Schaut doch schon ganz gut aus, Dekor würde ich aber draufmachen, besonders bei weiß als Farbe finde ich es sonst etwas nackt.
Beiträge von StonedBeer
-
-
Auch von mir noch herzliches Beileid und gute Besserung!
Hört sich ja alles etwas komplizierter an. Ich würde den ganzen Vorgang auf jeden Fall umfassend vom Anwalt bearbeiten lassen, da ist man als Privatperson schnell verloren. Vor allem, wie schon gesagt, vorsichtig sein mit Vergleichsangeboten der Gegenseite, vor allem wenn sie Zahlungen wegen zukünftiger Behandlungen ausschließen, so wie es sich anhört scheinst du ja ordentlich was abbekommen zu haben, da kann man Spätfolgen leider nicht ausschließen
Zur Schuldfrage: Nur weil die Staatsanwaltschaft ein strafrechtliches Verfahren gegen dich eingestellt hat, heißt das nicht, dass automatisch die Gegenseite zivilrechtlich "schuld" an dem Unfall ist. Aber da wird dich dein Anwalt sicher beraten und dir das erklärt haben.
-
Spannenderweise die Kisten voller Teile durchgegangen und eine Ersatzteilliste erstellt und ein bisschen Teile geputzt.
-
First world problems
Fotos vom Teilehaufen wären noch interessant!
-
Felge vorne poliert bis die Finger abfallen
-
So, ich bin wieder ein Stück weiter. Zwischenzeitlich habe ich beschlossen, so wenig wie möglich zu ersetzen, weil die meisten Teile (bis auf Unfallschäden) noch gut in Schuss sind.
Deswegen habe ich jetzt das Vorderrad in Angriff genommen. Putzen, putzen und polieren
Zuerst habe ich mich an die Speichen gemacht. Nach einer halben Stunde an einer Speiche mit Polierpaste hat sich leider wenig getan. Deswegen dachte ich mir, schlimmer als komplett verrostet kann es nicht mehr werden und habe die Akopads rausgeholt. Damit ging der Rost erstaunlich gut ab.
Machen muss ich jetzt noch die Felge und die Nabe, was im eingespeichten Zustand zwar nervig ist aber nach ersten Tests wohl schon irgendwie klappen wird
Die Speichen möchte ich dann noch irgendwie "versiegeln", um dem Rost etwas vorzubeugen, ich denke momentan an Autolack-Politur, hat jemand damit Erfahrungen? Oder empfehlt ihr etwas anderes? Ich bin auch durchaus bereit, einmal oder zweimal im Jahr über die Speichen drüberzupolieren.
Jetzt die Bilder:
Spachtel daneben ist Zufall, habe ich natürlich nicht benutzt
Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass in der Nabe drin Löcher sind, die aussehen als ob sie mit der Zeit erst entstanden sind. Ist das schlimm?
-
Dann werde ich ganz cool einen Schlauch an den Überlauf hängen
-
Nur ein Schlauch? Ich habe definitiv zwei einzelne Schläuche herumliegen, siehe Bilder.
-
Ich meinte Benzinschläuche, sorry...
Nicht aufgepasstWegen der Bilder: Die Bilder die direkt im Thread hier eingebunden sind haben alle ca. 200 kb. Unter den Bildern sind dann Links zu den "Originalen", die haben ca. 2 MB.
Meiner Meinung sollte dass doch passen? -
Das Buch habe ich, schaue ich sogar hin und wieder rein
Zum Originalzustand: Nachdem mir ein Auto reingefahren ist, musste die Schwalbe eh auseinander. Und putzen und polieren ist ja nicht so schlimm, genauso wie harte Bremsschläuche und Dichtungen austauschen.
Und alles weitere muss ich mal schauen, je nach Lust und Geld -
So, heute war Putz- und Poliertag (zwar der erste, aber sicher und leider nicht der letzte).
Erster Versuch beim Polieren. Man sieht zwar schon Ergebnisse, aber prickelnd ist es noch nicht. Benutzt habe ich Nigrin Metallpoliturpaste.
Mein Vergaser im Ausbauzustand.
Nach der Reinigung mit Marine Clean. Habe ich ne gute Stunde einwirken lassen, 1:5. Hat ordentlich geblubbert und war nachher schön braunes Wasser. Negativ daran ist jedenfalls, dass die Teile nach der Behandlung mit einem milchigen weißen Film überzogen sind, den ich dann wieder wegpolieren musste, was mein Vergaser wenig Spaß gemacht hat mit den ganzen Ecken und Nischen. Sauber wirkt es aber schon.
Vergaserwanne ging ganz gut
Irgendwann war auch das Oberteil wieder halbwegs ansehnlich.
Und zum Schluss noch ein Bremsschild: Glänzt zwar finde ich ganz gut, ist aber leider ewig vermackt. Werde ich wohl Glasperlenstrahlen lassen.
-
So, gestern bin ich wieder zum Schrauben gekommen und habe den Rest der Schwalbe demontiert. Einzig das Trittbrett mit der festgerosteten Schraube ohne Antrieb wehrt sich noch und ich habe natürlich die Flex vergessen, mit der ich einen Spalt in den Schraubenkopf flexen wollte, damit ich einen Schraubenzieher ansetzen kann, vergessen
Die Demontage lief soweit ganz gut, teilweise etwas schwierig, da ich als Ersttäter nicht wusste, ein welcher Reihenfolge man alles am besten ausbaut und ich teilweise lange nach Schrauben gesucht habe, die von einem Zentimeter dreck bedeckt und damit unsichtbar waren. Am Ende habe ich aber alles gefunden
Jetzt stehe ich vor einem Teilehaufen und muss mir erstmal überlegen, was ich damit anfangen soll
Die vorläufige Ersatzteilliste ist jenseits von 500 € und damit ein kleines bisschen zu teuer, zumal noch Karosserie und Lackierarbeiten kommen. Muss ich wohl nochmal überdenken.
Gestern habe ich noch kurz ein bisschen an der Felge poliert, leider mit nicht so dollen Ergebnissen, muss ich heute nochmal angehen, vielleicht war ich zu ungeduldig.
Lecker Benzinfarbe, aber der Tank wird eh einmal entrostet und versiegelt.
Der Motor, bei dem ich noch nicht weiß was ich genau machen will, putzen oder mehr? Eigentlich lief er ja...
Der Krümmer: Ich konnte nur einen Ring finden, war wohl nicht sachgerecht angeschlossen, zumal er sich sehr leicht lösen ließ.