Ich würde auch sagen, das sind einfach Verbrennungsrückstände.
Und du musst es mal so sehen: Je mehr Rückstände, desto höher die Verdichtung ...
Wäre gut, da meine Quetschkante eh ein wenig zu groß ist
Ich würde auch sagen, das sind einfach Verbrennungsrückstände.
Und du musst es mal so sehen: Je mehr Rückstände, desto höher die Verdichtung ...
Wäre gut, da meine Quetschkante eh ein wenig zu groß ist
Das es kein Gold ist, war mir bewusst, sieht halt nur so aus.
Mir war diese Art der Ölrückstände bisher eher unbekannt.
Danke für die Aufklärung
Auch diese Goldplätchen am Kolben?
Nabend,
Ich hatte vorhin mal meinen Zylinderkopf runter geschraubt, da ich auf eventuelle Klemmer kontrolieren wollte. Meine S51 kommt mir etwas lahmarschig vor.
Also ich den Kopf unten hatte, sah ich am im Brennraum, braune Ablagerungen, die mir bis heute unbekannt waren. Ich konnte sie größtenteils mit einem Lappen entfernen.
Es handelt sich hier um eine Stino S51 B1-4. Motor mit Ori Zylinder und Fischerkolben ist ca. 1800km alt.
Sind diese Ablagerungen normal?
Auf dem Kolben fand ich andere, mir unbekannte Ablagerungen:
Sind diese normal oder muss ich mir sorgen machen?
Ist ein Fuschneuer BVF 16n1-11 verbaut, seit heute Mittag.
Danke schonmal für die Antworten.
Gruß Denny
Könnte es vielleicht helfen, einfach einen Ticken größeren Lufi zu verbauen im Sommer?
Damit könnte der Motor ja mehr Luft saugen, ist nur die frage, macht er es auch?
Sowas z.B. dachte ich:
Ansaugfläche ist etwas größer, frag mich nur inwiefern das auch was bringt?
Moin,
Fährt jemand hier nach Suhl?
Da ist genug Wald zum jagen
![]()
Ne, nimm dir nen bissl was zum grillen mit! Vereinzelt gibt's Steaks, Würstchen oder Erbsensuppe.
Frühstück kannst du im Hotel dazu buchen![]()
Grundsätzlich - selbstverpflugung!
Aufs Mopped und mit der Lanze Wildschweine jagen
Okay, dann weiß ich bescheid, danke
Moin Moin,
wie sieht das eigentlich mit der Versorgung beim Treffen aus?
Wird dort Essen und Drinken angeboten, oder muss man sich komplett selbst versorgen? (Abgesehen vom Frühstück)
musste erstmal paar Panzer killen zum abreagieren
Top Sache
Im Schwalbennest oder so gabs mal eine Liste, was man beim Kauf und vorallem der Besichtigung überprüfen sollte/muss.
Lenker und Gabel:
-Hat das Lenkkopflager Spiel?
-Ist der Lenker frei drehbar und "rastet" nicht ein?
-Federt die vordere Gabel sauber ein und aus? (sollten keine großartigen
Geräusche machen und nicht „durchschlagen“)
-Sind die Gabelholme unbeschädigt?
Bremsen:
-funktionieren vordere und hintere Bremse?
-funktionieren die Bremslichtschalter
! Achtung (6V), ist bei der Simson das normale Fahrlicht angeschaltet und du
betätigst die Hinterradbremse geht dein Rücklicht aus und das Bremslicht
leuchtet. Lässt du die Bremse los geht dein Rücklicht wieder an -> das ist
normal und ok!
Elektrik:
-Standlicht?
-Abblendlicht + Rücklicht?
-Fernlicht + Rücklicht ?
-Hupe?
-Blinker?
-Bremslicht?
Schlösser:
-Lenkradschloss?
-Seitendeckelschloss?
-Tankschloss?
-Zündschloss?
(am besten alle mal auf und zuschließen)
Tank:
-Rostfrei? (bitte NICHT mit dem Feuerzeug reinschauen)
-Beulenfrei
-ist der Tank überall dicht?
Sonstiges:
-funktionieren die hinteren Stoßdämpfer (dürfen nicht
"durchschlagen")
-funktioniert der Hauptständer und die Simme steht sicher?
-wie sieht der Motor optisch aus? (auch mal drunter schauen ob er stark ölt)
-sind der Schalthebel und der Kickstarter mit Schrauben befestigt und nicht
aufgeschweißt?
-Tritt an der Schaltwelle Öl aus?
-sitzt die Krümmer Mutter und der Krümmer fest?
-sind Auspuff und Krümmer mit einer Schelle verbunden und nicht verschweißt?
Räder:
-Laufen die Felgen "rund"? (es sollte nichts "eiern")
-wie alt sind die Reifen? (wenn Pneumant draufsteht kannst sie wegwerfen)
-Radlager spielfrei?
Rahmennummern, Motorhälftennummern und Papiere:
-Stimmt die Rahmennummer auf der Plakette mit der eingestanzten Rahmennummer
überein? (die Nummern müssen absolut korrekt nebeneinander stehen - schiefe und
krumme Nummern wurden selbst eingeschlagen)
Die Plakette findet man vorne auf dem Lenk Kopf, direkt daneben sollte eine
Nummer direkt auf den Rahmen gestanzt sein.
Beide Nummern müssen identisch sein!
-Stimmen die Nummern mit den Papieren überein?
-Stimmen die Nummern auf beiden Motorhälften überein? (ist kein muss, sollte
aber, so weiß man das es zwei 100% passgenaue Hälften sind)
Probefahrt:
-Der Motor sollte kalt sein bevor man losfährt - sonst hat der Eigentümer
eventuell was zu verbergen.
-springt sie nach wenigen Kicks an?
-wenn du nach ein paar Minuten laufen lassen den Choke ziehst, geht sie dann
fast aus? (wenn ja ist das ok)
-nimmt sie gut Gas an ohne zu "ersaufen"?
-ruckelt sie bei wenig / mittel / viel Gas?
-rasselt es irgendwo ungewöhnlich stark? (egal ob Vollgas oder Halbgas)
-"zieht" sie gut?
-qualmt sie ungewöhnlich stark (deutet auf falsche Gemisch Einstellung oder
defekte Simmerringe hin)
-wie ist das Bremsverhalten?
-läuft sie sauber geradeaus?
-funktioniert der Tacho?
Also für ne Fahrtüchtige und Verkehrssichere wirst du wohl schon minimal 700 zahlen müssen. Bei Bastelbuden zum aufbauen bist du mit Kauf und Restauration wohl mit minimal 1000€ dabei
Melde dich mal bei Simsonschweizer, sind 12 Mann, er hat die organisatorische Leitung.
Wenns dir nicht zuweit ist
War nicht für dich bestimmt AlexAnder
Billy meinte, das unsere Truppe bereits 12 Mann umfasst
Später bekamen die auch den 16N3-4
Wird wohl auch "Sparvergaser" genannt.
Ob die Bingvergaser insgesammt besser sind als BVF ist wohl ne Glaubensfrage, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Da deine aber zu Fett läuft sollte nen anderer passender Vergaser her oder den Bing auf richtige größe nachrüsten.