Beiträge von Jackalized

    Naja, super viel lässt sich nicht machen, vieles hängt halt auch mit der generellen Auslegung des Zylinders & seiner Steuerzeiten zusammen.

    Natürlich könntest du vorne ein kleineres Ritzel einsetzen, das würde dir mehr Beschleunigung verleihen da du dann deinen Leistungspeak bei niedrigeren Geschwindigkeiten erreichst.



    mfg
    -Miko

    AOA1 raushauen und komplettes Stino-Auspuffsetup samt 360mm langem Stinokrümmer fahren wäre ein Beginn ;)
    Als Schalldämpfer kannste den doppelflutigen aus den früheren Vogelserie Modellen nehmen, Verengung im Endstück nicht aufweiten!


    Krümmer, egal wie lang, nur 2-3cm in den Auspuff rein, alles andere bringt nur Verlust und keinerlei Gewinn.

    Nadellager kam mit der S50. Also ab der S50 sollte es die 1:50 Mixture Tankdeckel gegeben haben. Unsicher bin ich ob später KR51/1 (welche auch schon mit Nadellager ausgeliefert wurden) auch schon einen 1:50 Mixture Deckel bekamen.


    Ich senke das Einführungsdatum also von 1980 auf 1975 bis 1976 (kein Plan ob evtl. paar der ersten S50 nicht noch eine Bronzebuchse hatten; Nadellager war aber ab Serienstart 1975 angedacht) ;)

    [...]Woher soll aber das KBA oder wer auch immer wissen, für welchen Typ der Rahmen nun ist? Ist die Nummer irgendwo einem Typen zugeordnet oder kann ich denen sonst etwas erzählen?


    Ja, wissen sie. Das KBA hat die Listen mit Seriennummern und Typzuordnung + Seriennummern die in den Export gingen. Nicht 100%ig genau und komplett, aber sie sind da und werden wohl immer vollständiger erfasst.

    Zu den legalen Aspekten, StVZO §19 Absatz 2 ist hier recht eindeutlich:


    Zitat

    (2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
    1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
    2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
    3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.


    Beispiele:
    Zu 1. Tuning, größerer und/oder stärkerer Zylinder = Die Fahrzeugart würde sich von Kleinkraftrad auf Leichtkraftrad ändern = ABE erloschen
    Zu 2. Scharfkantige Objekte verbaut, welche Fußgänger im Fall eines Unfalls extra verletzen könnten oder nicht zugelassene/eingetragene Bremsen
    Zu 3. Änderungen an Abgas- und Ansauganlage (Löcher in den Schalldämpfer gebohrt, "Rennluftfilter" verbaut und so Zeugs)



    Welche Zündung & Elektronik verbaut ist, ist irrelevant für den legalen Betrieb. Egal ob 6V oder 12V, egal ob Unterbrecher oder Elektronisch (Vape oder Simson-Elektronikzündung). Wenn Blinker einst dran waren, müssen sie, laut geläufiger Meinung, dranne sein und funktionieren (außer man lässt sie sich austragen). Wichtig ist bei allen Beleuchtungseinrichtungen, dass sie geprüft sind = Prüfzeichen haben. 95% der Simson-Nachbauteile im Bereich der Beleuchtung sind das _nicht_! Ob LED Miniblinker oder original Simson Blinker oder Markenfremd ist völlig egal, hauptsache Prüfzeichen (für Motorradnutzung). Das Gleiche mit dem Rücklicht. Der Scheinwerfer muss vom Sockel & der Streuscheibe auf das passende Leuchtmittel stimmen (H4 in einen Biluxscheinwerfer einzudremeln = illegal = ABE erloschen, siehe Punkt 2 = mögliche Blendung des Gegenverkehrs). Leuchtmittel in Rücklicht, Blinker und Scheinwerfer müssen ebenfalls Prüfzeichen besitzen! Für die Biluxscheinwerfer gibt es zugelassene 35/35W Halogen Leuchtmittel die als Bilux-Ersatz aufgebaut sind (da kann man sich streiten ob die wirklich so legal sind... aber sie haben Prüfzeichen und werden selbst von renomierten großen Herstellern, z.B. Osram, dafür beworben).


    Mit einer Vape machst du gleich einen rundum Schlag und beseitigst viele potentielle Probleme. Kostet halt bissl' mehr, dafür hat man bei Zündung und Elektronik erstmal seine Ruhe.



    Wenn du den Zylinderkopf abnimmst, guck auf den Kolben und Teile uns mit was für eine Zahl drauf steht = Bohrung des Zylinders. Bei so'ner Friemelkiste würde ich da mal drauf achten, nicht dass du mit einem illegalen Zylinder unterwegs bist und es garnicht willst. Nenn' uns auch die Anzahl der Kanäle (Kolben nach unten bewegen, du solltest seitlich 2 Überströmerkanäle und richtig Auspuff einen Auslass sehen).


