Beiträge von Pittiplatsch1

    Hallo,
    ich hab da mal ne Frage :
    ich habe einen Originalen "unbespielten " ungeöffneten " S70 Motor / Getriebe Block ... auf der rechten Gehäusehälfte ist auch die "7" eingeschlagen , oben drauf .
    jetzt ist mir aufgefallen das die - Nummern der Gehäusehälften / rechts und links hinten an der Aufhängung - identisch sind - jedoch die linke vom Werk mit einem - durchgestrichen / schlagen wurde und die letzten 2 Zahlen drüber neu eingeschlagen sind ?? "nicht passend " zur rechten hälfte - die original nummer ist darunter aber noch zu erkennen und ist identisch ?


    was bedeutet das den ?
    Warum wurde eine Motor gebaut Motor mit gleicher Nummer und diese dann links geändert ? versteh ich nicht ?

    ?(


    ansonsten nix auffälliges - eine blaue Farbmarkierung am Gehäuse - aber die hat mein anderer S70 Motor auch ..



    Grüße

    Super .. schön zu lesen das es noch mehr "aktive Trabifahrer" gibt - wie gesagt meinen "westwagen " behalte ich ja auch noch ...
    Mike Sanders FETT habe ich auch schon gehört ... bei dem Trabant meines freundes haben wir allerdings mit " wachs" gearbeitet zum schutz vor korrosion - benutze ich selbst beim Twingo auch schon seit Jahren ... muss mich mal belesen wo die Vorteile beim Fett liegen ;)

    Genau wegen dem Rost .. besorg ich mir auch einen wo die Karosserie überholt wurde und das Fahrwerk usw.. halt einen mit frisch TÜV ... und ordentlich gemacht daher einen wo die arbeit dokumentiert wird ;)
    ich denke wenn das schon einmal stimmt - sollte das machbar sein .. ?!?! das man die Blechteile dann in gewissen Abständen kontrollieren muss - ggf nach-versiegelt / diese aufrischt ist selbstverständlich das mache ich bei meinem Franzosen ( auto ) auch schon seit Jahren und der ist wirklich Top was Rost angeht :)
    was das Fahrwerk angeht .. hab ich schon ein bissel was gelesen und an dem Trabi meines freundes geschraubt .. ich behaupte das ich das in den Griff bekomme ( wenn ich das nicht schaffe verklopp ich meinen Autoschlosser Gesellenbrief :) )
    Abschmieren ist etwas was ich von "neueren " Autos nicht kenne an den gelenken / Fahrwerk - aber das ist ja eigentlich easy ( es sei den es gibt da eine Stelle die ich nicht kenne -oder wo man schlecht hinkommt ?? ) eine Fettpresse habe ich mir auf jedenfall schon geholt ;)
    - Ich bin neuling was Trabant angeht , aber wenn die Dinger gemacht werden sind Sie ja ähnlich wie zu DDR Zeiten und da sind Sie ja auch gelaufen ... ewig und drei Tage ... ) Ich will "NICHT " zu optimistisch sein .. ich gehe das ganze langsam und vorsichtig an ,... und wenn mir an dem Auto was nicht sauber vorkommt lass ich es vor dem kauf noch machen oder nehme ihn nicht ...


