Beiträge von passt

    Alles klar aber vorher musst du nochbestätigen, dass ich das Kolbenhemd von der Breite her kürzer machen muss :D


    Bilder mach ich wenn die Buchse wieder draußen ist. Jetzt muss ich erstmal anzeichnen was von dem Kühlkörper weg kann.

    Das breiter machen ist aber jetzt auf die Einkerbung in der Lb für die Strömer bezogen und nicht auf den Kolben, richtig?


    In Zukunft wird das so gemacht :D


    Ok, wenns soweit ist, sag ich nochmals bescheid. Erstmal fräs ich noch die Einkerbung nach unten und mach das Kolbenhemd auslassseitig von der Breite her kürzer^^

    Alles klar, ich habs verstanden :thumbup:


    Macht es da nicht Sinn, die "Einkerbung" für die Strömer in der LB, bis auf den Zylinderfuß abzufräsen?
    Dann hat das Gas doch garkeinen Wiederstand mehr. Auf dem Bild von Vinni hat er es ja nicht gemacht?!

    Also wenn ich die Buchse unten wegfräse, steht ja das auslassseitige Kolbenhemd immer da. Dies muss ich also von der Breite her kleiner machen, nicht von der Länge her kürzen. Verstanden? :D


    Genau das, was Dead schreibt, mein ich :D

    Bin ich blind? Mir ist das garnicht aufgefallen :D Jetzt hab ichs^^ Also muss das auslassseitige Hemd kürzer werden, wenn man es so umbaut?


    Hast recht, ich meinte wohl eher, dass es somit nicht einfedert.

    Vielen Dank für die Erklärung Vinni!


    "So ein weitere Optimierung ist wenn du Die Buchse in Richtung Auslass
    Unten bis zum Ende Der Kanal Taschen Abfräst somit ist sehr wenig
    Verwirbelung des Gemisches Vorhanden"
    Nur das hab ich jetzt noch nicht so gerafft.


    Kolbenfenster hab ich schon konisch gemacht, genauso wie den Auslass, wo die Seiten später öfnnen als die Mitte. Also, dass die Mitte am höchsten ist, was ja auch den Ringen ein besseres Einfedern ermöglicht.


    Nochmal zu den Winkeln. Die horizontalen Winkel werden meist zueinander angegeben, da diese ja symmetrisch sind oder sein sollten :D.
    Da logischerweise beim 3. oder 5. Kanal überm Einlass der entgegengesetzte Überströmer fehlt, gibt man nur den vertikalen an.

    Bis jetzt haben die Überströmer eine originale Breite. Denkst du, dass das flächenmäßig nicht hinkommt? Der 3. Kanal ist jab auch noch da :D


    Auffächern? Noch nicht gehört^^ Wie meinst du das?


    Steiler geht leider nicht mehr ohne die SZ zu ändern.


    So ne ähnliche Nachricht hat er mir auch geschrieben :D


    Hör ich zum ersten mal. Vorhin hab ich die LB wieder eingebuchst. Sollte ich jetzt nochmal nachhonen?


    Danke!


    @DeadSky63ccm
    Wie der Kanal Richtung Zündkerze verläuft (vertikal).



    MfG

    Also die Heidenau RSW finden wohl eher aufm unserem Rennmoped einen Platz aber auf meinen Alltagsmoped eher nicht. Trotzdem danke!


    Es werden glaub die Savas ;)

    Ok alles klar, danke!


    Natürlich berichte ich.


    Kann ja erstmal paar Daten bezüglich des Zylinders auflisten.
    SZ: 180°/125°/153°
    HS: vertikal: 25° horizontal: 125°
    NS: vertikal: 60°
    Bei dem Auslass hab ich mich für die T-Form entschieden und der 3.Kanal ist 14mm breit.
    Einlass hab ich ebenfalls verbreitert.


    Soll mit 19er BVF und AOA2 oder ähnlichem betrieben werden.