Beiträge von Pittiplatsch1

    Hallo,
    ich habe mich mal ein bissel mit meiner Lima beschäftigt und habe " entsetzt " fest-gestellt " das es einen ziemlich hohen Preisunterschied bei den Nachbau Lichtmaschinen gibt...
    So kostet ein DDR Nachbau 12V Elektronik mit schwarzem Geber 69,48 €
    die gleiche Platte mit 6Volt 126,13€
    da ja bis auf die Wicklung alles gleich ist .. Frag ich mich nun, warum ist die 6 Volt soo teuer ??
    sollte mal mit meiner Lima etwas sein, wollte ich die def. Teile nur tauschen und nicht umspringen auf Vape --- aber bei dem preis für 6Volt ..... lohnt das ja nicht
    ( es geht "NUR " um die Grundplatte ohne Rotor usw .. und da soll 6Volt 126,13€ kosten ... )
    Weiss jemand warum das so ist ??

    hm ja Kolben und Zylinder sind von LT da passte auch alles super .. das Lustige ist das vor paar Wochen noch alles passte und der Motor seit dem nur gelegen hat und jetzt passte das Set so nicht mehr ????
    erwärmt und dann ging es weich rein .. als es kalt wurde auch fester allerdings auch kalt wenn das Lager und der Bolzen im Pleuel sind lies es sich der Bolzen auch drehen nur rein raus geht nur erwärmt. ?? hoff denke das, dass so bleiben kann sonst müsst ich quasi ein Nadellager suchen welches etwas kleiner als das Orig maß ist ..
    Ob es an der Temperatur liegt ? ausbau war im warmen und heute war es schon recht kalt in der Garage ( und da wir das Pleuel erwärmt haben und mit kleinem Hämmerchen ging er schwer auch kalt rein ) kann es ich nur um hundertstel gehandelt haben .-.. gemessen haben wir 16mm bei 2 verschiedenen Pleuelaugen .
    Also mein Kolbenbolzen war nach dem rein "klopfen " Striemen frei - also drüber wischen und die spuren waren weg .. ( alte andere Lager und Bolzen passten übrigens auch nicht :( leichtgängig -.--interessant ist halt das der Bolzen der in das Original Lager passte JETZT nicht mehr passt ?? nur mit erwärmen halt - scheint gewachsen zu sein :)

    Hallo,
    ich wärme das Thema noch mal auf .. ich hatte das gleiche Problem, allerdings passte es vorher ??
    Zum Thema S70 Original Motor knapp 6000km gelaufen Zylinder abgebaut ( leichtgängig ) und ZT Zylinder montiert super ..
    dann Motor ausgebaut Zylinder abgebaut und neuen Motor eingebaut ( Nadellager mit ausgebaut ) Heute den Orig Motor wieder eingebaut Zack Nadellager passt nicht mehr
    ( bzw. Nadellager passt super rein Bolzen ins Lager beides zusammen nicht ) andere S70 Orig KW genommen ( ausgebaute ) passt zusammen wunderbar ?!?!?
    gemessen beide haben 16mm Augengröße
    mit Hämmerchen ( gaanz vorsichtig ) ging es rein lies sich auch drehen aber sass stramm .. letzte Idee kurz mim Fön Pleulauge warm gemacht und ... ging beides super rein..
    Jetzt habe ich etwas Angst ich mache mir was kaputt ?? - drehbar war es dann auch als es richtig warm wahr - nun wird das Pleuel ja heiss also hat es ja auch spiel ?? wenn es wieder warm wird ? oder muss ich mir nun ein andere Lager holen ??? ich hab ein Silbernadellager verbaut ..
    und wenn was für eins ich brauch ja dann eins unter Maß ? weil das Originale ja offensichtlich zu klein ist ( andere Nadellager habe ich auch getestet - hab da noch so 4-5 normale bei allen das gleiche Problem .. )

    Hallo, wenn der Motor neu abgedichtet wurde kann es sein das der O -Ring auf der Kickstarterwelle neu ist und dieser dann am Anfang das zurückfedern des Schalthebel verhindert. Einfach mal paar mal schnell auf und ab bewegen, dann sollte sich was tun... wenn du keine " Eigenbewegung " spürst "könnte auch die Feder gebrochen sein , welche den Schalthebel in seine -Mittelstellung - bringt hält


    PS . der O-ring hat eine Verbindung zwischen Hohlwelle und Kickstarterwelle da soll er ja abdichten .---

    Mir geht es hauptsächlich um die Simmeringe,das die nicht austrocknen!

    Ich denke das kann man nicht aufhalten ( es sei den du würdest den Motor befüllen und Schütteln ) aber normaler weise gehen die nicht so schnell kaputt.... Aber auch mit Motoröl würde das passieren, da der Ölstand ja doch sehr tief ist und die Simmeringe doch nur durch herumgeschleudertes Öl feucht gehalten werden. Steht der Motor liegen die auch trocken .

    kann man sicherlich abnehmen lassen - aber wahrscheinlich als Komplettabnahme - aber müssen tut man es nicht. Soweit ich weiß
    ist es absolut OK Orig. Bauteile von S51 E zu S51 N ( also S51 allg. untereinander zu tauschen ) wurde so abgenommen in der DDR und hat auch hier Gültigkeit.

    Hmm
    ich habe einen Motor sauber gemacht - Öl raus um keine bösen Überraschungen zu bekommen :) ins KW Gehäuse etwas Motoröl reingesprüht Zylinder drauf Zylinder Lauffläche habe ich dünn mit Fett eingeschmiert Kolben 2-3 mal durchlaufen lassen. Deckel drauf und in den Heizungskeller .. zum :sleep: bis ich ihn mal brauche. ;) Der schläft jetzt seit 2 Jahren und schaut genauso ordentlich aus wie vorher - kein Rost usw im Zylinder.
    Verpackung : keine steht im Regal