Beiträge von DiWay

    Heyho Simsongemeinde :b_wink:


    Ich möchte hier mal, voller Vorfreude, mein erstes Projekt vorstellen! :juchuu:
    Kurz zur meiner Vorgeschichte:


    Ich bin erst seit letztem Jahr August in der Simsongemeinde und hier im Forum. Bin damals durch Zufall an einen günstigen SR50 Bj. 89 gekommen, ich fande ihn interessant, da er 60er Zulassung hatte und ich keinen Motorradführerschein besitze. Ursprünglich wollte ich nur einen Roller haben, um die 5 km zur Arbeit und zurück fahren zu können ohne das Auto zu bewegen, zumindest bei nicht allzuschlechtem Wetter. Über einen Arbeitskollegen kam ich also zu dem SR50 in schönem "Kommunistisch Rot", wie mein Vater es nannte, somit bekam der Roller den Spitznamen "Kommunisten Kiste" :lol:
    Jedenfalls war er doch recht gut erhalten mit orginalen Papieren und recht günstig wie ich fand. Brauchte zudem nur Batterie, ELBA und Gaszug tauschen und schon gings los. Habe erst noch den Vergaser gereinigt und neu eingestellt.
    Diese Kleinigkeiten zeigten mir aber schon, dass mir die Bastelei spaß machte und als ich mich dann auch mal umschaute nach Simson Mopeds und der Szene die noch da hinter steckt, hat mich das Simsonfieber gepackt und somit kam ich zu meine neusten Anschaffung :yapyap:


    Nun aber zum eigentlichen Thema hier:


    Am Ostermontag habe ich mir, mein zweites Simson Moped geholt (aus Raum Koblenz)


    Es ist eine Flammrote (denke ich mal) S51 B1-4, Baujahr 1984


    Technisch ist sie in Ordnung und fahrtüchtig, allerdings bevor ich ein Kennzeichen hole, will ich sie wieder schick machen und aufbereiten.


    Hier ein paar Bilder:


    Sie ist immernoch im orginalen Zustand :juchuu:


    Bisher wurden nur Reifen, Batterie und der Schwimmer vom Vergaser getauscht, der rest ist im Urzustand. Selbst der Motor war wohl noch nie offen gewesen, hat auch gerade mal 15300 km runter und läuft drotz 2 Jahren Standzeit, wie ne 1 :thumbup:


    Allerdings hat der Rost dem Schätzchen zu schaffen gemacht, teilweise nur Flugrost, aber der Krümmer hats hinter sich, der Auspuff wird wahrscheinlich auch nicht mehr zu retten sein, die Anhängerkupplung muss neu Lackiert werden und der Tank muss von innen entrosstet und versiegelt werden. Auch die Hupe funktioniert nicht, weiß auch noch nicht warum, aber mal schauen was sich demnächst alles zeigt :)




    Den Rest bekomme ich hoffentlich so wieder hin, da ich den Lack erhalten will. Er ist soweit im guten Zustand, muss nur mal ordentlich sauber gemacht und drüber poliert werden. Nur die Kratzer im Tank machen mir etwas sorgen, hier mal ein Bild:



    Ich denke aber, dass ich die vielleicht durch Grobpolitur und etwas "ersatzlack" wieder weitestgehend weg bekomme. Vielleicht hat ja jemand ne idee wie sowas am besten angehe? :?:


    Was ich aufjedenfall an meinem neuen Schätzchen machen muss ist folgendes:
    -Getriebedeckeldichtung erneuern/Öl erneuern
    -Krümmer/ vielleicht Auspuff tauschen
    -Vergaser reinigen
    -Lack aufbessern
    -einige Roststellen im Ramen ausbessern
    -Tank entrosten
    -diverse Bowdenzüge Tauschen
    -Hupe überprüfen
    -Batterie erneuern


    Es sind also ein paar Dinge vorhanden wo ich mich austoben kann. Ich möchte bei möglichkeit den Orginalzustand beibehalten, soweit es mir möglich ist.
    Ich hoffe deshabl auf ein paar Tipps und Tricks von eurer Seite um mir hier unter die Arme zu greifen, da ich ja wie oben schon erwähnt noch ziemlicher Leie bin, was Simson Mopped Innenleben und ähnliches angeht.
    Falls ihr noch ein paar Bilder sehen wollt oder mehr Infos, gebt bescheid!
    Ich werd euch hier auf dem Laufenden halten, wie es bei mir vorran geht.


    Gruß DiWay :pilot:

    Ich hab mir am Sonntag eine S51 B 1-4 ergattert für ein paar öcken, wird am Ostermontag abgeholt beim Verkäufer. :juchuu:


    Die ist an sich sofort fahrbereit und vorallem alles bis auf Reifen und Batterie original, nur hier und da ist Rost zu verdängen und nen paar Dichtungen zu tauschen :)
    Freu mich schon wenn ich damit loslegen kann! :b_dance:

    Guten Morgen, :morgaehn:


    ich hatte bis vor wenigen Tagen ein ähnliches Problem, dass mir meinem SR 50 bei leichtem Gas abgesackt ist und ausgehen wollte.
    Das lag an einem falsch eingestellten Schwimmer, nachdem der neu eingestellt war, lief es wieder ohne Probleme, Gas kam sofort.


