ok, danke!
nehmen wir mal den Fall an, dass sich über die Jahre etwas Flugrost gebildet hat, und ich den Zylinder wieder montieren muss, z.b. wenn ich auf ner Mopedtour liegen geblieben bin. Kann ich den einfach so, trotz Flugrost wieder draufpacken, oder muss der nachgeschliffen werden?
Gruß,
Ludwig
Beiträge von ludwig
-
-
ok, danke für die Antworten!
ich hab die Laufbuchse jetzt mit Fett eingeschmiert. dabei ist mir eine andere Frage in den Sinn gekommen: Soll ich den Kolben im Zylinder lagern? oder soll ich den extra, also daneben aufbewahren?Gruß,
Ludwig
-
Hallo liebe Leute,
ich hab mir heute eine neue Garnitur auf meinen Motor gepackt, weil der alte schon etwas in die Kilometer gekommen war. Die alte Garnitur ist aber noch halbwegs passabel, zumindest im Notfall taugt die noch.
Daher möchte ich den Zylinder konservieren, die Laufbuchse soll eben noch schön rostfrei bleiben, für einen eventuellen späteren Einsatz, da ich eben noch die gesamte Garnitur, also auch Kolben, Kolbenbolzen, Nadellager, Sprengringe und den Zylinderkopf wiederverwenden will (irgendwann).
Wie mach ich das am Besten?
Gruß,
Ludwig -
nee, nebenluft kanns zumindest von der Kurbelwelle her nicht sein, der Motor wurde letzten Sommer regeneriert, neu gedichtet, neue Kurbel usw.
ich war grad beim Simsondealer meines Vertrauens und der meint, dass nach 31000km nun lansam mal der Zylinder dran wäre. Ich werd dann mal nachmessen, ob der wirklich so ausgenuddelt ist. Ich würd den eh dann auf 60 aufbohren lassen, bin mir nur nicht sicher ob 60/2 oder 60/4.
Kann mich mal bitte jemand aufklären, was von beiden nun besser ist? Oder gleich einen 60/4 neu kaufen anstatt den alten aufzuscheifen, und den alten als Reserve zuhause hinlegen?
Btw: eine Zylindermutter schraubt sich auch immer locker und es sifft Öl am Schalthebel trotz neuem Simmerring raus...
Gruß,
Ludwig
Edit: hab grad nen neuen Zylinder draufgesetzt, nen Stino 60er. Werd den dann mal anfangen einzufahren und schaun, ob sich die Probleme dezimiert haben
Gruß,
Ludwig -
Sorry für den Doppelpost, aber hab ein weiteres Problem festgestellt. Ich weiß nicht an was das nunwieder liegt, aber der Motor klingelt beim Fahren, also ein richtig helles, metallisches Scheppern, besonders, wenn ich das Gas wegnehm. An was kann das liegen? Am Zylinder? Kolbenringe kaputt? Die Simme hat übrigens schon knapp 35000km runter und ich bezweifel, dass der/die Vorbesitzer mal den Zylinder nachgeschliffen oder ausgewechselt haben. Letztes jahr, als ich meinen Motor regenerieren lies, meinten die in der Werkstatt, dass der Zylinder soweit noch ok sei und (noch) nicht nachgeschliffen werden muss.
Und ich hab immernoch das Problem, dass sie im warmen Zustand nur selten die 60 schafft.
Gruß,
Ludwig -
Also: gestern "probefahrt" gemacht, in die Schule nach Görlitz. sind 50km, mit dem Umweg, den ich gefahren bin, weil ich nicht die ganze Zeit auf der stark befahrenen Bundesstraße tuckern wollte, eher 60-70km.
Meine Beobachtung(en):
nach den ersten 10km war irgendwie Schicht. Es ging dort über eine Strecke von etwa 1km wirklicht nicht steil Bergauf, war eben ein sehr lang gezogener Berg, nicht viel Steigung. 4. Gang ging absolut garnicht mehr zu fahren. und im 3. Gang bin ich dann dort mit 40 hochgekrochen. als ich dann oben war konnte ich grad so wieder in den 4. schalten. zog aber nicht gut. Dann 2-3 km weiter gings einen noch länger gezogenen Berg wieder runter, auch nicht viel Gefälle, aber eben auf 3-4km lang gezogen. dort mit viel Gas runtergeschnickt, Geschwindigkeit irgendwo knapp bei 65-70. Danach fuhr sie grad so wieder 60 (trotz AOA1; wenn sie kalt ist, schafft sie auf der Geraden 65-68)...
Naja bin jedenfalls auf die Art und weise in der Schule angekommen...
Die gleichen Symptome hatte sie aber auch schon vor dem Tausch der Teillastnadel. Hab letztens noch den Schwimmer nachjustiert, der hat viel zu spät das Nadelventil zu gemacht, hat aber auch nicht wirklich was verändert...
Gruß,
LudwigEdith sagt: hab grad mal die Kerze rausgeschraubt. Die Farbe von dem ding ist noch grad so als Rehbraun zu erkennen. Eher etwas dunkel, hab mal die Leerlaufgemischschraube etwas weiter rausgeleiert, dadurch sollte das Gemisch ja etwas magerer werden, oder?
Weiterhin ist mir aufgefallen, dass das Gewinde etwas feucht ist, das könnte aber wohl doch Öl sein, und zwar das Öl, was ich wohl zuviel reingekippt hab.
Kanns sein, dass die trotzdem irgendwie zu fett läuft? -
auch immerwieder geil kommts, wenn irgendwelche Opas, Blondinen oder ähnliche Leute vor einem meinen, auf einmal völlig unangekündigt eine Vollbremsung machen zu müssen. Hatte da auch schon manches mal derbe zu tun, dass ich demjenigen nicht hinten drauf fahr...
Gruß,
Ludwig -
ok, hab nachgeschaut: ist ne 72er Düse. Von daher sollte das schon passen.
mir ist grad aufgefallen: Die Teillastnadel bleibt auch bei Vollgas ein Stück in der Düse, oder?
Gruß,
Ludwig -
warum auch nicht. Vergaser reinigen ist doch so ziemlich die Standardantwort auf solche Fragen.
-
öhm joa: dumme Frage: wie erkenn ich denn, was für ne Hauptdüse da drinnen ist?
Gruß,
Ludwig -
so, vorhin mal ne 10er gekauft, reingefrickelt... mal schaun, wie sie sich so fährt, muss wohl nochmal zu ner längeren Probefahrt aufbrechen...
-
nein, nein. ich hab das Gemisch aus bestem polnischem Superbenzin und synthetischen Mischöl gemischt. Dabei sind so pi mal Daumen auf die 10l die ich angemischt hab 50ml zuviel Öl reingekommen. Is jetz nicht so, dass ich mehr Öl als Benzin im Tank hab
Gruß,
Ludwig