Beiträge von Gandalf der Graue

    Den Zylinder ordentlich überarbeiten. Dann Neuschliff mit abgedrehten Einringkolben. Vernünftigen Auspuff dran, meinetwegen Stinooptik mit errechneten GK. Gegebenfalls Vergaser auf 20mm erweitern. Eine Vape mit ZZP auf 1,6.
    Und ab geht's.


    @ Chardey


    Klar sind das Fakten. Meine Erfahrungen sind aber auch Fakten. :b_fluester:
    Und da ich schon paar Hundert Zylinder gebaut habe (incl. Prüfstandsläufe), kann ich mir anmaßen, Erfahrungen gesammelt zu haben.

    Zitat

    Das verkorken ist effektiv, und 4Kanäler brauchen nunmal mehr Drehzahl
    als 2Kanäler. Haben auch mehr Leistung, aber eben nur, weil das
    Drehzahlband verschoben wird. Das sind doch allesamt Fakten.

    Unbegründete Fakten. Nur nachgeredet.
    Man kann sehr wohl auch 2 Kanälern viel an Leistung einhauchen. Alles eine Frage der Spülung, Anbauteile (vor allem Auspuff) etc. .
    Wieso brauch ein Mehrkanäler mehr Drehzahl???
    Ich kann dir auch einen bauen, der ein Band ähnlich Stino hat.
    Verkorken ist effektiv?
    Viele Test's (Simson) haben ergeben, dass unter Umständen sogar das Band schmäler (schlechter) ist. Das Verkorken, oder allgemein das Verkleinern des Kurbelgehäusevolumens geht ohne Unterstützung des gesamten Konzeptes (Setup's) wie z.B. Auspuff sowieso nicht.

    Ich lese hier "auf jeden fall die KW verkorken" und "auf keinen Fall mehr als 2 Kanäle".
    Den Schwachsinn muß mir mal einer erklären.
    Ihr macht doch nicht echt die Drehzahl an der Anzahl der Kanäle fest?!
    Und das Verkorken macht doch keiner mehr. Das ist DDR Tuning.


    Spart euch das Geld und kauft euch einen Motor ab 70 bis 85ccm in Stinooptik.
    Reserven in allen Lebenslagen. So einen 60iger quält man unweigerlich, da Hubraum fehlt.

    Bauen kann man vieles.
    Den Abstand zwischen der unteren Rippe zum Gehäuse ist beim S51 5mm größer. Ich fahre seit 15 Jahren Moped und kontrolliert hat das noch keiner.
    Eine Distanzplatte ist doch keine Nebenluftquelle. Ich rede von guter Umsetzung und nicht von Pfusch. Wenn man die Nase dort nicht drunter steckt, fällt die Platte nicht auf. Bis'l Dreck dran etc. :m_klatschen:
    Ansonsten muß der Zylinder oben, je nach Kolben, etwa 3mm abgedreht werden. Der S51 Zylinderfuß bleibt erhalten.
    Das der Kopf aber auf dem Zylinder aufliegt, fällt einem mit Ahnung auch auf. :huh:
    Außerdem steigert das die Kosten.
    Wie der Auspuff gebaut werden muß bestimmt u.a. der Zylinder (bzw. der Tuner). Auch ein dünner Krümmer kann ausreichen. Die dicken Krümmer sind nicht immer das Beste. Wenn es Stino optik sein soll, wird der halt gerne genommen, da mehr Volumen zur Verfügung steht. Alles Kompromisse.

    Ich hab schon Getriebeteile beim 63iger zerstört (Motorleistung). Der 78iger fährt sich mit 4Gang richtig geil. Selbst mit am Stinomotor angelegten Band. Cruisen halt. Mehr als 78ccm geht natürlich auch. Wird aber nicht halten. Defenitiv nicht. Zumal der Motor an Drehfreudigkeit verliert durch größeren Hub. Mehr Leistung ist allerdings der Ausgleich.

    "BB-Welle" ist auch nur ein überwichtiger Begriff. Eine Standartwelle mit Hondalager. Fahre ich sogar im Stino Moped. Kostet ja kaum was.
    Ich würde aber bevor ich eine KW mit längerem Hub für 200€ kaufe, lieber in den Zylinder investieren.
    Einfacher Zylinder aber teure KW?!
    Allerdings wirst du bei einem gut überarbeiteten Zylinder leicht an die Grenzen deiner Kupplung gelangen.
    Beim 85iger sind 13-15PS in Stino Optik (Motorleistung) kein Hexenwerk.