Beiträge von jensauszeitz

    Leuchte doch den Spalt mal von einer Seite mit einer Taschenlampe an, wenn du von der anderen Seite das Licht sehen kannst, dann wäre der SPalt wohl nicht normal.


    Falls du dann noch der Meinung bist der Spalt wäre nicht normal, dann einmal den Kopf komplett lösen - also alle Muttern ab. Wenn der Spalt dann weg ist, war der Kopf vorher schon über die Muttern verzogen / verspannt montiert. Dann kannst den Kopf auch mal auf eine Ebene Fläche stellen und prüfen ob er kippelt.


    Bei der Montage alle Muttern schrittweise gelichmäßig über kreuz anziehen. sonst drückst du den Kopf einseitig runter und man sieht dann auf der Gegenseite genau so einen Spalt. Wenn der Kopf dann schon verzogen ist, hilft nur noch abdrehen / planen.


    Ansonsten bin skptisch ob die Kompressionsmessung beim 2-Takter so sinnvoll uns aussagefähig ist. Ich glaube damit machst du dich eher Verrückt.


    Wichtig ist die Quetschkante! Lötzinn gibts bei Amazon & Co für wenig Geld.

    In jedem Baumarkt gibt es ein riesen Sortiment an Lacken die hier in Frage kommen. Da sucht man sich was raus, ggf. mit Beratung vor Ort. dazu ein paar Pinsel, Rollen, Schwämme, Lappen oder was man sonst noch für seine Gestalltungswünsch brauch + Schleifmaterial, denn der Rahmen will ja angeschliffen sein. Auf dem Rückweg kurz beim Rewe stoppen und noch ein Sixxer mitnehmen. Und schon kann der Spaß losgehen.

    Wie schaltest du den Zusatzakku auf dem Gepäckträger zu? der muss ja zu Zeitpunkt, wenn du den Hauptakku mit dem REX-Akku verbindest, die exakt gleiche Spannungslage haben wie der Hauptakku oder hast eine andere Strategie um hohe Ausgleichsströme zu vermeiden?


    Und noch ne Klugscheißerfrage: Ab 60V musst du doch orange Kabel verwenden?

    Der K42 war auf meiner S53 Fighter damals ab Werk montiert und ich habe den auch viele Jahre und min. 20.000 km gefahren und auch immer wieder nachgekauft. Mal von Heidenau, mal von VeeRubber.


    Ja der K42 rollt schlechter ab. Das liegt einfach an den sehr groben Stollen. Das spürt man auch bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten (schieben / rollen).

    Richtig gestört hat mich dann aber das Verschleißbild. Auf meinen Urlaubtouren im Sommer haben sich die Profilblöcke des warmgefahrenen Vorderreifen innerhalb von einem Tag / 250 km schief abgefahren, wodurch das Abrollen noch schlechter wurde. Auch vom Hinterreifen war nach so einer Sommertour / 2000 km keine schöne Reifenform mehr übrig. Als VeeRubber war das alles noch schlimmer und der VeeRubber fühlte sich auch bei jedem Wetter irgendwie rutschig an - nicht sehr toll.


    Da ich dann auf breitere Felgen umgebaut habe wollte ich auch gerne einen anderen Reifen probieren und bin beim K66 gelandet. Folgendes hat sich dann (teilweise auch erst nach dem Umstieg) ergeben:

    - moderne Optik

    - beseres Abrollen

    - besseres Nasshandling + Bremsen


    das schiefe Abfahren speziell vorne hat der K66 auch, sieht aber nicht annähernd so schlimm aus, da die Profilblöcke enger zusammenstehen und sich somit gegenseitig besser unterstützen.

    Machen das eigentlich die Wellendichtringe mit?

    Die zulässigen Dauertemperaturen für Elastomere sind stark unterschiedlich - im Zweifel gibts steht sowas im Datenblatt. Aber viele sind bis 150°C Dauertemperaturfest, wenige dürfen kurzzeitig bis 230°C oder gar 250°C sehen.


    Wäre also schon sehr Grenzwertig wenn der ganze Motor auf über 200°C durchgeheizt war.

    ich find die Lösung sehr charmant. Genau so geistert es mir seit fast 10 Jahren durch den Kopf... hatte es mir damals für den Aufbau meines SR50 in der Art überlegt.


    Den Vorteil des Radnabenmotor sehe ich genauso, die Lösung von second Ride finde ich persöhnlich technisch nicht optimal... dafür ist bei denen die Umrüstung einfach und ggf. auch günstiger.


    Würde mich also auch weiterhin stark interessieren wie es beim SR50 aussieht.

    man könnte auch die Scheibenfeder zwischen Kurbelwelle und Polrad weglassen, und das Polrad ein wenig verdreht auf die Kurbelwelle montieren, um somit wieder in den Verstellberiech der Langlöcher zu kommen.


    Ich weiß, das wäre recht fummelig, aber ohne Feilen und Gehäuseumbau...