Beiträge von Zweiradfan

    Vielleileicht hat jemand bei einem Nachwendemodell einen älteren Rahmen verbaut, damit man legal 60 km/h fahren darf. Die Rahmen von DDR- und Nachwendemodellen sollten doch auch beim SR50 soweit identisch sein, dass dies möglich ist.

    Falls ich jetzt eine bohrung von über 39,5 habe heißt das für die behörden dann quasi fahren ohne Fahrerlaubnis, fahren ohne Betriebserlaubnis und Versicherungsbetrug, richtig?


    fahren ohne Fahrerlaubnis = Ja, wenn du nicht mindestens Führerschein A1 hast
    fahren ohne Betriebserlaubnis = Ja
    Versicherungsbetrug = Nein, aber bei einem Unfall kann die Versicherung einen Teil der Schadenssumme von dir zurückfordern.

    PGH steht für Produktionsgenossenschaft des Handwerks und war in der DDR ein genossenschaftlicher Zusammenschluss von Handwerkern. Was in der Landwirtschaft die LPG, war im Handwerk die PGH.


    EDIT: Oh, da war Frank schneller. :D

    Bei dem richtigen Material ist es schon richtig, dass es mit Öl benetzt besser filtert als ohne. Ich vermute, dass die Öffnungen so groß sind, dass sie im trockenen Zustand zu viele kleine Staubteilchen durchlassen würden, die nur durch das Öl am Filtermaterial haften bleiben.


    Da anscheinend viele die Luftfilter mit Vliesgewebe als Trockenluftfilter gesehen haben, steht auf den Nachbauluftfiltern jetzt sogar drauf, dass man sie nach dem Reinigen einölen soll.
    Siehe z.B. hier: https://www.akf-shop.de/luftfi…eue-ausfuehrung/a-597050/

    Bei einigen Nachwendemodellen der Serie S53 gab es einen anders geformten Luftfilter, der auf der einen Seite einen leicht größeren Durchmesser hatte und vermutlich auch einen etwas größeren Luftdurchsatz bot.
    Aber war das wirklich ein echter Trockenluftfilter? Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, auch dort war das Filtermaterial leicht mit Öl getränkt.
    Es gibt jedenfalls inzwischen Nachbauten dieser S53-Luftfilter, die ein Filtervlies enthalten, das ab Werk mit Luftfilteröl benetzt ist und auch nach jeder Reinigung wieder mit Öl benetzt werden soll. Das sind also keine Trockenluftfilter.

    Hallo,


    die normale Luftfilerpatrone reicht auch für den Vergaser von Bing aus. Ist bei meiner S51 auch so verbaut und funktioniert gut.
    Wenn der Motor bei dir mit dem normalen S51-Luftfilter ebenfalls gut läuft, gibt es m.M.n. keinen Grund, einen anderen Luftfilter zu verwenden-
    Der Bing ist mit Originalbedüsung sowieso eher mager abgestimmt, so dass man dafür eigentlich keinen Luftfilter mit größerem Luftdurchsatz benötigt.


    MfG
    Peter

    Die Welt ist nun mal schlecht...

    Da hast du natürlich Recht, aber man ist ja nicht gezwungen, sich selbst daran zu beteiligen, sie noch ein wenig schlechter zu machen.

    Und mal ganz ehrlich... Farbe unterm Kennzeichen ab... meint ihr nicht, der steckt nicht selber die Kohle ein ?

    Das kann dem Unfallverursacher eigentlich egal sein. Darum kümmert sich die Versicherung, wenn sie Zweifel an der gemeldeten Schadenshöhe hat. Als Unfallverursacher kann man solche Zweifel natürlich auch bei der Schadensmeldung angeben, aber 390 Euro ist ein Bagatellschaden, dessen Schadenssumme auch bei kleinen Schäden z.B. durch Lackierarbeiten in einer Fachwerkstatt durchaus entstehen kann. Deshalb ist es sehr unwahrscheinlich, dass die Versicherung hier irgend etwas unternimmt, es sei denn der Unfallgegner ist vorher schon durch fingierte oder absichtlich provozierte Unfälle aufgefallen.

    christian2306: Was ist denn das für eine miese Einstellung?
    Es ist ziemlich asozial, erst einem anderen einen Schaden zuzufügen und dann nicht dafür die Verantwortung zu übernehmen.
    Genau für solche Fälle gibt es doch die KFZ-Haftpflichtversicherung. Die übernimmt den Schaden in voller Höhe und als Mopedfahrer hat man dadurch noch nicht einmal irgendwelche Nachteile, wie z.B. höhere Versicherungsprämien oder ähnliches.