Beiträge von Martin 20

    Hallo Kollegen,


    ich benötige eurer Wissen und eure Elektrikfähigkeiten bei meinem Problem.



    Folgende Ausgangsbasis:
    - Simson S51 Vape Umbau
    - LED-Rücklicht und LED-Blinker mit LED-Blinkgeber
    - Rücklicht und Bremslicht auf 15/51 geklemmt
    - Bremslicht wird über verschleißfreien Bremslichtschalter geschalten


    Mein Problem:
    - ohne laufenden Motor bei eingeschalteter Zündung hat zunächst alles funktioniert, auch brems- und Rücklicht


    - heute habe ich dann den Motor gestartet und dann hat es das Rücklicht entschärft - LEDs leuchten nicht mehr alle


    - nach abklemmen der Batterie ist mir aufgefallen, dass beim kicken trotzdem das Rücklicht flackert


    - Zündschloss-Belegung i.O.


    - nach Abklemmen des schwarzen Kabels von der Vape, welches auch an den Blinkgeber geht, flackert das Rücklicht nicht mehr



    Der Regler hat eine Masse-Verbindung.
    Woran kann es liegen, dass beim Kicken ohne Batterie auf 15/51 trotzdem Strom ankommt? Bzw. woran kann es liegen, dass sich mein LED-Rücklicht verabschiedet hat?


    Vielen Dank an euch und beste Grüße!
    Martin

    Moin Moin,


    Geht um einen Schwalbe /2 Neuaufbau den ich derzeit fertigstelle.


    Gestern unternahm ich erste startversuche und der Motor lief auch zunächst, aber dann auf einmal Motor aus und kein Funke mehr, ich also alle Kabelverbindungen, masseverbindungen und das Zündkabel geprüft.


    Immer noch nix.


    Nun habe ich die Vermutung dass es mir irgend ein Bauteil zerschossen hat.


    Zur Auswahl der möglichen defekten Teile steht ja nur Zündschloss, Grundplatte oder Zündmodul. Regler hat ja eigentlich nix damit zu tun ob Funke kommt oder nicht oder?


    Wie kann ich die einzelnen Bauteile prüfen, ob sie defekt sind oder nicht?


    Freue mich über schnelle und hilfreiche Antworten


    Gruß

    Hallo,


    Habe bei meiner /1 ein Problem mit der Schaltung.


    Wenn ich von 1 in die 2 schalte, dann rutscht nach ein bisschen fahren im 2. Gang der 2. Raus in Richtung leergang, d.h. Wenn ich dann wieder hochschalte bin ich wieder im 2.


    Nun, welche einstellschraube am Motor (vordere oder hintere) muss ich reindrehen und wieviel?


    Freu mich über schnelle Antworten


    Gruß




    So ist jetzt der aktuelle Stand, müsste doch alles passen oder?


    Was mich aber irritiert, ich müsste doch jetzt eigentlich mit dem Mechanismus, der auf dem letzten Bild ganz unten drauf ist die Gänge durchschalten können oder? Wenn ich da nach links oder rechts drück passiert nichts, außer dass die Feder auseinander gespreizt wird


    MfG

    Hallo,


    Habe nun den ersten M54 vor mir, aber mit Getriebe brauch ich mal Hilfe.


    Bevor jetzt wieder hater kommen, ich habe mittlerweile schon einige m541 gemacht, für das regenerieren hab ich alle notwendigen Spezialwerkzeuge.




    Was Muss da jetzt wie in welcher Reihenfolge montiert werden?


    Dann noch eine Frage, ist das so richtig:
    [/url[url=http://abload.de/image.php?img=img_20141212_1011414wkpj.jpg]


    Freue mich über schnelle, hilfreiche Antworten.


    Beste Grüße