    Das Problem mit dem Gasgeben:
    Bei mir war es so, dass der Motor das Gas verloren hat (Also wieder ins Standgas zurück fiehl) nach ein paar sekunden Zug, wenn ich Gas gab. Bei Vollgas zog er ohne zu murren durch, ohne Ausfälle. auch im Stand gab er teilweise Gas ohne das ich was machte.
    Das konnte ich durch zwei dinge beheben, zum einen durch verstellen der Gasnadel und durch neueinstellen des Gaszuges. Genauers kann ich da nicht sagen, da irgentwie das Problem war, dass der Seilzug vom Gas, die Nadel irgentwie nicht in Position hielt. (Warum auch immer) ?(
    Habe den Gaszug dann kontroliert, neu eingestellt und mit Kabelbindern fest gemacht, dass er nicht mehr verutschen konnte. Seitdem zieht er auch bei nicht Vollgas komplett durch ohne "abzusacken". :thumbup:
    (Habe allerdings ein 16N3-2 BVF Vergaser verbaut)


    Ich hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen :)


    Schönen Gruß DiWay :b_wink:

    Mahlzeit wünsche ich,


    Bin jetzt seit ein paar Stunden hier im Forum unterwegs(Habe auch die Suchfunktion genutzt, aber nichts brauchbares gefunden),
    da ich ein kleines Problem mit meinem SR50/1 B habe.
    Vor wenigen Tagen, habe ich mir den oben genannten Simson Roller gekauft, worauf ich tierisch Stolz bin :thumbup: !
    Er ist soweit funktionstüchtig und lässt sich schön fahren, allerdings ist es so, dass wenn ich etwas Gas gebe, (um z.B. die Geschwindigkeit im Ort zu halten) der Roller nach 2-3 Sekunden das Gas verliert, also zurück auf Standgas fällt und dann nach 1-3 Sekunden wieder Gas gibt, obwohl ich das Gas die ganze Zeit in der selben stellung gehalten habe.Dies wiederholt sich dann immer im unregelmäßigem Sekundentakt. Wenn er aber abfällt und ich mehr, oder auch weniger Gas gebe, kommt der Motor wieder. Halte ich das Gas dann wieder, verliert er es wieder nach ein paar Sekunden.
    Was mich dabei wundert ist, dass dies bei Vollgas nicht passiert, auch im Standgas läuft er ganz ruhig und gleichmäßig auf der eingestellten Drehzahl, aber bei allen Gasstellungen dazwischen kommt es zu diesen "Absackern". :(
    Kurz: Wenn ich 0% Gas gebe oder 100% Gas gebe läuft alles perfekt und er zieht, aber wenn ich das Gas bei 1% bis 99% halte verliert er nach wenigen Sekunden das Gas und kommt nach wenigen sekunden wieder, das wiederholt sich immer unregelmäßig im Sekundentakt, wenn ich das Gas weiterhin in der Stellung halte.


    Zu dem Roller noch folgendes:
    Als ich ihn kaufte hatte er über ein halbes Jahr in der Gerage gestanden, mittlerweile hat er eine neue Zündkerze (Isolator) und Zündkerzenstecker (der war defekt!) bekommen.
    Es ist frischer Sprit(Super 95) drinne mit der Mischung 1:50.
    Der Kolben ist noch recht neu, wie der Vorbesitzer sagte(Sieht auch neuer aus als der Rest)
    Den Luftfilter habe ich trockengelegt und gesäubert.
    Auch den Vergaser hatte ich ausgebaut, gesäubert und neu eingestellt, es ist noch ein 16N3-2 BVF Vergaser, wollte mir auch so oder so einen neuen einbauen.


    Aber an sich läuft alles super, der Motor bringt seine ganze Leistung zum Einsatz, nur dieser Gasverlust taucht halt während der Fahrt auf, ich weiß nicht woran das liegen könnte, ich bin auch nicht gerade der Spezialist, was das angeht. Ich muss ehrlich zugeben, bis zu dem Kauf vor wenigen Tagen hatte ich keine Ahnung von Rollern aber mithilfe eines Arbeitkollegen der Ahnung vom Rollerschrauben hat und mithilefen von Youtube und diversen Foren, komme ich mittlerweile gut zurecht
    beim Basteln am Roller und es macht mir auch unheimlich Spaß! :thumbup:


    Die Gasnadel hat auch keine Riefen und die Düsen sind sauber.


    Ich glaube zwar nicht dass es eine Rolle spielt, aber aktuell habe ich noch einen Wackelkontakt in der Amaturbeleuchtung und die Vehrnlichtkontrollleuchte ist kaputt (Hupe funktioniert auch nicht).
    Kann es dadurch vielleicht zum Fehlerstrom oder ähnlichem kommen was die Zündung beeinflusst?


    Würde mich sher freuen wenn jemand eine Idee hat voran es liegen könnte. :)


    Schonmal einen Schönen Sonntag! :rolleyes:


    Gruß DiWay


    Edit1: Mittlerweile ist mir auch aufgefallen, dass bei niedrigen Drehzahlen des Motors länger dauert bis der Motor beim Gas geben Absackt.

    Heyho an Alle,
    ich darf mich seit Dienstag auch Simson Besitzer und seit Mittwoch Simson Fahrer nennen und ich sehr Stolz darauf :thumbup:
    Ist schon erstaunlich wie oft man angesprochen wird nur weil man mit einer Simson durch den Ort fährt und alles sind Hellaufbegeistert, so auch ich!
    Mein SR50 ist fahrbereit, alleding sindt noch ein paar feinheiten zu beheben :)
    Komme aus Bad Laasphe, ca 40 KM von Siegen und ein Ort vor Wallau/Biedenkopf (Letzte Bastion vor dem Hessenlande) :P


    Schönen Gruß :b_wink: