So, ich bin wieder etwas weitergekommen.
Ich bin einmal alle Schrauben durchgegangen und habe sie ausgemessen und habe zusätzlich mit den im Internet kursierenden Schraubenlisten eine hoffentlich halbwegs vollständige Einkaufsliste erstellt, von der ich aber wenig im lokalen Eisenhandel bekommen habe, den Rest suche ich grade im Internet zusammen. Wahnsinn was damals alles für unterschiedliche Längen und Dicken verbaut wurden, 6x10,12,14,16,18,20...
Dann habe ich ich mich an den Motor gewagt, den ich äußerlich grob gereinigt habe.
Den LiMa Deckel habe ich auch mal entfernt und etwas sauberer geputzt, drinnen sieht es aber aus wie die Sau. Deshalb die Frage: Kann man das Ritzel usw. entfernen? Ich bin aus dem Buch noch nicht richtig schlau geworden, was man von außen (also ohne Spaltung des Motors) entfernen kann. Je mehr desto besser, da ist so eine Mischung aus Dreck und Fett drin, die sitzt in jeder Ecke
An die Getriebeseite habe ich mich noch nicht gewagt, muss ich aber wohl bald. Wenn jemand einen guten Link hat, wie man die Teile eines Motors erneuert, die ohne Spaltung erneuert werden können, wäre ich dankbar, momentan habe ich Angst, was kaputt zu machen.
Darüber hinaus habe ich dann noch versucht, die Federbeine zu öffnen, ich habe zwar den Splint rausbekommen, aber das ist alles so festgerostet, das ging nichtmal mit einspannend und einem Wichser raus. Also habe ich den Splint wieder reingemacht und das Teil ganz in die Strahlkabine gelegt Hat auch gut geklappt, danach lackiert, wenn es trocken ist kommt Plastik putzen und neue Lager. Aber die Federbeine stehen auf meiner Liste an zu ersetzenden Teilen wenn die Simme wieder fährt. Da werde ich mir dann denke ich ein paar hydraulisch gedämpfte gönnen.