Hallo also folgender Ablauf:
1. Den alten Lack vollständig abschleifen, geht am besten mit einem Schwingschleifer. Das Sandpapier sollte eine Körnung von 120 haben.
2. Danach werden mit der Hand alle feinen Stellen verschliffen, Tankrand und Übergänge etc.
3. Dann nimmste ein sauberes Tuch und Spiritus und wischst die Teile damit ab um sie fettfrei zu machen.
4. Wenn du selber lackieren willst dann brauchst du folgendes, für Tank, seitendeckel, 2 Schutzbleche
mind. 3 Dosen Grundierung (Berner ist gut) ca. 5€/Dose
min 4 Dosen Lack in der Wunschfarbe ca. 8€/Dose
5. Lackieren: Viele dünne Schichten am besten in einem geschlossenen Raum der staubfrei und 20°C warm sein sollte.
Dann nicht immer wieder absetzten und neu auf die Dose drücken sondern gleichmäßige Bewegungen. Sobald eine Stelle nass aussieht antrockenen lassen! Sonst können Nasen laufen.
Das lackieren sollte net wie anmalen ablaufen das heißt du benebelst die Fläche mit Farbe. Um das zu machen musste die Dose min. 20 cm von dem Teil weghalten. Wenn du zu nah rangehst dann wirft der Lack "Falten"
6. Alles gründlichst aushärten lassen (2Tage min) auch wenn der Lack aussen griffest ist heißt das nicht das er fertig ist da er erst richtig nach innen durchhärten muss.
7. Wenn alles fertig ist dann nimmste Lackpolitur und gehst nochmal um, kleine Fusseln wegzupolieren die durch Staubkörner entstanden sind. Aber bitte behutsam.
8. Alles vorsichtig zusammenbauen und die 1Wcohe mal starke Verschmutzungen vermeiden, da sonst der lack matt wird.
Alles klar?
--
MFG
Simsonclub KTC
http://www.simsonclub-ktc.de.vu