Beiträge von INDICA

    Ach spritresistent ... Jo hatte mich verlesen ! Ja gut, diese Erfahrung werde ich (hoffentlich nicht) noch machen müssen. Werd ich dann ja sehen ...


    Bei dem Acryllack ist es halt so, dass ich es bei Freunden bereits gehabt habe ... War bei der Vorarbeit mit von der Partie, sprich


    sandstrahlen grundieren und füllern. Es sind diese ganzen Vorarbeiten ordnungsgemäß durchgeführt worden und es ist halt vorgekommen,


    dass Steinschlag oder Parkrempler etc. der Lack an kleinen stellen splittert.. Zwar nicht groß, es sind halt jedoch keine kleinen Kratzerchen,


    da splittert der Lack drumherrum. War nicht nur bei einem Fahrzeug so.


    Möglicherweise sind die Lacke bei beiden nicht wirklich gut gewesen und doch dann hat sich (bis dato) das eben bewahrheitet, dass ich von dem Zeug


    eher weniger halte !


    Macht halt jeder seine Erfahrungen mit den Lacken ;)

    Das dat so lang dauert wusst ich von vornherein !


    Machte nix, hatte eh noch gut genug an der Kiste zu tun ;) Für die eiligen ist der wahrhaftig nix ...


    Das mit der Spritzresistenz kann ich jedoch nicht so nachvollziehen, was meinst du denn damit genau ?


    Muss sagen, bei ner 1mm Düse ging das schon ganz gut, spritze nicht da hin wo's nicht hinsollte und es kamen


    auch nicht große Tropfen raus.


    Zur Kratzbeständigkeit. Klar jeder Lack ist nicht gegen Hammerschläge usw. resistent, aber was ist mir lieber,


    ne Lackfehlstelle also ein Lackabplatzer oder n Kratzer wo der Lack nicht gleich reißt sondern sich einfach nur "verformt".


    Das gute bei dem Zeug ist einfach, dass der im Gegensatz zu Acry nicht so schnell platzt oder blättert... Genug Schichten und


    richtige Mischung ist natürlich ohne Frage Grundvoraussetzung !


    Letzten Endes ist es sowieso jedem selbst überlassen wie und womit er lackiert. Hat eben jeder so seine Lieblingswerkzeuge und Lacke, womit


    er am Besten klarkommt.


    Für mein nächstes Projekt was gewiss kommt, ist auch ein 2k Einschichtlack auf Acrylbasis geplant. Einfach experimentieren, welcher am Besten ist.


    Man lernt halt nie aus ;)

    Ich meinte damit auch nicht dass er sich Kunstharz besorgen soll ! Er soll ruhig den vom Lackierer da nehmen ... Die benutze


    KH auch nicht.


    Ich selber hatte Kunstharz verwendet. Ganz einfach weils zum verarbeiten echt easy ist. Mit nem Schuss von 10-20% Härterverdünnung


    anmischen und rin damit. Es bot sich halt wegen den guten Verlaufs- und Deckeigenschaften für mich an ...


    Klar war der verdünnt, pur kannste das als Wandfarbe nehmen. Es ist schon wirklich zäh ...


    Aber nichts desto trotz bin ich persönlich von dem Zeug überzeugt.


    Es ist standhaft, elastischer als Acryllack und steckt mehr weg. Einziges Manko, die Trocknungszeit. Es dauert schon ein


    gutes Weilchen bis der durchgehärtet ist, aber sowas nehm ich persönlich für ein anständiges Ergebnis in Kauf !

    Man wie überaus freundlich das hier zugeht ...


    Für meinen Teil muss ich sagen, dass ich mit einem einfachen 50l 2 Zylinder Kompressor und handelsüblicher Spritze mit 1,0mm Durchmesser


    gut lackieren konnte.


    Lediglich handelte es sich dabei um Kunstharzlack als Einschichtlack (ist schon mal ein "bisschen" dicker als das Acrylgemisch usw.).


    Muss sagen, man konnte damit prima lackieren. Und ich sag mal, mein Lackierergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Verstehe nicht, warum


    man dann Unsummen für Lackierer ausgeben muss, wenn's der Nachbar doch machen kann. Hauptsache er kann mit dem Gerät umgehen !


    Hab für den Rahmen mit allen Anbauteilen 2 Liter gebraucht bei 2 Spritzgängen. Klar je nach Lackart brauch man auch mehr.


    Meine Entscheidung wär, zum Lacker Lack anmischen und selber den Kram (in deinem Fall Nachbar) draufspritzern !


    Lieben Gruß

    Hey !


    Also mir hat's eindeutig keine Ruhe gelassen!


    Hab mir vorhin noch 4 neue Blinkerbirnen besorgt, es hatte sich aber weiterhin nix getan !


    Dann hatte ich mir wie gesagt die Masseverbindungen angeschaut. Siehe da, 3 von 4 saßen wohl nicht richtig !


    Jetzt blinkt alles schön im Takt so wie es sein soll ! Auch die Blinkkontrolle verrichtet einbahnfrei ihren Dienst =)


    Lediglich die Hupe gibt keinen Ton von sich. Aber Strom kommt an ! Wird wohl an dem Ding selbst liegen..


    Frage zwischendrin, leuchtet das Rücklicht erst bei eingeschaltetem Motor ? Das leuchtet in Stellung 1 und 2


    nämlich nicht !


