,
    Nasenkolben

    Servus liebe Simsonfreunde
    Langsam komme ich mit der Restauration meiner S83 BJ 1993 auf die Zielgerade. Leider muss man immer neuen Pfusch entdecken.
    Thema Bremshebel:
    Ich habe diese Magura-Armatur



    Hier hat der Vorbesitzer unsachgerechter Weise einen Bremslichtschalter von einer S51 hineingefrickelt. Ich möchte nun den richtigen.
    Brauch ich den hier:


    oder diesen:


    Schon mal vielen Dank für schnelle Antworten!!!


    Viele Grüße
    Nasenkolben

    Immerhin, du hast einen Bing-Vergaser und eine Elektronikzündung und wenn ich das richtig sehe auch eine ELBA (Elektronische Blink und Ladeanlage). Wenn das der Fall ist, dann hast du möglicherweise eine 12V-Anlage. Dann brauchst du auch 12V Birnen, sonst brennen die durch ;-). Schau doch mal auf deinen Rücklicht oder Bremslichtbirnen, was da drauf steht.

    Würde mich auch mal interessieren...und wie geht man sowas an? Fährt man mit der Moppe fix und fertig hin mit ner Liste was gemacht ist und dann trägt er munter ein? Weil der 32er Krümmer etc, dafür gibts ja keine ABE und nix. Wie machen die das dann?
    Für Infos wäre ich echt dankbar....

    Ich hab da noch was auf meiner Festplatte, was ich mir 2003 mal runtergeladen hatte. Ist aber glaub ich für 4 Kanal, vielleicht hilfts dir ja. Quelle weiss ich nicht mehr (Simson-Tuning-Team?? erkennt sich einer wieder?), könnte Reichtuning sein.


    Viele Grüße
    Nasenkolben

    Ja aber das ist ja dann Illegal, nicht? Oder kann ich einen S51 Enduro-Rahmen "Umwidmen" zum S70 Rahmen? Bleibt das ursprüngliche Baujahr erhalten?
    Noch eine Idee: Ich habe gelesen, man kann beim KBA die ABE für die S70 auch neu beantragen. Ich hab hier noch eine S51 Plakette von einem Rahmen liegen, den ich mal zersägt hatte. Könnte ich die Rahmennummer nehmen, mir damit S70 Papiere ausstellen lassen und die Nummer dann auf einen neuen (ungestempelten) Rahmen zimmern lassen?

    Servus liebe Leute
    Ich möchte mir gerne einen 19N1 BVF Vergaser für meine S83 OR (81-Km/H Zulassung) eintragen lassen. In der ABE vom Moped stehen nur Bing-Vergaser, und da gibts ja keinen der mehr als 15mm Durchmesser, oder? Gibt es eine ABE für die BVF-Vergaser? Weil die wird der Mann von der Dekra ja sehen wollen... Oder gibt es andere Vergaser, die an einem 70/4er gut laufen und die eine ABE besitzen?? Vielleicht auch von Bing? Denke wenn die eine ABE hätten, auch für andere Fahrzeuge, könnte man das ggf. Nutzen. Nur ganz ohne einen Wisch könnte schwierig werden vermute ich. Hat jemand Erfahrung mit so etwas bei einer "Großen"?


    Für Tips wäre ich dankbar!


    Viele Grüße
    Nasenkolben

    Hallo liebe Leute
    Heute möchte ich euch mal einen meiner aktuellen Favoriten vorstellen. Ein weiterer wäre AKF, aber über den gibts hier schon viel zu lesen. Der letzte Thread über diesen Laden hier ist wohl schon was älter und die dort geäußerten Beiträge stimmen nicht mit meinen Erfahrungen überein. Hintergrund: Wie man im Profil erkennen kann habe ich 4 Mopeds und die brauchen halt viele Teile. Mittlerweile habe ich einige Händler (Ost-Moped.de, Ost2Rad, 2takt24, Zweirad Johnson, Ostoase und viele,viele mehr) durch und muss sagen, so richtig schlecht war bisher keiner. Jedoch musste ich,wie viele andere vermutlich auch, die Erfahrung machen, dass man leider beim Simson-Teilehandel nicht die eierlegende Wollmilchsau haben kann, zumindest nicht für lange. Was stelle ich mir unter einem "optimalen Händler" im Bezug auf Simsonteile vor?


    - Eine übersichtliche Webseite
    - Ein breites Angebot, auch über die "üblichen Verdächtigen" hinaus (z.B. Original-DDR-Teile, Spezielle Aufkleber wie S50 oder S83 Tank etc)
    - Den günstigsten Preis beim qualitativ hom***genen Nachbauzubehör von MZA und Konsorten (Isolator Heidenau etc)
    - Möglichst kostenlosen Versand ab möglichst niedrigem Einkaufswert
    - Blitzschnelle Lieferung
    - ein hochwertiges Serviceangebot bei Reparaturarbeiten (Zylinder schleifen, Motor regenerienen)
    - Telefonische Erreichbarkeit und persönlicher Support
    - Verhandlungsbereitschaft
    - Unproblematische Retouren- und Reklamationsabwicklung


    Alles zusammen wird man kaum finden. Die Händler, die noch DDR-Teile aus Altbestand besitzen, sind oft bei den Neuteilen eher teuer. Und manchen Kauf für billig bereut man, wenn man eine Reklamation hat oder die Bestellung gerne nach dem Betätigen des "Abschicken" Knopfes doch schnell noch mal ändern möchte und telefonisch niemanden niemals erreichen kann. So gings mir beim "Mopedstore", die dann auch gleich vorsorglich meinen Kundenaccount gelöscht haben (vermutlich damit ich nerviger Kunde da nix mehr kaufe). Mach ich auch nicht mehr...


    Zunächst, sie haben auch einen ganz lustigen Kalender, den ich eine gute Idee finde...auch wenn ein paar Ischen auf den Mopeds vielleicht keine schlechte Idee... aber ich drifte ab.
    https://www.youtube.com/watch?v=OjhNfZuw0qg
    Wie schon erwähnt, man muss immer schauen welcher von beiden (AKF oder
    Mopedersatzteil) gerade günstiger ist, aber wann lohnt es sich bei Lars
    Heinz zu bestellen?
    Zunächst geht es hier (für mich) primär um Standardteile und Sets aus dem Nachbaubereich. Wenn man eine größere Bestellung hat und man einen Teil der Sachen woanders günstiger bekommen würde, lässt er durchaus mit sich reden und macht ein individuelles Angebot. Generell bietet er bei allen Artikeln an, dass man angeben kann wenn man sie woanders günstiger gesehen hat. Der Versand geht super schnell (was beim AKF nicht immer der Fall ist) und ich hatte bisher keine Fehlteile (was beim AKF auch nicht immer der Fall ist). Zu AKF muss man sagen, dass wenn was fehlt, es umgehend nachgeschickt wird und der laden auch wirklich wenig Meckerpotential aufweist. Besser ist allerdings wenn nix fehlt und man keine Mail schreiben muss oder fragen muss, wo der Krempel bleibt. Batteriepfand ist bereits inklusive und wird nicht gesondert berechnet.


    Ich bin mit dem Laden weder verschwistert noch verschwägert und wurde auch nicht bestochen. Ich hab sogar bei der letzten Bestellung verpeilt, mir die 3% Facebookrabatt zu sichern, die man bekommen würde, aber ich will jetzt auch nachträglich nicht mehr fragen...
    Es ist bestimmt auch nicht der beste Laden, aber ich finde ihn nicht schlecht.


    So long,
    Nasenkolben