Ich schaue mal was ich so in der gegend finde, ansonsten wird es wohl auf die Variante hinaus laufen, da haste wohl schon recht
Was hast du denn eigentlich für die komplette Beschichtung bezahlt?
Beiträge von frika
-
-
Also die Schrauben kannste dir die gerne abholen kommen wenn ich all meine Edelstahlschrauben verbaut bzw. erhalten habe! Kannst mich diesbezüglich einfach mal per PN anschreiben!
Bzgl. des Gebläsekastens und der fehlenden Tülle: Ist es "sehr schlimm" oder beeinflusst es die Luftversorgung des Vergasers Negativ sofern die nicht vorhanden ist? Habe gerade auch mal etwas geschaut und konnte nirgends einen neuen oder aber gebrauchten Kasten finden. Oder geht es auch diese einfach schön abzudichten, sofern ich keinen Ersatz finde?
-
Ich persönlich würde auch nie einen Seitenständer rechts anbringen, da ich fast immer nach links vom Motorrad, Roller etc. steige...
Ein bekannter von mir hat sich wohl letztens einen gekauft und der passte gut bei seiner KR51/1. Ich werde da nochmal nachhaken welcher das ist bzw. wo er den gekauft hat. -
Die Achsverlängerung für die S51 ist die identische wie bei der Schwalbe oder? Mein Gewinde ist nähmlich auch schon etwas abgenudelt...
-
Ach das mit den schrauben ist halt irgendwie so ne gewöhnungssache von mir, dass ich die in den entsprechenden Gewinden lasse bzw. wieder rein drehe.
Aber ich habe mir natürlich schon einen kompletten Satz Edelstahl-Schrauben für den Rahmen bestellt. Bin auch am überlegen mir einen kompletten Satz verzinkte Zylinderkopfschrauben mit Innensechskant für den Motor zu kaufen. Meine auch mal hier eine Auflistung an benötigten schrauben für den Motor gesehen zu haben. -
Danke, ich habe es bisher auch noch nicht bereut!
Laut Tacho, aber ob der stimmt sei mal dahin gestellt, müssten es 12503 km sein. -
Ist leider etwas weit weg von mir, werde daher erst einmal schauen was es bei mir so in der Gegend gibt, aber bahalte das mal im Hinterkopf
-
Nabend zusammen
glückwunsch zu deiner schwalbe. was hast du bezahlt??? und wo hast du sie her?????
Gezahlt habe ich 150€ mit dem Zubehör (siehe oben das Bild) und habe die von einer Privatperson aus dem Raum Kassel.
überleg dir das mit der lackierung nochmal, dein blech ist (wahrscheinlich) original und da gibts leute (auch hier im forum), die dafür richtig geld zahlen.............
Also ich denke es wurde bereits überlackiert, also das es kein Original-Farbton mehr ist. Hier zum Beispiel auf dem Bild sieht man das unter dem Schwalbe Schriftzug (der auch komplett überlackiert wurde) der Knieschutz blau ist.
gebläsekasten kaputt (doofe arbeit, heisst nämlich schwinge, motor etc. raus). sieht so aus, als ob da ne e zündung drin wäre, da wäre mal ein bild des polrads interessant.
Woran siehst du denn das der Gebläsekasten Hinüber ist? Und bzgl der Zündung hier mal ein Bild davon. Neue Kabel habe ich bereits bestellt, hatte nicht beachtet, dass die beim neuen Kabelbaum nicht dabei sind.ZitatWenn du das richtig schön machen willst kostet das aber noch n paar
euro. den motor bzw. kolben und zylinder würd ich aber mal checken
lassen, ob man den noch so verbauen kann.
am besten wendest du dich
an den kolbenklopper hier im forum, der macht motoren und verkauft auch
teile. ausserdem hat er ne kleine schrauberbude im hombruch, wo man,
nach absprache mit ihm, schrauben und was lernen kann.Bei dem habe ich mir bisher auch alle Teile gekauft! Werde den das nächste mal wenn ich da bin oder mit Ihm schreibe (sofern er das hier nicht sowieso liest) drauf anhaun was des kostet etc.
Ansonsten habe ich heute den Kompletten Rahmen seiner Bauteile erleichtert damit es demnächst an die Neulackierung gehen kann. Da warte ich noch auf ein paar Angebote von Firmen, und dann entscheide ich ob ich es machen lasse oder selber mache... Wobei ich zu der machen-lassen Variante tendiere, aber da muss ich schauen was mich das dann kosten wird und ob das momentan möglich ist.
