Beiträge von ajot

    Schietkram,


    dann muss ich wieder in die Garage und den Zylinder Runterbauen. Mal schauen was dann alles kaputt ist.
    Der Deckel war neu, der Zylinder neu geschliffen. Irgendwie ist die Duo ein Eurograb.


    Vielen Dank für Eure Hilfe. Ich melde mich wieder, wenn ich weitere Informationen habe.


    Grüße


    Andreas

    ja das ist die beste möglichkeit! kerze raus, finger rein, kicken und sehen was passiert :lol:


    nee mal im ernst... du müsstest zumindest beim kicken oder beim drehen des polrades einen unterschied merken... du merkst also ob es sich schwer kicken/drehen lässt oder ob es sehr leicht geht! natürlich mit eingedrehter kerze!
    schwer=gute kompression
    leicht=schlechte kompression


    Also ich kann keinen Unterschied feststellen.


    Ich habe den Zylinderdeckel abgebaut und dabei festgestellt, dass zwischen Deckel und Zylinder Benzin auslief. Im Brennraum (den Teil, denn ich so kontrollieren konnte) konnte ich keine Riefen oder Fremdkörper festellen.


    Der Zylinderdeckel, der relativ neu ist hat eine Riefen. Ist das normal?


    hört sich der motor jetzt irgendwie komisch an beim kicken? irgendwelche kratz oder schleifgeräusche? schwergängiger?


    Ich würde sagen nein. Beim Versucht den Motor zu starten läuft alles "rund".


    Grüße


    Andreas

    Hallo,


    ich bin die Tage mit dem Duo 4/1 gefahren. Plötzlich blockierten die Räder und der Motor drohte abzusterben, erholte sich kurz und ging dann aus und sprang auch nicht mehr an.
    Eben habe die Zündkerze ausgebaut und der Elektrodenabstand ging gegen null. Das habe ich gerichtet natürlcih springt die Karre immer noch nicht an. Was wären Eure nächsten Schritte?


    Kontrolle des Zylinders/Kolben?


    Viele Grüße


    Andreas


    Vielen Dank


    Andreas

    Hallo,


    ich versuche gerade meinen Scheibenwischmotor, für die Duo 4/1 wieder zum laufen zu bringen.
    Nach Aussage eines Kollegen könnte die Substanz das ohne weiteres hergeben.


    Die Kohlen klemmten fest und die dazugehörigen Federn haben sich größtenteils in Rost aufgelöst.
    Hat jemand ein Bild, oder kann mir sagen wie lang diese Federn ungefähr sein sollten.
    Ich habe andere Kohlen, die vom Querschnitt passen würden aber die Federn erscheinen mir viel zu lang.


    Vielen Dank für Eure Unterstützung


    Andreas