    Ich erinnere mich noch als ich meine erste Simson gekauft habe.. lang ist es her ... alle haben gesagt nettes Moped aber "nicht zuverlässig , nimm lieber was anderes ... die ersten Simson sind dann auch andauernd ausgefallen aber warum ? nicht weil Simson "scheisse " ist sondern weil die Dinger einfach am ende wahren .. runter-geritten
    und verbraucht .. mein bester Freund hat eine Simson mit 16 bekommen von seinem Onkel - das Ding wahr echt gepflegt und gewartet und was soll man sagen die läuft heute noch super..weil er sie auch weiter gepflegt hat, ich habe dann auch später meine Simson restauriert " oder aufgebaut "wie man es nenne will - dh. wenn der Rahmen noch gut wahr einfach sauber gemacht und konserviert und den Motor überholt und die "Zündung " ( später gegen VAPE ) getauscht ...Vergaser geprüft und wenn dieser verschlissen wahr wurde er getauscht ... und zb mit der S70 fahre ich einfach los .. im Sommer mal zum Edersee und zurück oder nach Luxemburg und letztes Jahr nach TauberBischhofsheim .. ohne Probleme - sicher braucht die Pflege .. und sicher ist da weniger zu beachten als beim Trabi - da weniger Teile als beim Trabant - aber ich will damit nur sagen, dass mich DDR Fahrzeuge noch nie im stich gelassen haben - wenn sie dann mal wieder in einen Zustand gebracht wurden wie zu DDR Zeiten .. Ich freue mich über eure Tipps und Ratschläge und bin Dankbar für jeden der mir Schwachstellen aufzeigt ..
    Ich stimme euch auch zu das ein 500 € Trabant nicht in 4Wochen ein Altagsfahrzeug werden kann ... ganz klar .. daher schließe ich Fahrzeuge in dieser Preisklasse auch direkt aus ... bei schlechtem Wetter ( schnee usw ) will ich den Trabi auch nicht fahren ,.... dann bekommt er seine Zelt Garage und darf Urlaub machen ;-9 dann nehme ich den Franzosen .. also es wird nicht mein einziges / Hauptfahrzeug sein ... aber ganz klar es ist ein Auto und wird gefahren .. den das wahr ja auch der "PLAN " im Osten ;)
    Ich bin auf jedenfall gespannt wie es sich entwickelt ,, wie gesagt wird es zu unübersichtlich steig ich aus .. vernünftig bin ich schon ... deshalb trenne ich mich auch wenn dann nur von meiner S70 wenn def. klar ist das wird was ...
    ;(

    ich werde versuchen alles so gut es geht zu beherzigen .-)
    "hipster " dat wort kenne ich garnicht ??
    aber schrauben tu ich ;)
    wobei am liebsten zu zweit -weil es einfach nicht so langweilig ist :)
    - schicker Trabant ist das der P50 ? -

    Hey
    zuerst DANKE für den tollen und sehr genauen Beitrag :)
    Klasse .. ich gebe dir sofort in vielem Recht .. ausser Mechatroniker - ich hab zwar mal ne Weiterbildung gemacht bin aber ursprünglich Auto -schlosser :)
    Das du Ahnung hast ( auch wenn ich niemand der hier schreibt das gegenteil unterstellen würde ) merkte ich aber sofort ..
    Das mit den Bremsen / spezielle dem "Nachsteller " habe ich schon kennengelernt - den kleinen bolzen und das Blätchen - welcher sich Augenscheinlich nur "verkeilt " :)
    Zum vorhaben - ja die besten finanziellen vorraussetzungen sind das nicht - in der 2ten Ausbildung :( wobei in meiner neuen Branche schon gut bezahlt wird in der Ausbildung ..
    - zum Auto : was DDR Fahrzeuge angeht habe ich nur 17 Jahre Erfahung und das zu 90% auf Simson 10% MZ und ich lerne immernoch neues ... - Trabant ist mir auch neu .
    Gut ich habe einen freund der hat einen - und fährt diesen auch täglich - beim durch den TÜV bringen wahr ich im sehr behilflich.
    Was habe ich über Trabant gelernt ? Rost JA Bodenblech Geweih ganz klar aber auch wie du schon geschrieben hast hinter den Kotflügeln / Radläufe - ( doof wenn das ganze versiegelt wird wenn die pappe schon drauf ist :S ) Der Motor ist behaupte ich mal mit wissen aus meiner Autoschlosserzeit "überschaubar "
    von " scheunenfunden -und 500 € Autos sehe ich schon ab .. eher hab ich mich direkt tief ins Mutterland des Trabis orientiert - 1. sind die preise dort "moderater .. 2. zweitens wissen die dort eher Bescheid ;)
    Ich habe da auch schon kontakt aufgenommen - es handelt sich da um eine größere "Gemeinschaft " die Trabis selbst fahren und restaurieren ...
    Das wahr auch der grund warum ich überlege - den ich bin mir bewusst das ein 500 euro trabant schnell seinen kaufpreis in ersatzteilen und mehr kosten kann + die arbeit und zusätzliche kosten :(
    deshalb war ganz klar TÜV sollte er haben und keine bösen uberaschungen .. wenn es klappt freu ich mich und stell ihn sofort vor -auch wenn ich dann meine S 70 abgeben muss :( ein Risiko möchte ich nicht eingehen - daher fallen "scheunenfunde und restaurationsobjekte raus :)
    ich schaue mal .. ich überstürze nichts und freue mich weiterhin über tips und ratschläge ;)

