Beiträge von Zweiradfan

    Da fehlen noch die Stützräder. :D


    Gibt es ein Land, in dem Fahrschulmotorräder dieser Art üblich sind oder waren?
    Ich habe so etwas noch nie gesehen. Weder von MZ, noch von irgend einem anderen Hersteller.
    Aber vielleicht ist das Gefährt auch nie offiziell von MZ hergestellt worden, sondern ein privater Umbau oder das Fachprojekt von Studenten.

    Ihr wisst genau was ich meine!!!
    Das schneller machen eines Mopeds natürlich....


    Hallo,
    Kennt jemand eine LEGALE Art ...


    Das eine schließt das andere aus. Legal fahren oder schneller machen, eins von beiden geht nur.
    Außer einer vernünftigen Wartung ist alles, was das Moped schneller macht, nicht legal.

    Hallo Wolle,


    willkommen im Forum.
    Wenn der Motor in den falschen Schalterstellungen angeht, dann überprüfe doch mal, ob du vielleicht bei einigen Anschlüssen die beiden Ebenen des Zündschlosses verwechselt hast.
    Wenn man von hinten auf das Zündschloss schaut und die Nummern der Anschlüsse liest, dann ist "oben" nämlich eigentlich unten und "unten" ist oben. Deshalb werden die beiden Ebenen leicht verwechselt.
    Oben ist jedenfalls dort, wo man den Zündschlüssel ins Schloss steckt.


    Vielleicht findet sich ja so schon der Fehler.


    Viele Grüße
    Peter

    Laut Schaltplan sollte bei der S50B1 (Zündung mit Unterbrecher) Anschluss 2 des Zündschlosses direkt mit Masse verbunden sein.
    Zündschloss Anschluss 31 ist mit dem Unterbrecher auf der Grundplatte und der Zündspule (Anschl. 1) verbunden.
    Es können aber auch Anschlüsse 31 und 2 vertauscht sein und es funktioniert trotzden.


    Falls eine elektronische Zündung verbaut ist, dann ist 31 mit Masse und 31 am Steuerteil verbunden und 2 mit 2 am Steuerteil.


    Wenn das bei dir korrekt verkabelt ist, kannst du mal überprüfen, ob auf Stellung 0 und 3 die Anschlüsse 2 und 31 am Zündschloss miteinander verbunden sind. Dann sollte nämlich die Leitung vom Unterbrecher (oder Anschluss 2 am Steuerteil bei elektronischer Zündung) auf Masse geschaltet und damit die Zündung unterbrochen sein.

    Hallo,


    ich habe auch eine VAPE Zündung verbaut und mein Billigmultimeter zeigt bei laufendem Motor ebenfalls schwankende Werte an, wenn ich direkt an der Batterie messe.
    Die Ladespannung ist je nach Stellung der Magnete zu den Spulen unterschiedlich hoch, und an der Batterie kommt dadurch keine echte Gleichspannung, sondern eine gleichgerichtete Wechselspannung an. Eigentlich sollte die Batterie - zumindest in der Theorie - die Spannung glätten, so dass einigermaßen vernünftige Werte gemessen werden können und Spannungsabfälle deutlich unter 12 Volt dürfte es eigentlich auch nicht geben. Aber, wie schon geschrieben, auch bei mir zeigt das Multimeter ähnlich schwankende Werte wie bei dir.


    Es funktioniert bei meiner S51 allerdings alles einwandfrei und die Batterie wird immer gut geladen. Deshalb gehe ich davon aus, dass es am Multimeter liegt, dass die angezeigten Werte bei laufendem Motor so stark schwanken.


    Vielleicht hat ja Frank (DUO78) eine Erklärung dafür? Würde mich jedenfalls sehr interessieren, wie diese stark schwankenden Werte bei der Spannungsmessung direkt an der Batterie zustande kommen.


    Grüße
    Peter

    Eure "Kuchenbleche" sehen wirklich sehr breit aus.
    Ich habe das Gefühl, die sind größer als das an meiner Kawasaki. Zumindest sind sie breiter.
    Wäre die Version mit der sog. verkleinerten Schrift und dem Siegel in der Mitte nicht schöner?
    Ich meine die obere Variante auf dem Foto dieser Seite:
    http://www.motorradonline.de/r…erden-kleiner.363548.html
    Dann wäre das Kennzeichen je nach Anzahl und Breite der Buchstaben nur 18 bis 22 cm breit.
    Oder würde das Kennzeichen mit 20 cm Höhe nicht mehr unter die Rückleuchte passen?