Beiträge von Flacheisenreiter

    Der Block wird mittels Lötlampe, auf der Heizplatte oder im Backofen schön warm gemacht(~80-100°C), dann fällt er beinahe von allein auseinander. Ein paar Klopfer(nicht Schläge!) mit dem Gummihammer sind völlig OK.


    Die Trennvorrichtung verleitet schnell dazu, den Motor kalt zu trennen. Das kostet ruckzuck mal nicht nur eine frische KW oder Getriebewelle, sondern ein anderes Gehäuse :b_wink: .

    Herkömmlicher Lack müsste sehr dünn aufgesprüht werden.


    Einerseits sollte der Reifengummi nicht luftdicht abgeschlossen werden durch die zusammenhängende Lackschicht, andererseits würde eine ausgehärtete, dickere Lackschicht schnell einreißen durch das stets minimal vorhandene Walken des Reifens.

    Moin Leute :b_wink: ,


    Tobi mein Name, 19, aus CB. Vielleicht kennt mich der eine oder andere aus MZ- und Simsonforen 8) . Seit ca. 5 Jahren beschäftige ich mich mit DDR-Zweirädern. Das Schrauben ist meine Leidenschaft, alle anfallenden Arbeiten, sei es der Reifenwechsel oder die Motorüberholung, erledige ich selbst. Bin ein Freund ehrlicher, patinierter Fahrzeuge...Sandstrahlen, Neuverchromungen, Höchstglanzpolituren und lupenreine Profilackierungen sind ehr nicht mein Bier. Schöne Originalfahrzeuge wie auch ordentlich gemachte Umbauten finde ich interessant...


    Ein großer Traum ging '09 mit dem Kauf meiner 150er TS in Erfüllung, welche im Sommer '10 nach einer Grundüberholung sämtlicher Baugruppen erste Töne von sich gab und seitdem recht regelmäßig bewegt wird. Das SL1 habe ich mit 15 Jahren für 50€(!!) auf dem Trödelmarkt gekauft, es ist im Originalzustand belassen und war den letzten Winter über im Einsatz.


    Ausgebremst wird mein Hobby durch Geldmangel und den zur Neige gehenden Platz(hab bloß zwei winzige Neubaukeller zum Schrauben), hab vor kurzem erst drastisch reduziert, aber die Teilehaufen wachsen wieder :lookaround: ...zum einen wäre da der TS-Bobber-Umbau, der gerade aus meinem "Teilebestand" grob zusammengesteckt wird, und die zwei sehr unvollständigen, zerlegten S50/51(Die zweite ohne Rahmen, eigentlich nur eine Kiste Teile. Mein Avatar zeigt sie im Fundzustand, ihr Rahmen war leider verbogen und eingerissen).


    Dieses Jahr noch soll mindestens eine der beiden Simmis wieder auf die Räder kommen, kein Neuaufbau, ehr eine "rollende Restauration". Mal schauen...


    Soweit zu mir, ich freu mich auf das Forum :bounce: !