Beiträge von moewen

    ich würde auch eine nehmen, allerdings denke ich genauso wie charles, dass man für alle was reinbringen sollte weil es einfach eine größere gruppe anspricht. Eine reine tuningzeitschrift dagegen würde mich schon nicht mehr interessieren, da ich persönlich tuning shice finde, aber meiner meinung nach soll jeder mit seinem möp machen was er mag und eine mischung aus allem wäre für so ein heft ideal.


    was poster betrifft, wäre ne tolle sache, aber ich denke das wird viel zu teuer zumal die auflage ja nicht so hoch wird wie beispielsweise die vw hefte etc.

    du hast genau 3 möglichkeiten


    1. S70 kaufen


    2. 60er zylinder lassen, als 50er anmelden und nicht erwischen lassen (sollten sie dich kriegen kann das bösen ärger geben)


    3. einen 50er zylinder montieren und ruhig und sorgenfrei rumfahren

    Der taubert ist auf jeden Fall safe, war immer sehr zufrieden mit dem,
    wen ich auch empfehlen kann ist die firma Heiting aus Bremerhafen (http://www.simson-mz-service.de) ebenfals schnell, gute preise und meist liegt noch ein kleines geschenk im karton, letztes mal stylishe grün/gelbe nabenputzringe :biggrin: und schokolade war auch dabei.


    Kleinkram kaufe ich immer direkt bei Mikes Moped Shop in Bremen, auch n sehr guter Laden, ber größeren Bestellungen lohnt es sich die preise zu vergleichen.

    wenn dann fahre ich MATTschwarz weil das ist die einzig wahr farbe, zum eigentlich schwarz fahren wers nötig hat bitte, aber wer dann nen unfall baut braucht sich über sein weiteres leben nicht mehr viele gedanken machen.


    an crossumbauten find ich es amm schönsten im old school look wie ich meine s51 bald machen werde

    ich fahre momentan den Heidenau K46 KLICK der Reifen verleiht der Schwalbe auf jeden Fall ein kräftigeres aussehen. Am Anfang macht er ein wenig Laufgeräusche, was sich aber nach einer Einfahrzeit gibt. Ich finde das Mopet liegt mit den Reifen sehr gut auf der Straße und läßt sich auch bei Nässe gut um die Kurven scheuchen. Auch auf Schnee kann man astrein fahren weil das Teil super greift. Nur bei Schneematsch und Eis wirds extrem unangenehm, aber das wird es wohl bei allen. Nachteil der Dinger ist zum einen der Preis von 50 - 60€ für 2 Stück und der Verschleiß. Ich weiß nicht mehr genau wann ich sie montiert habe, mindestens 6000 km haben die Dinger aber weg jetzt. Vorne noch fast wie neu, hinten ist der blank. An meiner schwalbe werde ich jetzt auch auf Vee umrüsten und die enduros auf die S51 ziehen.

    ja die springt an wenn der kondensator hin ist, nur ab einer gewissen temperatur im motor ist irgendwann feierabend. Nach abkühlen läuft sie wieder.
    Evtl. könnte auch das polrad dein problem sein, ich hab derzeit das gliche prob mit meiner neuaufgebauten schwalbe /2. Nachdem es der kondensator nicht wahr habe ich mal probehalber ein neues polrad montiert, jetzt läuft sie.
    Ursache war das das polrad feine so nich sichtbare risse hatte, sich bei wärme leicht ausdehnte und durch den riss an magnetismus verlor.
    Als alllererstes würde ich jedenfalls den kondensator austauschen und die zündugn neu einstellen.

    Also ich fahre meine braune schwalbe (KR51/2E) seit 3 Jahren wirklich jeden Tag und auf 9000km die ich damit zurückgelegt habe hat sie mich nur ein einziges mal nicht nach Hause gebracht (Schaltwelle gebrochen) An Wartungsarbeiten habe ich in der Zeit folgendes erledigt: SImmeringe gewechselt, 2 mal Zündung eingestellt, sowie hin und wieder eine Zündkerze oder Glühlampe ersetzt und 3 mal das Öl gewechselt, das wars.


    Demnächst sind dann Reifen, Bremsen und Zündeinstellung sowie Ölwechsel erforderlich.


    Wenn das nich alltagstauglich is weiß ich auch nich :rotate:

    was habt ihr alle fürn streß mit den sherrifs? Hier haben sie mich mal in der dämmerung mit meiner soweit originalen schwalbe angehalten, allerdings waren rücklicht und rechter blinker hin und der hintere reifen sehr runter.
    sie meinten joa ihr rücklicht geht nich (was ich bis dahin garnicht gemerkt hatte) und der reifen is ja auch nich so toll. Ich hab gesagt das ich da noch bei muß und der neue schon zu Hause in der Garage liegt. dann hieß es jo dann schnell ab nach hause bis das ganz dunkel is und dann machste das aber morgen fertig und weg warn sie.

    Moinsen,


    ich wollte mal fragen ob es hier Leute aus Celle und Umgebung gibt? Ich kenne hier nur 2 Schwalbefahrer, die sich aber nicht wirklich mit ihren möps beschäftigen und ab und zu begegnen mir ne blaue kr51/2 sowie ne grüne und ne rote S51...
    Wär doch nett mal ein paar Leute zusammen zu kriegen zum gemeinsamen schrauben und fahren jetzt wo der Sommer kommt :biggrin:

    teilweise profitiert man aber auch wieder davon, ich habe hier mitten im westen letztes jahr 1 schwalbe aus dem sperrmüll gezogen und werde wenn ich mit der simme rumfahre des öfteren mal angesprochen nach dem motto Ich hätte da noch..willste nich haben?
    So hab ich ne richtig gute kr51/2e für 25 euro gekriegt und den dazu passenden anhänger für 20€
    Ich denke auch bei mir wird der tag irgendwann kommen wo ich fast alles verkaufe, aber zumindest eine schwalbe werde ich immer behalten