Habe gerade beim rumstöbern im Internet noch folgende Befestigungen gefunden, kann mir einer sagen, ob ich diese für mein Vorhaben nutzen kann?
Klemmbügel Steuerteil und/oder Befestigungsblech für Sicherungsdose und Steuerteil
Oder hat wer noch eine bessere Idee?
Beiträge von frika
-
-
An sich wollte ich heute mit dem Ausbessern des Lack's anfangen, aber das Wetter hat leider anderes im Sinn, da es momentan Bindfäden regnet. Also wird das mal wieder auf einen anderen Tag verschoben
Das doofe ist, dass ich warten will/muss bis ich das Front-Schutzblech lackiert habe damit ich die Elektrik vernünftig verlegen kann, da ja auch einiges in den Lenker geht.
Ein weiteres Problem ist momentan das ich schauen muss wie ich die Bausteine der E-Zündung unterbringe. Dieser ist ja leider bei der /1 dem Luftfilter im Weg, der dort am Knieblech befestigt ist. Ich denke das ich den vorerst einmal hinter den Luftberuhigerkasten anbringen werde, auch wenn das eigentlich bei der 1 nicht so gedacht ist und eventuell etwas das Fahrverhalten beeinflussen wird...
Zusätzlich muss ich mir nun noch schöne befestigungen für die Zündspule und das Steuerteil bauen, da ich nicht unbedingt Lochblech nehmen wollte -
Jou das mit der e-zündung wusste ich, danke für den Tipp das ich dann den der /2 nutzen kann! Der ist ja auch bei dem Buch mit drin.
Ich schaue mich mal um, ob ich eine gebrauchte grundplatte finde die nicht so verfuscht wurde. Bzw. wie teuer die ist. -
Kann mir eventuell jemand sagen ob ich mir einen falschen Kabelbaum gekauft habe oder aber ob bei meiner Grundplatte ordentlich "gefuscht" wurde? Am neuen Kabelbaums für die Grundplatte sind nämlich schön Ösen an die Kabel gecrimpt, jedoch kann ich die nirgends verwenden (außer an einer Stelle), da alle anderen Teile verlötet sind an den Spulen (siehe Bild)
Des weiteren wollte ich fragen ob mir jemand einen guten Link für die Verkabelung der Grundplatte nennen kann? Habe gestern in meinem Schwlabenbuch nichts vernünftiges finden können...
Danke schon einmal im Voraus -
ne habe den bei ebay geschossen
kann mir nun also fast schon eine 3. Schwalbe aufbauen
-
Heute war der Postman mit etwas schönem da! Es kann also demnächst losgehen mit dem Zusammenbau!
Ich werde erst einmal die saharabraune (glaube so heißt der Farbton, oder?!) Verkleidung anbringen und diese nur provisorisch ausbessern und dann in Ruhe die andere Verkleidung richtig neu lackieren oder aber Pulverbeschichten lassen. Ich will ja schließlich diesen Sommer, sofern er denn mal richtig kommt, die Schwalbe nutzen!
-
Ehrlich gesagt keine Ahnung
Laut des Vorbesitzer ja, aber ich habe es nie ausprobiert, da sie vor Ort bereits teilweise demontiert war.
Aber glücklicherweise habe ich ja zur Not noch 2 weitere Motoren bei denen ich mein Glück versuchen kann -
-
Bisher top Ergebnis und es lässt ja auf sehr viel weiteres hoffen!
Sag mal wie lackierst du eigentlich? Hast du nen kleinen Kompressor und ne simple Lackierpistole oder hast du dir da nen Profi/Semiprofi-Set gekauft?
-
Habe heute mal wieder ein paar kleinigkeiten gesäubert und erneuert.
Am Motor ist mir dann aufgefallen, dass der Motordeckel auf der Kupplungsseite innen eine dicke Kratzspur hat. Konnte aber nirgends Schleifspuren an der Kupplung oder sonstwo finden. Hoffe das das irgendwann im ausgebauten Zustand passiert ist und nicht irgendwie im eingebauten Zustand.
Ein bild stelle ich im laufe des Abends oder aber morgen ein, vielleicht könnt ihr mir dazu ja dann irgendetwas sagen -
Wäre es nicht da auch gut möglich die Schwalbe an den Füßen des Krans jeweils hinten und vorne fest zu zurren? Dann sollte es ja auch nicht mehr so stark schwanken... Finde das ansonsten eine gute Möglichkeit, aber dafür fehlt mir der Kran leider
Ich persönlich habe mir so eine Hebebühne von Louis geholt und bin bisher damit ganz gut gefahren.
-
naja, wenn die simme für deine freundin wird, dann wird das blechkleid eine "frauenfarbe" bekommen. lass mich raten:
pink?
lila?
rosa?
genau das habe ich auch als erstes gedacht