Dann habe ich leider noch an der Hauptständer-Aufnahme am Rahmen gesehen, dass diese einen Bruch hat. Der muss dann noch ersteinmal geschweißt werden bevor es ab zur Lackierung geht. Aber das sollte denke ich kein Problem sein.Was mir noch aufgefallen ist, war diese Stelle hier am Lenkkopf des Rahmens. Dort scheint mir irgendwann mal was abgeflext geworden zu sein. Bin mir aber da nicht sicher ob bzw. wenn ja was es gewesen sein kann. Hat da wer nen Tipp? Kann es vllt. was mit dem bei mir nicht mehr vorhandenen Lenk-Einschlagbegrenzung zu tun haben? Kann den nämlich um 360° drehen. Aber wenn ich das richtig gesehen habe ist der Anschlag unten am Lenkkopf und der Gabel?!
Soweit erst einmal von mir! Noch einen schönen Rest-Vatertag zusammen!
-
Moin zusammen,
Nachdem ich einen Nachbarn von mir immer an seiner Schwalbe habe arbeiten sehen hat mich auch wieder die Lust gepackt und ich habe mir vor ungefähr einer Woche dann auch eine KR51/1K für kleines Geld gekauft. So sah das ganze aus nachdem ich die im Volvo nach hause gekarrt hatte (Knieschutz und Tunnel sind auch vorhanden, aber die hatte ich für den transport abgebaut). Das ganze Zubehör was davor liegt habe ich auch noch mitbekommen.
An sich wollte ich an der Schwalbe lediglich ein paar Kleinigeiten basteln und die dann zum Cruisen nutzen aber wie das so ist ist bin ich nun doch dazu gekommen sie komplett von Grund auf zu erneuern. Und nun steht se nach einer Woche nun schon etwas nackiger in der Garage
Der Rahmen + Verkleidung sollen gestrahlt und lackiert bzw. gepulvert werden. Da muss ich mich noch entscheiden was ich machen werde. Farblich werde ich den Rahmen wahrscheinlich Schwarz lackieren (das wahrscheinlich auch selber). Die Lackteile in einem Creme-Weiß, wobei das noch nicht ganz sicher ist.
Des weiteren werden neben den Verschleißteilen die ich alle erneuern will auch noch ein neuer Kabelbaum verbaut und ich will die Stoßdämpfer regenerieren. Am Motor werde ich wahrscheinlich erst einmal wenn nicht unbedingt notwendig nichts machen. Wobei ich auch direkt mal eine Frage zum Motor hätte: Ich habe beim Transport gemerkt, dass die gute wenn man sie schräg legt Öl aus der Öffnung der (eingebauten) Kickstarter-Welle verliert. Ist dies "normal" (soweit man das sagen kann, da man ja eigenmtlich nie die Schwalbe in solchen Positionen stehen lässt) oder sollte ich den Motor noch einmal neu abdichten.
Soweit erst einmal von mir! Ich werde euch auf dem laufenden halten und natürlich auch bei gelegenheit mal mit der ein oder anderen Frage belästigen
Grüße aus Dortmund
-
Das sieht doch wirklich mal sehr schick aus was du da "gezaubert" hast
Ich bin momentan auch an einer 51/1K BJ 76 dran die aufzubauen. Hast du die Teile denn selber Lackiert oder im Fachbetrieb machen lassen? Falls selber: per Dose oder per Kompressor?
Gruß -
Ja da haste natürlich recht
Also auf dem Bild habe ich se gerade aus dem Auto rausgeholt, daher auch der eingepackte Motor und der abgebaute "Knieschutz" + Tunnel (die aber auch vorhanden sind). Ansonsten sieht man ja vorne die noch dazu bekommenen Teile.
Der Motor ist fast komplett meine ich, muss ich mir aber noch einmal genau anschauen. Was aber definitiv fehlt ist der komplette rechte Motordeckel. Aber den werde ich bestimmt schon noch irgendwie auftreiben können um mir einen kompletten Ersatzmotor zu bauen -
So habe nun eine KR51/1 K bei mir in der Garage stehen.
Hoffentlich schaff ich es am Wochenende dtran zu arbeiten