Beiträge von DiWay
-
-
Heyho,
um die Planung zum nächsten Stammtisch mal aus dem Schwalbennest weiter zu geben:
So dann diesmal von mir,
Da wir uns zwischen den Jahren nicht treffen wollten haben wir den Termin verlegt und Treffen uns am Samstag, den 10. Januar und wieder um 19:00.
Der Ort der Wahl ist der
Kartoffelsack in Heuchelheim, Ludwig Rinn Straße 49, 35452 Heuchelheim.
Die haben eine abwechslungsreiche Karte, es dürfte für jeden etwas dabei sein und die Preise sind auch ok. Unter Home - Weigels Bistro findet ihr bei Interesse noch das Menü etc.
Sagt mir wenn möglich bitte bis 01.01. Bescheid damit ich dann reservieren kann.
Liebe Grüße & bis dahin,
Anna
Guten Rutsch
Gruß DiWay
-
Seit knapp 2 Monaten mein neues Auto, jetzt stand es das erste mal, für einen Tag bei meiner Mutter in der Straße...
und nu ist der Kotflügel links schrott.
Schön einer langescharbt und natürlich Fahrerflucht begangen, na Herzlichen Glückwunsch
Das selbe hatte ich bei meinem alten Auto auch schon gehabt, zum glück ist diesmal der Schaden eher gering.Ich könnte
bei solchen Vollspaßten
-
Vorab: bin Mopedanfänger!
Habe eine S51 4-Gang.Bin jetzt ca. 1 Woche gefahren und hab das mit dem Zuverlässig Schalten langsam raus.
Allerdings: Manchmal komme ich im ersten Gang nicht los! Macht sich dann so bemerkbar dass der erste Meter komplett normal klingt und der Motor dann extrem runtertourt und langsam "höhergluckert". Als wenn ich im zweiten Gang oder so los fahren würde. Wenn ich den Fußhebel vorsichtig nach oben ziehe bin ich aber im Leerlauf. Was läuft da schief?
Das tritt auch nicht immer auf, so bei jedem 4. Anfahrtsversuch würd ich sagen. Sobald ich etwas Geschwindigkeit hab zieht das Moped wieder voll durch. Wenn der erste Gang "richtig" eingelegt ist kann man auch mit Vollgas losfahren.
In den letzten Tagen hab ich diese Vergasernadel etwas verstellt da das Moped zu fett gefahren ist und die Zündkerzen dauernd schwarz waren. Bekommt die Simme evtl. zu wenig Sprit beim losfahren? Manchmal geht es ja ohne Probleme mit ordentlich Gas.
Bin etwas ratlos
Viele Grüße,
nitramfWas passiert denn, wenn du Gas gibts ohne Kupplung kommen zu lassen? tourt sie dann auch ab, oder nimmt sie das Gas sofort an?
Falls nicht, könnte sein dass das Standgas zu fett eingestellt ist und der Motor überfettet im Standgas. Beim losfahren muss dann erstmal der überflüssige Sprit verbrannt werden.
Gruß DiWay
-
1x S51
1x S51 im Aufbau
1x SR50also 995
-
Bei sowas kann ein 1.6 Astra natürlich nicht mithalten
Er ist weder Diesel, noch klein(st) wagen mit 1L oder 1.2, noch ist er Hybrid, was bei den da aufgeführten Autos aber größtenteils der Fall ist
Ich für meinen Teil, finde den Verbrauch im Vergleich zum Alter, Größe und Leistung ganz i.o.
habe auch schon knapp 700km mit einer Füllung geschafft -
Genau Pappwagen,
ist wahrscheinlich ne ecke leichter -
Steuermäßig spart man ca 33€.
Von der Versicherung (Fahranfänger) ist die kleine Maschine ne ecke günstiger (Heutzutage)
Vom Verbrauch her, habe ich den 1.6 damals mit ca. 7.5L Stadt im Winter nen Liter mehr, auf der Autobahn ging es bis 6.3 runter.
Durch die 1.6L find ich ihn immer noch sehr Spritzig für die Stadt, da ich sie Optisch auch gut finde, fahre ich die Astra F sehr gerne.
Bei 170km/h spitze ist der Verbrauch wieder höher, aber ka wie viel, zu wenig auf der Autobahn Spitze erreicht. -
Werde ich mal nach schauen.
200km/h wird schwer mit dem Ding, ist die kleine 1,6L und 75ps Maschine, aber dafür um einiges günstiger im Unterhalt. -
Was die Optik angeht, will ich halt mal schauen ob es mir gefällt, aber ich denke doch
Wegen den Edelstahlschrauben, denke ich, dass es wenig Probleme geben wird, da ich die Kräfte bei den Simson doch eher gering gehalten sind.
Bei den meisten Positionen werden noch passende Karosserieunterlegscheiben zusätzlich verbaut, vor allem um den Lack zu schonen.
Trocken stehen sie sowieso immer.
Jetzt ist aber erstmal ne Pause angesagt, da mir die Zeit fehlt, weiter zu basteln. Also nicht wundern wenn nicht viel passiert in den nächsten Wochen/Monaten.
Schule geht erstmal vor.
Gruß Denny -
Danke
Ich hatte bis vor einem Jahr schon ein Astra F gehabt, muss ehrlich sagen große Probleme mit Rost hatte ich nie gehabt. Zumindest nicht mehr als andere Autos mit 16 Jahre und ohne Garage.
Dieser hier war Garagenwagen bis auf die letzten 3 Jahre. Eine Rostelle gibt es an der Zierleiste am Radkastenteil, aber ist nix großes. Tankdeckelbereich sogar noch gut in Schuss.
War selber erstaunt, dafür das es eigentlich nur ein Winterauto sein soll ist er schon zu schade
Aber nen paar Sachen will ich noch machen bevor der Winter beginnt.
Habt ihr noch ein paar tippst und stellen wo ich mit Versiegelung arbeiten sollte?
Gruß Denny -