Das mit dem Betonmischer hätt ich gern gesehen
Tolle Idee
Beiträge von Pittiplatsch1
-
-
Ja danke
gelesen
-
Wahren die Ungarn Modelle durch das Ritzel gedrosselt ?? ich meine mal was von einem 14er gehört zu haben ??
-
Ich glaub das machen die nicht da es DDR Papiere sind die DDR gibt es nicht mehr somit ist das neu ausstellen von Orig. DDR Papieren nicht möglich.
kannst Sie dir zuhause hinlegen aber verwenden würde ich nur die KBA Papiere. -
Hallo,
ist es auch laut Papieren eine echte "N" ? schaut auf den ersten Blick gut aus ( bis auf der Motor der war original glaub ich bei der N 3 Gang ) 4 Gang ist aber / meine Meinung !!! besser
Wenn Papiere da sind und es eine echte N ist find ich die gut, den echte N werden immer seltener.
Hupe fehlt noch
Wie gesagt steht gut und bei der Preisentwicklung bei Simson find ich den Preis auch nicht zu teuer - günstiger ist immer besser aber die Zeiten wo du eine Simson für 200€
bekommen hast ( eine die auch fährt ) sind vorbei -
Also ... ich kenne dein Problem
als selbsternannter Rostfobiker ne Hand voll Rost ist aber bei so einem großen Rahmen nicht sooo wild.
Klopf den Rahmen sauber, ggf. mit Kugellagerkugeln schütteln das alles lose raus ist an Rost.
Hammerit halte ich für nicht so gut, bleibt lange Flüssig ( eigene Erfahrung auch beim Schwalbe Rahmen ) Hammerit ist wenn es drin ist sehr endgültig den das bekommst du schlecht wieder raus--- und aus eigener Erfahrung kann sich da auch der Rost wieder drann mogeln und das Hammerit blättert einfach ab. bei Oldtimer Restauration wird Wachs oder was besser ist Fett
genommenFett kannst du auch auf losen Rost sprühen und es versiegelt so das der Rost wirklich gut am keimen gehindert wird. außerdem wird es wenn es warm ist etwas flüssig und kann auf kratzer / oder blanke stellen fließen und man kann es durch erwärmen des Rahmens wieder rausbekommen
- siehe Oldtimer Markt Zeitschrift 2010 da wird das schön beschrieben auch mit dem Fett -
jap
aber der war auch so fest ( also der Stift welcher Ihn hält ) . Hatte ich auch noch nie... währe ich nicht draufgekommen
Wie ich immer sage .. niemand weiß alles und man lernt nie aus
Ich hab wieder etwas gelerntSimson überrascht mich immer wieder
-
Hmm gutes Thema :
Als Motorradfahrer hab ich eigentlich alles da von Jacke zur Hose Stiefel und Handschuhe Helm ... aberirgendwie fahre ich mit der Simme immer mit einer alten dünnen Sommermotorradjacke und Jeans und Helm ( extra Mopedhelm wo Kratzer nicht so schlimm sind - wenn es frischer ist Nierengurt und Handschuhe .. aber das war es ....
( was eigentlich dumm ist, den auch bei Geschwindigkeiten von 60 oder 80 kann man sich übel verletzen, was zu vermeiden ist... mit richtiger Kleidung ) -
So, ich bin mal wieder hier...
Anständigerweise möchte ich mich auch melden, wenn ich mein Problem bearbeitet habe
Nachdem ich ja am Versager alles überprüft hatte und auch alles andere und irgendwie nicht weiter gekommen bin
geht bei längerer Vollgasfahrt aus / erst bei Gaszurücknehmen wieder weiter fährt nur Max. 60Km/h am Berg schlagartig ab bestimmter Drehzahl 0 Leistung
sifft aus dem Krümmer geht nicht mehr an ... neue Kerze nach 2 mal kicken wieder nass ( ohne das es angegangen ist )
Zündung - OK
Quetschmaß - ok
Zylinder - ok ( neu nicht eingefahren )
Vergaser - Augenscheinlich OK
nur durch Hilfe eines Sachkundigen und neuen Simson -freundes weis ich jetzt ...
Der Schwimmer war undicht ( nichts zu sehen Lötstellen alle optisch Ok ) dadurch lief die Schwimmerkammer immer voll was auch die meisten Probleme erklärt.....
den alten Schwimmer hab ich behalten, wenn man den in die Hand nimmt kommt eine gaanz dünne feuchte Stelle, welche sich nach ein paar sek. immer wieder neu bildet . ( und merklich Benzin drin - Reserve)
ist mir nicht aufgefallen
neuer Schwimmer rein eingestellt, jetzt kommen wir auch mit dem noch nicht eingefahrenen Zylinder, auf der geraden mal auf echte über 70km/hjetzt kann es nur noch besser werden mit jeden Km den ich fahre
Ich bedanke mich bei denen die mir etwas Unterstützung gegeben haben -
Hallo, hast du dein Problem gelöst ?
-
Urgg da hätte ich ja mein Problem wieder.. glaube das dies auch bei meinem das Problem ist....
ich werde meinen Versager morgen mal einem Vergaser-Spezi zeigenviell. reicht ja auch neues Innenleben und / vom profi einstellen lassen ..
( ich mach ja eigentlich alles an der Simme, aber vom Versager einstellen hab ich die Nase voll=
-
Hallo,
danke wer mich morgen mal um den Schwimmer kümmern- wenn es scheitert hol ich mir einen anderen Gaser .. ich habs nicht so mit dem einstellen
Schön zu lesen das es noch ein paar 70er gibtmit großem Schild a, Schutzblech...
jetzt muss ich nur noch meine 80 auf der geraden schaffen und bin Glücklich
mit der kleinen