    Guck dir deinen Krümmer an, nimm ein Maßband und miss ruhig nach. Die gestreckte Länge des Serienkrümmers beträgt 360mm, über den Aussenradius gemessen werden das sowas wie 380-390mm sein. Schau in deinen Auspuff und nimm den Schalldämpfereinsatz raus. Das Endstück hat serienmäßig eine Verengung drinne, die wird für den Umbau zum "AOA1" gerne aufgebohrt/aufgekloppt... was meiner Meinung nach, an Serienzylindern oder seriennahen Zylindern, leistungsmindernd ist (da haben auch andere Leute schon GSF-Dyno Tests gemacht und das Gleiche festgestellt). Sind in den Schalldämpfer zusätzliche Löcher gebohrt? Wenn ja, bitte einmal neu. Beim Schalldämpfer hast du die Wahl zwischen dem älteren 2x2 Rohr Schalldämpfer und dem neueren 2x1 Rohr Schalldämpfer. Leistungsmäßig nehmen sich beide wohl nicht viel, der Ältere klingt ein wenig lauter und dumpfer.
    Wenn du den Auspuff auseinander hast, kannst du ihn bei dieser Gelegenheit auch gleich reinigen :)

    Hey Leute,
    bin neu hier im Forum und wollte mich mal erkundigen, ob ihr etwas zu folgendem S51 Angebot sagen könnt. Habe Sorge, dass ich einen Ungarn-Reimport kaufe und später Probleme mit der Zulassung bekomme.
    Hier der Link: https://www.ebay-kleinanzeigen…r-gang/528337153-305-6620
    Laut Anbieter auf Enduro umgebaut. Irgendwelche Hinweise auf ein reimportiertes Modell zu sehen?
    Danke schon einmal!


    Typ verkauft Simmen am laufenden Band (wenn man nach dem Namen googlet findet man massig Angebote die alle schon rausgenommen worden sind). Alle ohne Papiere. Ich weiß dass ich vor dem gleichen Hintergrund aus Bayern schon oft in Kleinanzeigen Ungarn Schwalben gesehen habe. Und er hat einen ungarischen Namen.
    Ich prophezeie, dass dieser Mann massenhaft Simmen aus Ungarn rüberholt und damit den deutschen Markt überflutet. Zu 99,99% wird jede einzelne von ihm angebotene Simme aus Ungarn stammen.

    Ich weiß nicht wie es um die aktuellen Almots der neueren Motorengeneration (S51) steht, aber ich kann für meinen gebläsegekühlten Almot (recht neuer aus mitte dieses Jahres) sagen, dass dieser von der Kanalführung sauberer verarbeitet war als die DDR Zylinder die ich in den Händen hielt. Bei ihm stimmten auch die Steuerzeiten 1 zu 1 mit den DDR Buchwerten überein.


    Das problematischere ist eher die Kolbenqualität... aber für die neuere Motorengeneration gibt es ja inzwischen ordentliche Barikitkolben zur Auswahl.



    Das RPT Angebot ist da sehr interessant. Ich nehme an die bringen den einfach auf's Optimum ohne an die Steuerzeiten ranzugehen (bringen diese halt evtl. auf DDR Buchwerte)... dann wäre die ganze Geschichte soweit eigentlich auch legal. Ich bezweifle dass Produktionsungenauigkeiten und zu große Toleranzen ABE relevant sind ;)


    (dies betreffend habe ich einen Ausschnitt aus einer DDR Publikation gefunden, die die Beseitigung von Produktionsungenauigkeiten als legal darstellt: https://dl.dropboxusercontent.…nunddarfmanveraendern.jpg
    Nix anderes macht RPT wohl bei dem Zylinder)

    Ausfräsung für die Korrekturluft für die Nadeldüse. Ist wenn ich mich nicht irre bei allen BVF Vergasern außer dem 16N1-1, 16N1-3 und 16N1-6 (und 16NK) der Fall.
    Die Öffnung wurde verplombt und die Korrekturluft wird aus der Außenluft gezogen. Diese Änderung wurde 1968 mit Einführung der drehmomentgesteigerten /1 Zylindervarianten am 16N1-5 der Schwalbe eingeführt, weil anscheinend die Resonanzen des langen Ansaugsystems dies so verlangt haben.


    Nix mit aufquellenden Gummis oder sowas.


    vgl. Dähn, E./Greif, E./Uhlig, D.: Weiterentwicklungen: KLEINROLLER KR 51/1 MOKICK SR4-2/1. In: Kraftfahrzeugtechnik 03/1968