Beiträge von Gandalf der Graue

    Kompression erhöhen?
    Ich würde eher die Verdichtung erhöhen. :b_fluester:


    Auch hier gilt wieder das ganze System bildet eine Einheit.
    Da muß vom Luftfilter bis zum Auspuff alles abgestimmt sein. Jeder Simson wirst du kaum davonziehen. Gewichtsverhältniss z.B. .
    Beim Duo macht sich ein 78iger mit 4Gang und Nutzband identisch Serie am besten. Leider muß man sagen, dass das Getriebe sehr viel auszuhalten hat. Ersatzteile bekommt man keine.
    Man könnte den 63iger vernünftig bearbeiten mit allem Drum und Dran.
    Auch ist hier wäre eine Membrane nicht fehl am Platze.

    Tja "besser" ist so eine Aussage.
    Letztendlich ist mehr Luft kein Fehler. Vorrausgesetzt die Bedüsung stimmt.
    Man kann den Luftfilter als Drossel sehen. Allerdings muß auch hier der rest stimmen bzw. passen.
    Wer am Stino Zylinder nen AOA1 fährt und den Luftfilter umbaut kann mit nen Tick mehr Drehzahl rechnen. Sicher auch mit einen Hauch Mehrleistung.
    Aber die Lautstärke des Mopeds nimmt zu. warum also umbauen, wenn es nicht zwingend notwendig ist. Den Mehrverbrauch mal dahin gestellt.
    Es ist also ein schmaler Grat zwischen: "bringt es was an Leistung oder nicht?".

    Zitat

    Das mit dem Seifenwasser war jetzt kein Witz, oder? Wenns aber der Simmerring ist seh ich dann auch blos nix

    Nein, das war kein Witz. Das Seifenwasser muß richtig schäumen. Das Ganze ist ähnlich dem Ventiltest beim Reifen. Mit Spucke siehst da auch ob was durchgelassen wird.

    Du mußt das Band senken. Mal davon abgesehen, dass der Zylinder eine absolute Gurke ist, passen die Anbauteile nicht wirklich.
    Dein Auspuff muß länger werden (mehr Volumen und/oder längere Resolänge). Dazu würde sich ein kleinerer Vergaser auch noch recht gut ergänzen. Damit senkst du das Nutzband. Allerdings geht dir Drehzahl und sicherlich auch Leistung verloren.
    Man sollte vielleicht doch den Zylinder überdenken. Das Breite Band erhält man eben nur durch ein komplettes aufeinander abgestimmtes System.

    Bei Falsch- bzw. Nebenluft wird eine Abstimmung des Motors so gut wie unmöglich.
    Ist reichlich Undichtigkeit vorhanden, macht der Motor schon im Standgas was er will.
    Auch kann es sein, dass der Motor im Standgas schnurt wie ein Kätzchen, aber beim Gas geben unregelmäßig sich verhält.
    In dem Fall entsteht das Luftleck erst beim Unterdruckaufbau des KW Gehäuses.
    Bei ausgedrehten Vergasern legen sich oft Lunkern frei, die wie Nebenluft reagieren können.


    Wer Nebenluft vermutet, kann den Motor unter Kompression mit Seifenwasser absprühen und dabei Kickerstarter treten. (Zündung dabei aus). Bingo, wo es bläselt.