Beiträge von passt

    Mir ist bei dem Pleuel auch was komisches aufgefallen. Dort steckt noch wie so ein Ring, also passt kein Nadellager rein, nur noch der Kolbenbolzen. Ich kenn mich aber mit den S50 Motoren nicht aus, weiß auch nicht ob das so normal ist. Guckt euch einfach die Bilder an!

    Ok alles klar. Wie war das jetzt mit dem Zylinderfuß? Also unten die Überströmertaschen verbreitern? Höchstens mach ich die LB Richtung Auslass bisschen kürzer aber ansonsten nichts.


    Auspuff test ich einfach, dann werd ich entscheiden :)


    Zündung mach ich einfach auf 1,6 damits nicht zu heißt wird.


    Bleibt jetzt nur noch die Frage der Überströmertaschen^^

    Ne, Kopf kann ich noch andrehen. Quetschmaß auf 0,8mm? Nochwas drehen?


    Jaja das Fenster ist mir nicht so gelungen, ist ja auch der alte Kolben^^


    Hab 18/19er BVF und Auspuff AOA1, AOA2, 32mm mit verst. GK und paar auffällige Rennauspüffe (RZT SP, R, Leo, MP). Luffi nach Reich?


    Naja verbreitern musste man doch nur die S51 Buchse, da dort die LB wirklich richtig in den Strömer reinstand. Bei dem S50-Zylinder saß die LB schon bündig mit dem Kühlkörper überein. Soll ich trotzdem noch Richtung Auslass verbreitern?

    Klar, wie gesagt ich kann dich ja auch verstehen :)


    Hier nun erstmal paar Bilder:


    Verarbeitung ist nicht so prickelnd aber es ist ja erst der erste Versuch :D

    Vieles wusst ich auch, jedoch bin ich über jeden Tipp dankbar. Und genau dafür ist doch das Forum da oder?
    Denn du warst doch auch sehr dankbar für Tipps von anderen, wo du eventuell noch nicht so viel Ahnung hattest.
    Teilweise kann ich dich aber auch verstehen!


    MfG

    Weiß noch nicht genau, die ich bei den Kanälen das Alu wegfräsen soll. Wenn die LB drin ist, das seh ich ja wieviel Alu an welcher Stelle weg muss. Eigentlich müsste man sich das ja anzeichnen, jedoch komm ich mit nicht richtig ran...
    Wie soll ichs dann machen?

    Ja, auch schon gemerkt.


    Also direkt nach unten nicht sondern ich bin von einem Pilzauslass ausgegangen. Ich meinte es eher so, dass man den Kanal überall in die Breite zieht und nicht nur an der obersten Stelle.


    "Bei der V Form wird beim Öffnen des Kanales sehr viel Verbranntes
    Gemisch Gleichzeitig ausgefeuert, also schnellere Wärmeabgabe, etwas
    weniger Druck. Dafür weniger Fräsen beim Alukörper :> als Oval."


    V-Form müsste doch grad mehr Druck aber eben nur kurzzeitig entwickeln, weil alle Gase mit einmal entweichen.


    Wie meinst du deinen letzten Satz? :doofy:

    Bei dem S50 Zylinder wurde das ja schon gemacht, also die Einkerbung tiefer gefräst (wegen der kurzen LB).
    Hab aber noch nen bearbeiteten S51-Zylinder, bei dem ich das probiere.


    Ich hab nochmal ne Frage bezüglich der Auslassform. Ich mach den Auslass ja meißtens in dieser T-Form (auch Pilzauslass genannt).
    Man kann den Auslass ja auch Oval oder ähnliches machen, da hat man jedoch ziemlich viel Spülverluste, weil man ja dann den Auslass überall verbreitert (auch nach unten).
    Wieso machen dann soviele einen ovalen Auslass? Sollte ich bei meinen S50/3 den Auslass doch lieber oval fräsen? Wo sind hier die Vor- und Nachteile?