Beiträge von Pittiplatsch1

    Hallo,
    also 80ccm und mehr werden einer " Helene" Simson immer fort fahren :whistling: eine Vespa PX 80 die ist langsam ..... der fahre ich sogar mit der S70 fort 8) die würde also zu dem was du suchst passen - die TS125 ist auch nicht schnell .. aber spritziger wie die Vespa .. aber am Ende taugt das alles nix wenn dein Kumpel nur "schwarz -Weiss " kennt beim fahren - dann müsst ihr beide annähernd das gleiche Gefährt haben, dann könnt ihr zusammen fahren. -wurde aber schon so mehrfach geschrieben-

    Hallo, ich wollte mal noch bescheid geben wie es so weiter gegangen ist :)
    ich habe dann einen Zylinder von LT gekauft ( weil ich einfach am Moped keinen Fehler gefunden habe .... ) was soll ich sagen .. es läuft jetzt endlich super über 80 km/h schaff ich jetzt auch und auf 75 komm ich echt zügig
    :)

    Immer öfter wurden wir nach einem preisgünstigen, sparsamen und dennoch kräftigen Zylinder gefragt. Vor allem wenn man nicht gleich zu einem aufwendigen Tuningzylinder greifen wollte, blieb bisher wenig Spielraum. Deshalb entwickelten wir unsere Sportzylinder, die weniger stark bearbeitet wurden, aber trotz dem einen Leistungszuwachs bieten. Natürlich ist die Spitzenleistung geringer als z.B. bei unseren Steuerzeiten Zylinderkits, aber sie kommen dafür ohne Luftfilter- und Schalldämpferumbau aus. Lediglich der Krümmer muss angepasst werden, um die angegebenen Leistungswerte zu erreichen.

    Hallo für den S70 Sport von LT brauchst du nichts umbauen am LUFI .... der Zylinder läuft mit dem Orig Lufi gut - solltest du einen anderen Zylinder meinen als den S70 Sport von LT ignoriere was ich geschrieben habe ;)

    sorry so geht das natürlich nicht ... aber ich dachte es sei klar das der Schalter nur umgelegt werden soll wenn das Fahrzeug steht .. wenn über zb. Nacht der Kriechstrom die Batterie entlädt bzw. entladen würde , den bei der fahrtt wird Sie ja geladen und ein " Kriechstrom entlädt ne Batterie nicht so schnell ... Aber wie gesagt Funktionieren tut es, aber ich hab ja gesagt das ist keine Optimale Lösung :panic: - wäre aber ne "billige " unkomplizierte Methode - einfacher als zu experimentieren mit Ladespule direkt an die Hupe anzuschließen .... mehr wollt ich nicht damit sagen .. Grüßle

    5lamellen sollte bei der 51 Tellerfeder gehen ... weniger Druck als bei der 70er tellerfeder aber dafür eine größere Reibfläche welche auch "logisch " größere Kräfte übertragen kann .. getestet habe ich die selbst noch nicht .... kostet glaub ich zum selber bauen so 30 Euro die Beläge und 20 euro der Zahnkranz / oder Mitnehmerritzel das in der mitte auf jedenfall 8o das muss nämlich getauscht werden ( so wie ich es mal gelesen habe )