    Das einzige Problem was noch offen ist, dass bei bestimmten Lenkenschlag das Rücklicht anfängt zu blinken und der Blinker


    nur glimmt. Das wird wohl aber an der Verkabelung im Kombischalter liegen, da nur bei einer bestimmten Lenkerstellung vorkommt.


    Poah, Thema Blinker wär schon mal abgehakt =))


    Jetzt muss ich mir nur was einfallen lassen, wie ich den Bremskontaktschalter an der Bremsankerplatte hinten angeschlossen bekomme.


    Vorne war ja kein Problem =P


    Gute Nacht xD

    Wenn's Käse ist, ess ich's =)


    Bin halt noch nicht soo klug in dem Bereich. Bin auch kein gelernter Elektriker, mal am Rande ;)


    Werde mir das mit den Massekontakten nochmal genauer anschauen. Die Verkabelung an der Klemmleiste stimmt, das kann


    ich auch gerne mal im Ganzen abfotografieren ... Die Kabel im Kombischalter habe ich heut mit neuem Kabelbaum erst versehen.


    Es kann also irgendwie demnach nur an Masse liegen.


    Guck mir das gleich an und berichte !


    Gruß

    So Leute !


    War heut fleißig !


    Mit Teilerfolg sogar !


    Ich bin jetzt so weit, dass die Standlichtbeleuchtung und Tachobeleuchtung leuchtet ! =D


    Super ! Bei den Blinkern siehts nun so aus ! Wenn ich den Blinkerschalter betätige, blinkt


    nur der Blinker links vorn ! Auch wenn ich nach rechts blinke ! Die Verkabelung der Blinker ist in Ordnung,


    daran ist nichts zu rütteln ! Bin es wirklich mehrmals durchgegangen usw. Desweiteren klackt die ELBA beim Blinken


    nach wievor wie im Auto.


    Indiz dafür , dass der Baustein einen weg hat, oder ist das ok ?


    Gruß

    Hier meine Senfzugabe;


    Anwalt wegen einem Bild?


    Und was macht der Typ der dir das Bild "klaut"? Millionenumsätze ? Ok, dann könnt ich's nachvollziehen.


    Ich sag's mal so, ich arbeite in einer Steuer-und Anwaltskanzlei, ich denk mal wenn da jmd. wegen einem Bild herkommt und sagt


    der hat mir deswegen das Urheberrecht verletzt, lächeln se blöd und schicken dich heim. Mal ganz im Ernst, um was für einen


    Streitwert geht es da ? Für die paar Mark fünfzig willst du noch Geld für RA ausgeben ? naja gut ... Deine Sache.


    Es gibt halt Sachen im Leben die man hinnehmen muss und solche Kleinigkeiten auch. Ist wie im Miet- und Vermieterrecht zB.


    Da sitzt einer von beiden nun mal auch im Großen und Ganzen am längeren Hebel...


    Mein Tipp:


    Lass stecken. Trink' dir ein Bier zum runterkommen und penn' ne Nacht drüber !


    Gruß :b_wink:

    Hi !


    Ich wäre ja dafür, wir würden zum Saisonauftakt März / April mal was starten. Bis dahin sollte das Wetter ja wieder "fahrbar" sein und die meisten haben


    evtl. ihre Bikes wieder angemeldet und fit für die Fahrt !


    Ich für meinen Teil hab dann die Abschlussprüfung in der Tasche und könnt 'ne Packung Moped+Treffen jut gebrauchen ;)


    Treffpunktmäßig könnte man doch Möhne/Sorpe mal ins Auge fassen oder ?


    Meinungen gefragt !


    Gruß ! :b_wink:

    Von 35 Watt Bilux auf 35 Watt Bilux ist also besseres Licht? Tolle Wurst. :dash:


    Ja !Grundsätzlich hast du da irgendwo Recht, ABER !


    Hab' die Simme mit einer 12V U-Zündung gekauft. Und ich rüste dann sicher nicht auf 6V zurück. Und das eine elektronische wartungsärmer ist, ist mir piep egal ;)


    Habe die Simme um ein bisschen zu basteln und so weiter. Für's alltägliche hab ich mein Auto ... Da stell ich mich wegen ein bisschen Unterbrecher und Kondensator


    wechseln nicht so an ..


    Nun gut, lassen wir das in diesem Thread mal alles außen vor ! Mir geht's momentan erstmal darum, dass das Licht überhaupt leuchtet :rotate:

    Hi !


    Hmm, werd' wohl die ganze Kabelage nochmal durchehen müssen !!


    Ja es ist eine Umrüstung. Original ist eine 6V Elektronik drin, habe aber gerade eine 12V Unterbrecher! War auch gewollt da besseres Licht ...


    Habe mich für das Zündschloss auf dieses Klemmenmuster verlassen.



    Bitte nicht an die Kabelverbindungen stören ! Lt meinem Schaltplan ist das Zündschloss ANDERS verkabelt !!


    Weiß gerade aus dem Kopf heraus nicht wie und wo, kann es aber nachher mal prüfen !


    Die Frage ist grad, wo der Kurzschluss herrührt ! Es ist ja merkwürdig dass NUR das Pluskabel allein heiß wird und sonst nichts !


    Spielt es denn eine Rolle ob Rücklicht und Blinker hinten angeschlossen sind ?


    Ach ja Stopplichtschalter hinten ist nicht der Zug, sondern das Fähnchen an der Bremsankerplatte, dass ist aber noch nicht angeschlossen !


    Gruß