    Also ich weiss ja nicht warum so negativ gesprochen wird .. :(
    klar der Trabant ist in die jahre gekommen und mangelnde pflege machen sich bemerkbar ( rost motor probleme )
    aber in seiner Klasse ist der Trabant ein AUTO genauso wie es der VW Derby die ENTE der KÄFER usw wahren / sind ... bin die alle mal gefahren ( sei es kundenautos als ich noch aktiv als Autschlosser gearbeitet habe ) oder auch Privat ;)
    ich hoffe aber weiterhin, dass ich einen schönen brauchbaren mit wenig bis keinem rost finde ;-9die hoffnung stirbt zuletzt ;)
    so lange stecke ich weiter liebe in meine S70

    Hey..also mein Kumpel hat seit knapp 1jahr einen und der begleitet mich bzw. Hat da auch eben versierten sammler bastler an der Hand das mit der fettpresse kenn ich auch die plastikbuchsen hab ich so kennengelernt , da ich selbst mal austoschlosser gelernt habe helfe ich ihm.meinen nen pkw behalte ich dabe noch allein weil meine Frau den trabi net fahren will ...ich hab ja auch nicht vor jeden muks zusammen. Nehmen .l, wenn sich. Ein Schnäppchen ergibt super wenn nicht heisst es weiterhin s70 :-)o ps mim Handy geschrieben ...katastrophe

    hat mich auch erst abgeschreckt aber ein freund hat einen und erstaunlicherweise haben wir den ohne Blech und schweißarbeiten durch TÜV bekommen ,.,,,
    ;)
    da nix durchgegammelt ...Bj 87
    Schweißen lassen ist möglich hab da jemanden an der hand der es wirklich gut kann - aber ich such auch wenn einen der "nicht " an tragenden teilen / bzw am besten gar nicht durchgegammelt ist - wie gesagt möglich ist es - hab ich jetzt life gesehen :)

    Hallo,
    nach Jahren der Überlegung reift in mir immer mehr der Wunsch mir einen Trabant 601 zuzulegen ...
    allerdings stelle ich fest, dass es wirklich mist ist wenn man einen trabant sucht und im Westen wohnt :(
    noch dazu kommt das ich im moment eine 2te Berufsausbildung mache daher wird sehr wahrscheinlich meine S70 für den Trabant weichen :( sonst killt mich meine Frau ...
    wenn jemand also einen Trabant abzugeben hat bitte melden ;) möglichst im Westen / nicht zu weit .. und bitte nicht einen der hinüber ist :)
    ich möchte das gute Stück auch fahren bzw, nicht in ein BODENLOSSES FASS investieren

    (glaskugel)


    Danke schonmal im vorraus
    Gruss Pitti

    Hallo - die Pläne würden mich auch interessieren :)
    und wenn ich die Streben jetzt an den orig. Ösen für die Unterzugstreben ( S70 ) anbauen sollten Sie doch den Rahmen versteifen ? oder???
    gefallen tuts mir auch sehr, erinnert mich an meine alte herkules die hatte die gleichen Streben / viell passen die ja von einer Herkules ===???