Übergangswiderstände und Verluste sind bei 0,5mm² oder bei 0,75mm² größer, wie bei höheren Querschnitten! Nur leider finde ich die 1,5mm² an den Amaturen dann doch zu groß.
Ich werde 1mm² nehmen und dann bin ich zufrieden und es paßt auch mit den fließenden Strömen...
Danke für die zahlreichen Meldungen...
PS: wie ich das mit der Lichthupe gemacht habe, weiß ich gerade nicht mehr aus dem Kopp und den Plan habe ich bei meinen Mopeds liegen. Ist ja auch schon über einem Jahr her...
Edit: Den Rahmen habe ich nicht als Masse benutzt! Jeder einzelne Massepunkt am Moped wurde mit einem Draht bis in das Gehäuse gelegt und dort "gesammelt"...