Als ich das letzte Jahr auf der Überführungsfahrt (ehemalige Schraubergarage - nach Hause) die ersten km gefahren bin, sahen danach die Schläuche aus wie "Schweizer Käse".
Ich hatte es für die Bilder nur schnell zusammen gesteckt und da die neuen Schläuche weggelassen, damit man es besser sieht.
Beiträge von zwirbel76
-
-
Stimmt, die NAVA Taschen mache ich immer mit 4 Riemen fest und das ist nervig. Die Werkzeugtasche hat dann nur noch einen Riemen, aber sieht für die UNI sicher nicht passend aus?!
Ich will was haben, was ich an der SIMSON lassen kann, wenn ich mal Einkaufen fahre, ohne daß sie gleich geklaut wird. Nur ist sie (noch) nicht abschließbar. -
-
Da schleift es auch.
Ich werde jetzt die 305mm Stoßdämpfer testen und schauen, daß ich überall genug Spiel habe und mir dann Stoßdämpfer mit einer Länge von 310mm - 320mm bestellen.
Ich komme einfach nicht dahinter, wo das Problem liegt, also wird es anderweitig kompensiert! -
Ich habe mal schnell alles zusammen gesteckt, da ich die Spatzstoßdämpfer mit neuen Buchsen ausstatte, damit ich den SR50 endlich zusammen bekomme. Wenn das alles sehr stimmig ist, dann werden welche in der Länge von 310 - 320 bestellt.
Ich habe mal einen SR50 in B abfotografiert, aber ich kam echt nicht dahinter, was bei meinem nicht Stimmt?!PS: das sind jetzt die originalen 345mm Stoßdämpfer
-
Hallo,
jetzt muß ich auch mal was fragen.
Ich habe einen SR50 "bekommen" und baue den jetzt zusammen.
Ich habe das Problem, daß meine Kette an der Schwinge und am Hauptständer schleift. Verbaut sind originale Stoßdämpfer mit einer Länge von 345mm. 16er Ritzel und 34Zähne hinten. Also alles original. Ich habe die Kettenschläuche erstmal kurzfristig weggelassen (keine 15km gefahren), um zu sehen was da los ist. Wenn ich drauf sitze, dann ändert es sich nicht.
Jetzt habe ich mir bei ebay mal paar alte Spatzstoßdämpfer besorgt - Länge zwischen den Augen rund 305) und damit klappt alles bestens. Ich habe genug Spiel zwischen der Kette und sämtlichen Anbauteilen. Nur leider kommt der Roller damit zu tief.
Was habe ich vllt falsch montiert?!PS: bitte nichts wegen den Farben. Er war so und bleibt auch erstmal so.
-
Heute die Ware eingetroffen und später wird dann alles sofort verbaut! Perfekt! Danke!
-
Die Schutzbleche waren noch eine Sünde vom Verkäufer. Jetzt sind "origonale" dran. Zwar Nachbau, aber nicht gekürzt und silber pulverbeschichtet und von innen mit Steinschlagschutz eingesprüht.
Der Kickstarter war ebenfalls schon so angebaut. Ich habe nach der Komplettrestauration ihn auch wieder so angebracht. Ich zerschlage mir nicht mehr die Fußrastenstütze. Ihr scheint das Problem nicht zu haben?!
Wenn ich meine "Mopedgarage" wieder aufgebaut habe, werde ich mal ein ordentliches Foto machen.Edit: Ein Bild vom Sept 2014 hinzugefügt.
-
uuuuh, wie "schööön", zwirbel
Danke, finde ich auch.
Bei Tageslicht kommt alles viel besser rüber! Das Avatarbild stimmt auch schon nicht mehr. Muss ich im Sommer endlich mal ein Neues machen.
Ausser die Farbe, Blinker und Tacho hat alles eine originale Optik. -
Endlich ist der Umbau komplett abgeschlossen (dauerte ja auch paar Jahre, da mir immer mal etwas nicht mehr gepaßt hat) und nun wird nur noch gefahren und repariert.
-
...ich weiß nicht ob ein Gelakku dann so einen Mehrwert hat das ich dafür um die 50€ bezahle ..
Gel-Akkus liegen so zwischen 20,-€ - 25,-€. Ich habe einen 12V in der S51 und einen 6V im SR50. Nachdem ich dann doch paar Jahre immer die "normalen" Bleiakku's gekauft habe. Die Gel habe ich nun seit 3 Jahren in der S51 verbaut und wird im Winter einmal nachgeladen und das reicht.
Lieber paar Euro's mehr investieren und damit auf Jahre gesehen sparen.12V 5Ah (Vape verbaut) und bei 6V 7Ah! Das wichtigste sind die Maße, die du peinlichst beachten mußt, denn sonst paßt sie nicht mehr in den Herzkasten!
-
GN125 Gabel hat auch 30mm Durchmesser und ist 73cm lang, falls du mal eine angeboten bekommen solltest...
Da ich seit geraumer Zeit eine günstige und passende Scheibenbremsanlage suche und vergleiche, muß ich dir leider widersprechen! Ich habe eine Komplette Gabel (mit allen Anbauten) einer Suzuki GN125 zu Hause stehen. Leider ist der Durchmesser 32mm!
Leider kann mir hier auch kein TÜV (schon 2 Stellen abgeklappert) sagen, ob ich sie 1.überhaupt eingetragen bekomme und 2.ob ich es mit leichtem Ausfräsen der originalen SIMSON Gabelbrücken eingetragen bekomme.