So ich hab's gefunden. Der Halbmond war abgeschert. Dabei hab ich festgestellt das auch der wediring undicht wird.
Tacharo kümmert sich
Danke für die Hilfe.
So ich hab's gefunden. Der Halbmond war abgeschert. Dabei hab ich festgestellt das auch der wediring undicht wird.
Tacharo kümmert sich
Danke für die Hilfe.
Ist für morgen notiert.
Alles was Masse haben soll hat ausreichend Masse. Habe alle Kabelverbindungen einmal getrennt gereinigt und wieder zusammengesteckt.
Springt immernoch nicht an. Zündet nur bei der letzten Umdrehung, aber auch nicht immer.
Motor ist noch nicht regeneriert also 30 Jahre alt ( tacharo)
Werde ich morgen mal untersuchen.
Kommen KW dichtringe auch in frage?
Da zündfunke vorhanden ist, gehe ich mal davon aus. Hab schonmal an dem kabelschuh gewackelt aber es hat sich nichts getan.
Mach das Lager mit heißluftfön oder Bunsenbrenner schön warm und dann hälst du nen Eiswürfel an die KW und dann kannste dabei das Lager abziehen. Hab ich schon öfter so gemacht. Klappt prima
Hallo
Ich bin neu hier und mit meinem Latein am Ende. Da ich aus Zeitmangel im Moment nicht zum fahren komme hat mein Schwiegervater die Patenschaft für die 2er Schwalbe übernommen.
Gestern ist er nen leichten Berg hochgefahren und irgend etwas hat angefangen zu knacken im Motor. Er hat sie sofort aus gemacht. Hat dann ohne Zündung versucht durchzutreten und das hat auch geklappt. Also kein Klemmer. Er hat das Teil zu uns geschoben. Heute habe ich dann versucht zu starten was nicht klappte. habe dann Zylinder abgebaut und nachgeguckt. Alles tacko.
Zündzeit abgeblitzt und stimmt auch (soweit man das beim kicken sehen kann)
Lager Kurbelwelle,pleuel und Nadellager iO.
Beim treten zündet sie aber nur bei der letzten Drehung.
Vergaser sauber und neue Kerze eingebaut.
Anschieben ging auch nicht.
habe jetzt alles auseinander gelassen weil auch jetzt ne Menge Sprit im Motor war.
Woran kann es denn noch liegen?
Zündung ist vape
sägemehl bekomme ich für 2€ pro m³
5m³ sind ca 1to brikets/pelletsKosten incl Strom etc 20-30 eus
Das ganze pumpenteil ist gegossen wenn da schläuche wären dan ist es einfach mit magnetventil. brauche jetzt aber sowas wie nen servo der strom bekommt und damit den hebel runterdrückt und wenn der strom aus geht wieder zurück geht.
Der Hebel benötigt schon etwas kraft schätze mal so nen kilo oder so schaffen die soviel?
Hallo
Ich möchte einen Hebel mit hilfe von elektrik bedienen.
Ich habe vor meinen Holzspalter zu einer Brikettpresse umzubauen. Daher muss ein Hebel welcher das öl steuert elektrisch geschaltet werden. Womit mache ich das denn am besten?
Hier mal ein Link von einem Teil wo ich auch die Bedienungsanleitung von habe: Klick
edit:
So ähnlich sieht der Spalter aus und an der linken seite seht ihr den hebel.
Klack
Hat den denn keiner verbaut oder ein Bild im verbauten Zustand?