Alles klar, ich bin gespannt auf Bilder
Beiträge von frika
-
-
Willst du den Motor einfach nur zum laufen bringen oder aber wirst du den noch komplett regenerieren? Falls ja hast du alle entsprechendne Werkzeuge oder versuchst du es ohne? Bin nämlich auch am überlegen, ob ich da machen soll mit meinem, da ich ja sozusagen einen zum "rumspielen" bei meiner dazu bekommen habe
Und wie gesagt, die Farbwahl gefällt mir gut! Vllt. lasse ich mich davon ja auch "inspirieren" -
Bezüglich der Farbe hat sich bisher noch nichts ergeben, oder? An sich finde ich die Idee mit dem Anmischenlassen des original Farbtons nicht schlecht nur kann ihc mich nicht vorstellen, dass das so gut klappen wird das es nicht sofort auffällt... Aber lasse mich natürlich eines besseren belehren
-
Also ich denke ich werde die grüne zuerst aufbauen und fehlende Teile von der Gelben nehmen. werde denke ich auch erst einmal zuerst die gelbe Verkleidung aufbereiten und diese dann verbauen an der ersten. Die Lackierung bzw. Pulverbeschichtung muss da noch etwas warten, da ich momentan nicht das Geld habe bedingt durch den spontankauf der zweiten.
Den Rahmen versuche ich bei einem bekannten in die Strahlkabine zu bekommen und danach selber zu lackieren. Der wird auf jedenfall erst einmal lackiert bevor irgendetws zusammengebaut wird.
Achja: Sind die Lenkrad-Schlösser von der KR51/1 identisch zur Kr51/2?
-
Wie der Zufall so will hat meine Schwalbe bereits einen Bruder bekommen. Es ist eine Kr51/1K Bj 80 geworden. Ich habe diese von einem Bekannten bekommen. Dabei ist auch noch Lampe etc. hat mich 100€ gekostet, da konnte ich dnan doch nicht nein sagen
-
Also mit anrufen ist da nix. Da geben die dir keine Auskunft...
Also ich wusste nicht das man da in der Regel hin gehen muss um das checken zu lassen. Habe also dann einfach bei der lokalen Wache angerufen und der meinte nur:"An sich nicht möglich, da sie vorbei kommen müssten, aber wo Sie schon einmal dran sind geben Sie doch bitte einmal die Nummer durch"
Also man kann auch Glück haben -
konnte leider nicht mehr raus finden wo er den Ständer gekauft hat...
-
bringt och nich viel, wenn du bei der schwalbe nicht auch den batteriefachdeckel mit absicherst oder ne aa mit eigener stromversorgung (fahrzeugbatterieunabhängig) verbaust.
ansonsten knipsen sie dir einfach alle kabel durch und dann ist vorher und nachher ruhe und die karre trotzdem weg.Also die Alarmanlage die ich von Tante Louise in meinem Motorrad verbaut hatte hatte zu dem Anschluss an die Batterie auch noch eine eigene 9V Versorgung die im Notfall angezapft wurde.
War mit der ganz zufrieden, da man auch die Sensibilität gut einstellen konnte. Sogar so fein, dass vorbeifahrende LKW die zum Losheulen brachten.
Des weiteren gibt es ja auch welche mit Mikrowellensensor, dann kommt der Dieb nicht einmal in die Nähe des Moppets ohne das der Alarm los geht. Ist halt, wie fast immer, nur eine Frage des Geldbeutels... -
Konnte bisher dazu keine Antwort finden und habe mir von daher einfach einen gebrauchten mit der entsprechenden Tülle gekauft
-
Alles klar, vielen dank! Ich werde mich mal schlau machen
-
meinst du so einen Pilzluftfilter oder was? Also ich meine solche schon ein paar mal an der einen oder anderen Schwalbe gesehen zu haben...
-
Danke für die Blumen
Ich hoffe nun ja nurnoch, dass auch der Motor problemlos läuft bzw. ich da nichts dran machen muss zumindest erst einmal.
Genau die gleiche Frage hatte ich mir auch gestellt, also was der Gebläsekasten ist. Wenn ich mich nun nicht vertan habe meinte er damit den Luftberuhigungskasten. Das ist nämlich das einzige Teil, welches man Anhand der von mir da geposteten Bilder erkennen konnte und sehen konnte das dort etwas fehlt. In meinem Fall der Flansch, welcher bei dem von dir geposteten Bild rechts ist.
Wäre eigentlich der Einbau des mir mitgegebenen Motors(siehe Bild oben) der noch dabei liegt problemlos möglich oder müsste ich dort einen anderen Vergaser etc dann verbauen?