Beiträge von ortan

    ich kann den unterbrecher so weit offen einstelle n wie ich will.
    so wie du beschreibst.
    ich weiß wie man einen unterbrecher einstellt, also kann man sich wwohl darauf verlassen das der unterbrecher nicht öffnet wenn ich sage das er nicht öffnet selbst wenn ich den auif gröste öffnungsgröße einstelle.
    ja die schraube die man fest ziehen muss habe ich feste gezogen. nein der unterbrecher öffnet immernoch nicht.
    und nochmal: ein unterbrecher den aussortiert habe hat funktioniert tut er jetz auch nichmehr einfach weil halt.
    die 4 lezten die ich gekauft habe sind alle im eimer.
    was kann es sein das unterbrecher erst öffnen und dann den geist einfach aufgeben?- schlechte produktion warscheinlich!
    ich habe keine lust mehr dauernd neue unterbrecher zu kaufen, oder darauf zu warten das mir hier wieder jemand sagt das ich mir ein neues polrad holen soll weil der nocken abgenuzt ist, und dann wieder der vorwurf das ich den schmierfilz nich geölt habe, oder erst garkeinen habe.


    so jetz ne diskussion welche marke von e zündungen wohl das beste liefert. kein pvl kein vape.
    6v bilux.
    brauche ich noch eine andere zündspule für e zündung oder macht die alte auch was sie soll weil die ja für 6v ausgelegt ist.
    die ladeanlage kann ich auch weiterverwenden?
    sicherungen bleiben gleich?stuerteil ist vorhanden.

    also:
    ich habe sie heute wieder kurz zum laufen gekriegt, indem ich einen unterbrecher eingebaut habe den ich ausgemustert habe als er seine ersten fehlzündungen kriegt(ca 2000 km)
    der hat gemessen noch 0,4 mm geöffnet und ist nach ca 10 km fahrt wieder platt gewesen.
    Schmierfilz ist geölt(war er immer, und auch immer vorhanden).
    kann es sein das die hebel der unterbrecher extrem schnell verschleißen?
    die anderen 4 unterbrecher fehlproduktionen waren, und der eine alte hin is weil er alt ist?
    kondensator ist auch neu hat aber nix mit der unterbrecher öffnung zu tun.



    vape fällt immernoch weg weil ich kein geld habe die zu kaufen, und keine lust die einzubauen da ich das ganze moped auf 12 v umbauen muss.
    empfehlungen welche e zündung sonst verlässlig läuft. 6v bitte. was brauche ich noch außer grundplatte polrad und steuerteil?kann ich die gleiche ladeanlage weiterverwenden?
    danke im voraus.

    guten tag, simsonfreunde


    ich habe mir leztes jahr eine komplette zündung neu gekauft, mit schwungrad und grundplatte.
    sie lieft gute 3-4000 km(tacho zeitweise kaputt), nun habe ich das problem dass der unterbrecher nicht öffnen will.
    ich habe insgesamt 4 unterbrecher gekauft: 2 von mza und 2 von aka elektronik.
    die von mza leifen jeweils 100 km bis ein stück aus der kontaktfläche brach,
    die von aka laufen garnicht, da sie kein stück weit abheben.
    der nocken am polrad ist noch gut seh und fühlbar. die neuen aka unterbrecher scheinen bis auf einen gut zu sein, da der andere bereits seit verpackungsöffnen verbogen ist, und die kontaktflächen nicht ganz auf einander liegen.
    mein vater hat auch die schnauze voll und will mir eine e zündung holen, aber bis dahin will ich mit der jetzigen zündung noch gerne etwas fahren.


    lösungsvorschläge gerne gehört, empfehlungen an e zündungen ebenso.(kein vape usw da zu teuer und ich eher alltag damit fahren will)

    kupplungsbeläge waren verklebt, das ist alles.
    trennt zwar nixht optimal, aber lässt sich leicht mit dem fuß anhalten. drehzahl geht auch beim gang einlegen nciht runter.

    alos ich werde noch einmal schauen ob ohne ausgleichscheibe etwas passiert.
    die kuplungslammellen demontieren, einzeln sauber machen, vllt sind die ja verklebt.
    bei misserfolg die neue feder betellen.
    altes polrad habe ich noch, also ist das kein problem

    welche marke an tellerfedern wäre die beste mza oder made in germany produkte?
    produziert mza nicht in deutschland? wäre also die qualitat die gleiche nur unter anderem namen?

    ist der verschleiß ohne scheibe nicht höher?
    ich habe die kupplung ja wieder zusammenbauen müssn um die funktion zu testen.
    ohne scheibe hab ich das garnicht versucht.
    ne neue tellerfeder würde sowiso bald nötig werden, also wenn dann das gleich auch da ich schon kurbelwelle, getriebe, zylinder/kolben und die gesamte elektrik neu gemacht hab.
    kupplung ist das lezte was jetz noch zickt.
    muss ich eine feder der gleichen stärke einbauen, oder gleich ne 1,8er und das reicht dann erstmal ne weile?

    kupplungswelle ist neu mit dem ganzen getriebe.
    habe die kupplung demontiert, und bemerkt das das spiel von der zu dicken ausgleichsscheibe zu klein war.
    habe eine dünnere eingebaut, spiel ist genug, trennen tut sie immernoch nicht. also tellerfeder wohl hin.
    reibbeläge schließe ich aus, da sie ja greift.

    druckstifte und zylinderrolle sind drinne, sonst würde die kupplung auch garkeinen druck kriegen.
    mein verdacht ist das die kupplungslamellen nich richtig zentriert sind, das ich beim einbau etwas gewalt via handrückenschläge verwenden musste.
    also paket ausbauen, sprengring ab, ind den korb einsetzen bis es wiederstandsfrei geht, sprengring drauf, einbauen.
    fertig is die kiste.(hoffentlich)



    edit: s51 motor eingebaut, rahmen und papiere s50 b2

    wenn ich die schraube nur etwas zu weit rein drehe, greift die kupplung nich und etwas zu weit raustrennt sie nicht.
    die beiden scheiben sind in der anordnung wie sie vorher waren, eingebaut.
    wie gesagt ich nehme die kupplung ausnander, und berichte was sache ist.


    edit:die schraube zu weit rein oder raus ist nicht mehr als ne vllt6tel umdrehung.