Das Bild hatte ich schon gefunden, nur bin ich mir nicht Sicher, ob da nicht irgend eine Spule als "Bildplatzhalter" gedient hat. Deshalb die Frage hier...
Beiträge von newman
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Von nem Bilux-Reflektor war hier nie die Rede!! Es wurde ein H4-Klarglasreflektor verbaut.
Um nochmal aufs eigentliche zurück zu kommen.....hat jetzt jmd. mal die aufgedruckte Kennzahl?
MFG Andy
-
Zulassung hin oder her, das Ding kommt rein....
-
-
Hat zufällig jmd die Kennzahl der 6V 35W Lichtspule zur Hand, die auf die Spule aufgedruckt ist?
Will nen Scheinwerfer auf 6V 35W H4 umrüsten, und will kukn, ob ich noch eine auf Lager habe.
MFG Andy
-
Vom Moppedhändler meines geringsten Mistrauens...
SAE 80W....Welcher Hersteller müsst ich grad lügen. Hab neulich beim nachfüllen die Flasche alle gemacht. Kann sein, das sie schon übern Jordan ist...
Aso, Motor ist noch Serie...
Hm, also abwürgen lässt sie sich. Allerdings rutscht derzeit beim Ankicken auch nix durch?!?!!
MFG Andy
keine Doppelposts innerhalb 24 Stunden -
Ja sage ja, Beläge und Federn sind "relativ" neu... Federn haben keine 500 Km...beläge knapp über 1500 runter
ZitatWenn es blöd kommt sind bei dir, eventuell wie bei mir, auch die Zahnräder im Inneren abgenutzt.
Ich sag mal so, Karies denke ich, kann ich schon von ner rutschenden Kupplung unterscheiden....
Werd ja moin wieder den Arbeitsweg mitn Möpp antreten, dann mach ich mal nen Abwürgetest.
Eingestellt hatte ich die Kupplung.MFG Andy
-
Hi Leute
Wollte mal fragen, ob es für die S50-Kupplung stärkere Kupplungsfedern gibt?
Das Problem ist, das die Kupplung beim ankicken trotz Spiel im Seil durchrutscht.
Eingebauten Federn, Beläge und Öl sind neu....MFG Andy
-
Zitat
die messmethode übers kerzenloch hab ich mitlerweile schon als verschollenen mythos angesehen
Würde ich jetzt, ohne hier jmd. zu nahe zu treten wollen, bis ich was schriftliches darüber lesen kann, genauso sehn....
Aber ich hab da n guten Kumpel, bei dem Verein. Viell. kann der ja mal die Ohren spitzen.ZitatDiese Motorenbaureihe ist relativ ungeeignet für solche Spielereien.
Worauf stützt sich die Aussage? Nich falsch verstehn, ich wills wirklich wissen.Umbau auf M541 ö.ä. will ich nicht. Passt nicht zum Rahmen. Klar gibts bei den Motoren schönere Möglichkeiten, auch bzgl. DZM, Anlasser usw...
Aber ich möchte das Möpp schon n bissl original behalten.MFG Andy
-
... mittels eines Messgeräts kann man den Hubraum doch aber einfach nachmessen... Kerze ab, "Messding" rein, fertigHabe es selbst noch nicht erlebt, aber schon gehört, dass die Rennleitung teilweise so verfährt.
Rein vom Physikalischen Verständniss her, wie soll das funktionieren? Bei Hubraumerweiterungen wird der Durchmesser vergrößert, nicht der Kolbenhub. Wie soll man das durchs Kerzenloch ausmessen?
Auslitern mit Flüssigkeiten wie beim Auto geht auch nicht, da die Laufbuchse überall durchlöchert ist...
Ich kenne da nur einen Weg, Kopf runter, und nachmessen.Das Tuning im allgemeinen Illegal ist, sofern nicht abgenommen und genemigt, steht außer Frage. Ist eben nur die Frage, wie leicht man es seinem Gegenüber macht, die Tuningmaßnahmen zu finden. Und ganz Ehrlich, für Otto-Normal-Bu**en sieht doch ein Zylinder aus, wie der andere. Erst recht, wenn man keinen Vergleich auf Lager hat.
Und wenn man sich allgemein unauffällig verhällt, dann fällt man nicht ins Beuteschema. Wenn ich mit ner S50 mit 70 fahre, dann ist das die Leistungsstreuung. Die ist dann eben nur gut eingefahren. Letztendlich will ich ja nur mehr Drehmoment, weils dem Möpp an Durchzug fehlt. Kleineres Ritzel ist also schon mit eingeplant.
MFG Andy
-
Hm...ne...also n 63ccm-Kit kommt für mich nicht in Frage. Das ist n Punkt mehr auf der Anklageliste....zumal sich geänderte Steuerzeiten und ne höhere Verdichtung nicht so leicht nachweisen lassen, wie mehr Hubraum.
Sportzylinder...das ist mal n Stichwort, wonach man suchen kann. Das bringt mich schon mal weiter, da kann ich mich belesen...
Hab mal eben geschaut...
Also nen Sportzylinder hab ich erstmal von RZT und TKM gefunden. Gibts da Erfahrungswerte, Pro, Contra, usw...?
Gibts andere, ggf. bessere Anbieter?MFG Andy
-
Hi Leute, folgendes Problem...
Mein Alltagsmöpp, S50B1, ist für den Alltagsverkehr zu träge. Endgeschwindigkeit 65-70 reicht mir, aber das Drehmoment in Verbindung mit dem Dreiganggetriebe reichen mir nicht. Anna Ampel lässt mich jeder China-Roller stehn... Gut, runter Hungern wäre jetzt eine Möglichkeit, aber die gefällt mir nicht. Ergo: Es muss was am Möpp gemacht werden.
Da das ganze mögl. unauffällig sein soll, möchte ich grundsätzlich die Originalteile beibehalten.
Sprich orig. Vergaser, Hubraum, Krümmer usw....Damit fallen schon mal sehr viele Möglichkeiten aus. Meine Idee war deshalb ein Umbau, wie bei der S51 mit MS50-Zylinder.
Dieser passt ja bekanntlich nicht auf S50-Motoren, ohne diese nachzuarbeiten.
Deshalb war jetzt meine Idee, ob man nicht nen S50-Zylinder so umarbeiten kann (Verdichtung, Steuerzeiten, ZZP, das die Leistungsdaten dem MS50 entsprechen? (>5,1PS)
Ich sag mal, nen Zylinderkopf "zuschweißen" und neu ausdrehen und so die Verdichtung hochsetzen, das sehe ich nicht so als das Problem an. Müsste man nur sehn, was für Materialien genutzt werden können.
Eher sehe ich das Problem, ne S50 Rohlaufbuchse zu bekommen, und die Steuerzeiten des MS50 zu übertragen, und die Kanäle zu bearbeiten....Was meint Ihr?
MFG Andy