Defekten Zündanlasschalter kannste auch prüfen...
Zündung an, Dann von der Batterie ein Kabel an Klemme 50 des Magnetschalters (das dünne Kabel) legen, kommt man beim 1,8er-ABS ja prima ran. Wenn er dann startet, ist der Zündanlassschalter kaputt, kostet nicht die Welt, brauchst aber nen speziellen Abzieher um die Hülse, auf welcher das Lenkrad sitzt, von der Lenksäule zu bekommen. Wenn er dann nicht startet, ist der Magnetschalter hin. Bekannt und beliebt ist auch ein loses bzw. verrottetes Massekabel am Getriebe, da sollte man auch mal Augenmerk drauf richten...
Beiträge von Ramirez
-
-
Wenn Du nen Schwung alter Kugellager der passenden Größe, ne stabile Unterlegscheibe und ne vernünftige M10x1-Mutter hast, brauchste keine Einzugvorrichtung. Einfach den Lagerinnensitz erwärmen und die Lager in unterschiedlichen Kombinationen als "Gegenhalter nutzen", dann mittels der Mutter auf dem KW-Gewinde einziehen. Fertig! Kostet nix und es geht auch nix kaputt!
-
Dann stell ich meine 75er K in weiß daneben, original gut 5000km gelaufen... Leider mit ner Verkleidung in furchtbarem Zustand...
-
Dann zeig mir doch erstmal ne originale TUNDRAGRAUE /K! Die gabs nämlich auch nicht!
-
Dann zeig mir mal wenigstens 5 originale, nachweislich NICHT nachlackierte KR51/1 ohne K, die den goldenen Schriftzug haben und NICHT weiss sind. Ich bin gespannt... Dann will ich Dir gern glauben!
Ich habe bis jetzt 4 originale /k besessen, Baujahre 74,75 und 2x 79, und nur die 79er in weiß hat den goldenen Schriftzug. Wohlgemerkt rede ich hier vom goldenen Schwalbe-Schriftzug!!!
Also los, ich warte auf Bilder... Oder wird´s wieder dieselbe Nummer wie bei Deiner "Zylinderkopfdichtung" bei ddrmoped.de?
-
Was fürn Haufen!
Der goldene Schriftzug war bei allen Komfortschwalben verbaut. Die Lenkerabdeckung ist von einer /2.
Falsch!!! Den goldenen Schriftzug gab es meiner Meinung nach nur an weissen K-Schwalben! Und selbst das war glaube ich nur ne kurze Zeit der Fall. -
Hallo Dirk,
dann wünsche ich Dir viel Erfolg beim Aufbau! Bin schon gespannt, was aus meinem "alten" Rahmen mal wird!Gruß,
Ramirez -
-
SR2 (ob ("E" - keine Ahnung)
Bj. 1961
FIN 86074X -
KR50
Ez.02.07.63
FIN: 11743X -
Die Scheibe, die Du unter die Feder gesetzt hast, muss über die Feder! Das ist die Anlaufscheibe in Richtung Lager der Abtriebswelle.
Edith sagt: Oh, zu langsam... -
Mit "sanften" Prellschlägen kommst Du auch nicht weit, kannst ruhig richtig einen auf den Schraubenkopf (natürlich mit nem Dorn) donnern. Sonst bringt´s nix.
Und wenn Du dann nen PASSENDEN, großen Schlitzschraubendreher hast, bekommst Du normalerweise alle Schrauben los. Wenn allerdings absolut rund, dann nen Schlitzschraubendreher schräg im Schlitz ansetzen und losschlagen.