Weiß hier eigentlich einer was "zu heiß" ist.
Also welche Temperatur darf der Motor haben und welchen Temperatur hat der hier besprochene Motor? Das empfindet doch jeder anders, wenn es nicht gemessen wurde hat das eigentlich keinen Wert. Und ich wüsste auch nicht schonmal in einem Handbuch einen Wert für zu hohe Betriebstemperatur gelesen zu haben.
Am Zweitakter steht und fällt die Betriebstemperatur mit der passenden Einstellung von Zündung und Vergaser. Wenn da was nicht passt, gibt es Anzeichen für zu hohe Betriebstemperatur:
- Zündkerze verbrennt
- Loch im Kolben
- Glühzündung, Fehlzündung
- Klingeln / Klopfen
- bis hin zu Motor geht einfach aus
und ich habe bestimmt noch was vergessen, aber des individuelle Empfinden "der ist so heiß dass man ihn nicht anfassen kann" zählt eigentlich nicht dazu. Ab 60°C zersetzt sich das Eiweis in den Körperzellen, ab 100°C kocht Wasser, mir ist unklar wie man darüber noch eine Temperatur "fühlen" kann. Zylinder, Zylinderkopf und Auspuff können deutlich höhere Oberflächentemperaturen erreichen.
Sofern der Motor also seine Leistung hat, zuverlässig anspringt (ob warm oder kalt) und wenn er mal heiß gefahren ist nicht eine der oben genannten Nebenerscheinungen hat sehe ich keinen Grund einen Fehler zu suchen.
Dazu ist es doch normal, dass der Motor bei viel Last und sommerlichen Temperaturen auch eine erhöhte Betriebstemperatur hat.
Meine Frau auf SR80 und ich auf S53 sind diverse lange Touren gefahren, auch über die Alpen (Stilfser Joch, Timmelsjoch). Der SR80 hat das easy weggesteckt. Die S53 hat gekocht. Der Roller ist also auch nicht schlechter gekühlt als die S-Klassen.
Wenn der Vergaser verschlissen ist (z.B. Düsenstock + Nadel eingelaufen) sollte das Gemisch allerdings eher Fetter werden, was nicht zu erhöhter Betriebstemperatur führen sollte.
Und ja Grundeinstellung und Zustand von Vergaser und Zündung prüfen schadet nicht.