Das ist hier alles irgendwie wirr.
Also: Baujahrsbedingt gehören zu Deinem Spatz entweder der Sö 4-1 P(Sömmerda-Motor mit Pedalen), der Sö 4-1 K(Sömmerda-Motor mit Kickstarter) oder der M52 KH(Simson-Motor mit Kickstarter und Handschaltung).
Der momentan eingebaute Motor hat eine Fußschaltung und eine Gebläsekühlung, desweiteren stammt die Zylinder-Kolbengarnitur und der Zylinderkopf vom M53/54 KF(Kickstarter, Fußschaltung). Er kann also vom Star oder Habicht stammen, je nachdem wie viele Gänge er hat. Das ist äußerlich nicht ersichtlich.
Der Motor aus der Bucht hat ebenso den Star-/Habicht-Zylinder verbaut, allerdings sieht man am Motorgehäuse den zweiten kleinen Hebel für die Handschaltung.
Der Block könnte also ein handgeschalteter 2-Gänger sein, also vom Spatz stammen.
Da der Verkäufer allerdings schon vorher von 3 Gängen sprach, gehört dieser Motor in die allererste Ausführung der Schwalbe, sie hatte anfangs einen 3-Gang-Gebläsemotor mit Handschaltung.
Du brauchst diesen Motor: M 52 KH
-> kein Fußschalthebel, kleiner Handschalthebel an der Oberseite des Motorblocks, Stahlzylinder.