Jaa genau diese Maße haben aufm Ring gestanden, aber ich verstehe das wort reindrücken nicht ... mit Händen ging da eigentlich garnichts ist meist ein Stück rein und wieder rausgesprungen, die Simme hab ich dann eher weggedrückt... als ich ihn dann mit einem gummihammer versucht habe vorsichtig reinzuschlagen hat er sich verkantet und die äußere Gummikante hatte sich nach oben gelöst ....
Beiträge von Die Power aus dem Osten
-
-
Hallo Freunde, habe demletzt mal den Simmerringe an der LIma-Seite meiner s51 gewecheslt und trotz passender Maße muss ich sagen, dass ich es verdampt schwer fand, den Simmerringe einzubauen ohne die Lippen zu verletzten, ich habe alles eingefettet und hundert mal gedrückt gedreht und viel Gefühl gezeigt und trotzdem habe ich die kante beschädigt ...
Ist sowas normal ? was habt ihr für Erfahrungen gemacht damit der Simmerringe leicht einzubauen ist ? Schmiermittel ?
welche Folgen hat ein undichter Simmerring, wirkt es sich auch auf das Anspringverhalten der Simme aus ?
Würde mich um ein paar nützliche Tipps freuen und ich denke bin da nicht der einzige -
Ich glaube tacharo weiß was ich mein
okay das is gut dann weiß ich ja jetzt welche Seite zur kw zeigen sollte, aber schlimm is das ehh net denke ich wenn es annerst rum drauf sitzt -
Ja sowas hab ich schon gehört, aber die Einbaurichtung, also in wleche Richtung diese Psirale zeigt ist egal ? Ich hoffe ja das ihr wisst was ich damit meine
Also wenn man sich das Primärritzel anguckt sind auf einem der beiden Seiten eine Art Spirale eingepresst
-
Hallo Männers, ich hatte demletzt mein Moped regeneriert, läuft alles super nur der Primärantrieb pfeift ziemlich stark. Ich hatte das Problem bei einer anderen Regeneration schon mal, nachdem ich den Antrieb getauscht hatte, hat sich das Pfeifen gemindert ;). Jetzt ist mir aufgefallen, das auf dem Primär auf einer Seite eine Art Spirale eingeprägt ist, weiß vllt jemand im Kopf, auf welche Seite diese gehört, wäre mir viel, auch bei anderen Regenerationen geholfen !
-
Alzeyer, auch net weit weg von Mainz
-
So ich denke mit dem bisschen Dedektivarbeit das ich betrieben habe, kann ich das Problem auflösen. Meine Mza Birne (Glüwo extra die bisschen teurere) hat 35 W, das ist sicher steht nämlich drauf.
Meine alte Birne hat ?? Wattzahl, ich kann dir Zahl leider nicht mehr lesen so alt und mitgenommen ist schon die Birne.
ABER: Ich besitze die frühere Version der S51 B4 (BJ:81) und wie ich gelesen habe wurde diese noch mit 25 W Birnen ausgerüstet.
Hoffe das bringt uns allen weiter, dass es nicht an der Mza Birna sondern einer blöden Verwechselung meinerseits liegt, dass diese nicht so leuchtet wie sie soll
Wer in meiner Nähe wohnt und zufällig eine braucht, kann sich diese gerne abholen !
Möge sie euch ein Licht sein an dunklen Orten, wenn alle anderen Lichter ausgehen
-
NEIn ich meinte nicht für die geschwindigkeit sondern für den Steigungswinkel
!
-
Hallo Jungs, hab mir dem letzt mal ne neue Birne für den Scheinwerfer meiner S51 gegönnt, meine DDR-Brine macht nicht mehr so das Licht ! Variante: 6V
Naja was soll ich sagen... der Smiley sagt alles aus
Das Licht war sowas von total schlecht und schwach, dass ich wieder meine DDR-Birne reingeschraubt.
Hatte ich schlichtweg Pech und einfach DIE EINE scheiß lampe erwischt oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Wie siehts mit den 12 V aus ? sind die besser könnte ich die mit 6V stromkreis fahren ?
Grüße Matze -
Ach paragraphenreiterei würde ich sagen, wie wollen sie denn Genau den Winkel bestimmen ? Für 69 kmh messgeräte und alles aufbauen ?
-
Vielen Dank hoffentlich hats net die Welle erwicht
Naja was soll ich zum Vergaser sagen entweder hat man bei den MZA teilen Glück oder net, hätte aber net gedacht, dass es beim vergaser auch vorkommt !
-
Ja ist eine sinnvolle investiotion, hatte mir vor einiger zeit auch einen neuen vergase bestellt, Mza und war/bin überraschenderweiße vollstens zufrieden