Beiträge von Simsonclub_KTC

    Also mischen lassen muss man eigentlich net, denn soviele Farben wie es gibt da kann man wohl eine finden. Mit nem Kompressor zu lackieren ist doof, da man da viel Zubehör braucht!
    Das wisst ihr aber selber oder?


    Und wenn ihr Dosen kauft dann nie von der Firma "MOTIL" die sind zum kotzen. Auch von Metalliclack würde ich abraten da man den nur unter nem Wasservorhang richtig hinbekommt.
    --
    MFG


    Simsonclub KTC


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    Hi also ich habe noch nen E-Lenker mit Querstrebe, der ist aber höher und ne ganz so flach wie meiner. (10 €+Versand)


    Kann auch einen neuen besorgen für (18€+ Versand)


    Und ich finde die Lenker gehen am besten, da sie bequem sind und auch noch ne Menge Spaß beim fahren machen oder was meint ihr?
    --
    MFG


    Simsonclub KTC


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    Hallo also folgender Ablauf:


    1. Den alten Lack vollständig abschleifen, geht am besten mit einem Schwingschleifer. Das Sandpapier sollte eine Körnung von 120 haben.


    2. Danach werden mit der Hand alle feinen Stellen verschliffen, Tankrand und Übergänge etc.


    3. Dann nimmste ein sauberes Tuch und Spiritus und wischst die Teile damit ab um sie fettfrei zu machen.


    4. Wenn du selber lackieren willst dann brauchst du folgendes, für Tank, seitendeckel, 2 Schutzbleche


    mind. 3 Dosen Grundierung (Berner ist gut) ca. 5€/Dose
    min 4 Dosen Lack in der Wunschfarbe ca. 8€/Dose


    5. Lackieren: Viele dünne Schichten am besten in einem geschlossenen Raum der staubfrei und 20°C warm sein sollte.
    Dann nicht immer wieder absetzten und neu auf die Dose drücken sondern gleichmäßige Bewegungen. Sobald eine Stelle nass aussieht antrockenen lassen! Sonst können Nasen laufen.
    Das lackieren sollte net wie anmalen ablaufen das heißt du benebelst die Fläche mit Farbe. Um das zu machen musste die Dose min. 20 cm von dem Teil weghalten. Wenn du zu nah rangehst dann wirft der Lack "Falten"


    6. Alles gründlichst aushärten lassen (2Tage min) auch wenn der Lack aussen griffest ist heißt das nicht das er fertig ist da er erst richtig nach innen durchhärten muss.


    7. Wenn alles fertig ist dann nimmste Lackpolitur und gehst nochmal um, kleine Fusseln wegzupolieren die durch Staubkörner entstanden sind. Aber bitte behutsam.


    8. Alles vorsichtig zusammenbauen und die 1Wcohe mal starke Verschmutzungen vermeiden, da sonst der lack matt wird.


    Alles klar?




    --
    MFG


    Simsonclub KTC


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    Also nen Zylinder würde ich mir nicht bei TKM regenerieren lassen, denn mein 60cm³ 4Kanal sah voll Schieße aus, den habe ich gleich an Langtuning weitergeschickt und den überarbeiten lassen. Und dann musste dran denken, dass TKM per Nachnahme sendet und das kostet meist mehr als die ganze Ware die man bestellt hat. Und die neuen Abzieher sind voll k**** da hatte ich selbst mal einen, die gehen überhaupt net, denn da macht man sie jedes mal den keil auf der Kurbelwelle kaputt aber ich weiß auch net woran das liegt. Seitdem verkaufe ich nur DDR Abzieher.
    Achja und ein aufpoliertes Mopedchen sieht schon geil aus, deswegen mache ich das ja. Aber wenn man nen richtigen Glanz haben will sollte man mal auf http://www.ostprodukte.de gehen, denn da gibt es den berühmten Elsterglanz und das Zeug funst richtig!!
    --
    MFG


    Simsonclub KTC


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    Tja messen kann man das schlecht entweder sie läuft bei minimaler Drehzahl rund oder sie hat aussetzer. aber messen kann man das schlecht. Ich habe es schon oft erlebt das das "Relais" im Steuerteil hängt also wenn sie mal net anspringen will und kein Funke kommt dann sollte man mal das Steuerteil aus ca. 1m Entfernung auf den Boden hauen. Klingt blöd aber hilft wirklich!!!!
    --
    MFG


    Simsonclub KTC


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    Weiß net aber die originalen Lenker finde ich net so besonders schön. Und die E-Lenker aus DDR Zeiten sind noch schlimmer!!!
    Da lieber gar keinen Lenker:shock2: Naja und wie hast du das fahren mit dem M-Lenker gefunden, ich fands s****** weil ich mit meinen 1,95m immer mit dem Lenker an das Bein angestossen bin.
    --
    MFG


    Simsonclub KTC


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    Hi, da gibt es aus DDR-Zeiten so ein Motorenwaschmittel. Das sollte man aber nur mit Schutzhandschuhen benutzen!!! Aber wenn man das Zeug dünn auf den Motor aufträgt und dann mit Wasser abspült glänzt er wieder richtig geil, allerdings sollte man beim Abspülen nicht gerade die Umweltbehörde neben sich stehen habenI)
    --
    MFG


    Simsonclub KTC


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu

    Hallo, tja mich quälte lange Zeit die Frage was für ein Lenker auf meine Simme sollte. Ich habe mich dann für den Endurolenker entschieden und den habe ich dann gekürzt damit er net gar so breit ist. Aber die flachen sind besser, als diese hohen Kurlenker. Das Fahrverhalten ist angenehmer geworden. Bitte postet mal eure erfahrungen mit allen möglichen Lenkertypen rein.

    Also die Schraube auf dem Steurteil, ist meist mit grünem Lack versiegelt und mit der verstellt man nicht die Zündung sondern die "Drehfreudigkeit". bei welcher Drehzahl dein Motor leistung abgibt hängt ganz von dem Zylinder und Auspuff ab. An dem Steuerteil kann man nur nochmal 500 U/min mehr rauskitzeln aber die Zündung kann man nur durch das verdrehen der Grundplatte verstellen. Wenn man allerdings keine Ahnung hat sollte man die Schraube lassen wie sie ist, denn das lohnt sich nur bei hochdrehenden Motoren.
    --
    MFG


    Simsonclub KTC


    http://www.simsonclub-ktc.de.vu