Beiträge von newman

    Hi Leute...ich habs schlimmes vor. 8|:dash:
    Ich will nen S50-Chopperumbau wagen, und zu diesem Zweck soll auch die Telegabel extremst verlängert werden. Extremst heißt bei mir nicht die SR-Holme mit 6-8cm mehr, sondern ich rede hier von 20cm und mehr!!! Ich will dazu passend den Winkel des Lenkerkopfes am Rahmen ändern. Nun gibts da das Problem der Stabilität!!!
    Die Hülsen zum raufschrauben und verlängern halten nix, brauchen wir nicht drüber zu diskutieren. Ähnlich siehts aus mit den Hülsen zum verschweißen. Hällt zwar besser, aber neben der Schweißnaht wird das Material weich, und reißt ggf. (Es ist derzeit für mich ne Option, da es kein Straßenmopped werden soll. Allerdings die allerallerletzte!!!!)


    Besser gefallen würden mir zwei komplett neue Tauchrohre in entsprechender Länge. Nur was fürn Material nehmen? Ich meine, am oberen Ende die Aufnahme für die Feder aufschweißen, da seh ich kein Problem drin, das wird von der Brille fixiert, da gibts keine Verwindungskräfte, und die Belastung von der Feder ist gleichmäßig, das wird die Schweißnat halten. Aber für was war die Nut, die unten unten im Gleitrohr steckt??
    Für diesen Zweck würde ich das ganze auch auf MZ-Gabel "umbraten" (Rahmenkopf tauschen, und MZ-Gabel verlängern), da dort die Tauchrohre 35mm stark sind, und nicht nur 30mm.


    Die Gabel als solches soll so in etwa wie hier aussehen.
    http://www.freebiker.hu/hasznaltmotorcom/files/motor/1.JPG
    ACHTUNG!!!! Nicht das ganze grottenhässliche "Gesamtwerk" an sich beachten, sondern ausschließlich die Gabel!!!! Lenker ist auch was anderes in Planung....


    Ja ne, was meint Ihr? ?(


    MFG Andy


    Achja, es ist kein Straßen-Möpp. Also Tüvvisch usw. is erstmal Jacke! Soll nur Stabil sein, ordentlich aussehen, und halten.

    An sich gehst mir nicht um original oder nicht. Mir gehts um den 90° Winkel des Kabels. In der Ecke isses schon so eng, und mit gewinkelten Ösen käme man da bedeutend besser zu Rande.

    Dat ja doof. ;(X(


    Wobei... den Enduro vonna S53 hatte ich anna S51 Enduro dran. Das funktionierte damals recht gut. Allerdings hatte die auch nen längeren Krümmer, wenn ich mich recht entsinne.

    Definitiv wird da auch am Rahmen rumgeschweißt, aber das macht ein Kollege meines Vaters. Der ist in ner LKW-Werkstatt als Rahmenschweißer angestellt. Der hat alle nötigen Lizensen und Zertifikate, und der kann dann da auch sein "Stempel" drunter setzen.

    Wie ist das mit der Legalität? Weil wenn der Umbau fertig ist, möchte ich damit doch schon mal nen Versuch beim Tüver starten. Ob das nun gut geht, steht auf nem anderen Blatt, aber versuchen will ichs.

    Ne, schneller soll se nich werden, lauter eigentlich auch nicht....


    Mein Gedanke war, auf S50-Basis nen Chopperumbau zu machen, und das bei Beibehaltung der Hinterradschwinge. Hinterrad soll gefedert bleiben. Der Stoßdämper wird in diesem Fall aber versetzt. Er steht nicht mehr Senkrecht zur Schwinge, sondern wird (Sofern das alles so passt.) unterm Einzelsitz nach schräg vorn/oben Richtung Tank zeigen. Dem entsprechend fehlt der Befestigungspunkt für die Auspuffhaltestrebe. Anna Schwinge kann ich auch nix befestigen, und ich muss mir wahrscheinlich ne Halterung auf Höhe der org. Fußrasten bauen. Deshalb will ich das Ding möglichst weit kürzen, damit nach hinten nicht son großer "Überhang" ist.


    Das Puch-Teil....da bin ich vorsichtig/skeptisch. Hat das Ding mal jmd. am Simson-Motor verbaut? Ich frag jetzt wegen Motorspülverhalten. Leistungsverlust will ich auch nicht haben.


    MFG Andy

    Zitat

    da fließt wieder strom durch den spritt


    Is anscheinend kein Problem. Bei meinem Auto ist die Sprittpumpe im Tank, und deren Anschlüssen und der der Tankanzeige liegel alle offen im Spritt.


    Zitat

    den aquacomutersensor kann man aber ohnehin nicht verwenden, der hat ja nur paar cm sensorlänge.


    War ohnehin nicht geplant, oder brauchst du ne Tankinnenbeleuchtung? ;)
    Es ging nur darum, auf dieser Basis ne Tankanzeige zu bauen.

    Hab nich alles genau gelesen, weiß aber was du willst. Wenn das Moped dann auch ohne Batterie läuft könnt mans machen. Aber ich kann den direkten Vorteil der Sache nicht erkennen.

    Der direkte Vorteil liegt auf der Hand. Die Leistung der Lima/Ladeanlage wird mind. verdoppelt! Sprich, Strom ohne Ende. Aus drei 6V 35W Lichtspulen ließen sich bei 12V ganze 210W generieren! Da kommt keine Vape mit! Mit dem "was besonderes sein" hat das nix zu tun.


    Allerdings nennst du schon eines der vielen Probleme des Systems. Die Anlage darf niemals ohne Last (Batterie) laufen. Die Leerlaufspannungen wären so hoch, das Gleichrichter und Laderegler in Rauch aufgehen würden. Deshalb muss zu so ein Umbau auch parallel gleich auf Batteriezündung umgebaut werden. Was man mit dem Strom dann eff. anstellt, bleibt jedem seiner Phantasie überlassen. (el. Anlasser, Doppelscheinwerfer mit Halogenbrenner, Musikanlage, beheizte Griffe sind jetzt nur einige Beispiele)


    MFG Andy


    Übrigens...nur so nebenbei erwähnt, lässt sich der Drehstromeffekt auch umkehren. Sprich, würde man die Funktion umkehren, und Strom von der Batterie über einen Wechselrichter zur Drehstromlima schicken, könnte man diese auch als Anlasser nutzen. Das Stichwort heißt hier Dynastart und wurde damals bei DKW und BMW schon ausgiebig getestet.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Startergenerator