Beiträge von ajot

    Hallo,


    bei meiner Duo 4/1 ist in der Nähe der Motoraufhängung eine Strege gebrochen. Nun bin ich auf der Suche nach Zeichnungen, damit ich mit einem Bekannten besprechen kann wo man am besten ansetzen kann und die Strebe zu richten und dann wieder zu schweißen und evtl. noch zu verstärken. Hat da jemand ein paar Bilder, Zeichnungen? Fotografieren geht im Moment nicht.


    Hier ist die gebrochene Strebe nicht drauf


    http://www.simsonduo-preiswert…41/duo41aufbau/rahmen.php


    Gruß


    Andreas

    Hallo,


    bei meiner KR 51/2 wollte ich den Griff am Lenker erneuern, da dieser von meinem Vorganger mit einem Kabelbinder befestigt war. Ist es richtig das ich da ein Loch reinbohren muss um die Schraube des Blinkers anzuziehen oder gibt es da einen anderen Weg?


    Sind in Euren Griffen Löcher, außer am Anfang und Ende?


    Wie ziehe ich den Griff am besten auf, weil das scheint doch schon sehr eng zu sein.


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Andreas

    Beim Einbau der Lampe weiß ich nicht recht weiter. Wie wird der Lampenhalter am Scheinwerfer einer KR 51/2 befestigt.
    Ich hatte diesen nicht selbst ausgebaut, deshalb weiß ich es nicht. ?(


    Vielen Dank für Eure Hilfe


    Andreas


    Leider fehlt in dieser Kalkulation die "Ewigkeitskosten" für die Nacchsorge für das Atommüllendlager, welches leider noch nicht gefunden ist. Nenn mir ein Unternehmen welches produzieren dürfte, ohne eine ordnungsgemäße, dem Krw/AbfG entsprechende Entsorung nachweisen zu können.


    Solange es keinen Druck auf Energieekonzerrne gibt werden die einen Teufel tun etwas zu ändern. Die verdienen viel Geld auf diese Art.


    Deshalb ist die Verlängerung der Laufzeit der AKWs das falsche Signal. Diese sollten ja auch nicht über Nacht abgeschaltet werden sondern die Energieversorger wussten um den Umstand des Endes der Atomenergie und haben sich einen Dreck um Alternativen bemüht.


    Ach ich reg mich zu sehr auf


    Andreas, der seinen privaten Energieverbrauch immer wieder kritisch hinterfragt.

    Sorry habe nur deinen ersten Absatz gelesen


    Es gibt aber einen großen Unterschied zwischen Kind umfahren mit K36/1 oder Kind umfahren mit K42 M+S


    Nähmlich die Versicherung zahlt und auch bein Kontrollverlust auf Eis


    Mit einer solch Pauschalen Aussage kommt man bei Versicherungen aberoft nicht weit.
    Die werden in einem solchen Fall mit Sicherheit die Aspekte der unangepassten Fahrweise etc. mit einbeziehen und versuchen um die Zahlungen auf den Verursacher abzuwälzen.


    Gruße


    Andreas