So ne M54-Welle in neu,Nachbau hätte ich noch...
Wenn Du hiervon [s] Motorkleinteile M5x1 (haupts.Getriebeteile) noch was da hättest, wäre ein Tausch fein!
So ne M54-Welle in neu,Nachbau hätte ich noch...
Wenn Du hiervon [s] Motorkleinteile M5x1 (haupts.Getriebeteile) noch was da hättest, wäre ein Tausch fein!
Um mal ein paar Sachen definitiv klarzustellen:
Es wird defintitiv nix von der Versicherung verkloppt (wie von Fozzie behauptet), Du kannst es zum Restwert von 30 Euro verkaufen, damit Du den gesamten Wiederbeschaffungswert von 600 Euro erhältst. Da das Moped aber nachwievor DEIN Eigentum ist, kannst Du damit machen was Du willst und es kann Dir niemand wegnehmen.
Telefonkosten sind pauschal 25 Euro, Nutzungsausfall pro Tag 10 Euro. Gibt aber Versicherungen, die für den Nutzungsausfall nen Nachweis haben wollen, das ein neues Fahrzeug angeschafft wurde.
Und andregsi: Für 570 Euro wird es keine Werkstatt machen können, deswegen wurden ja auch im Gutachten Reparaturkosten (wahrsch. überschlägig) mit 2000 Euro angegeben. Die 570 Euro sind der Wiederbeschaffungswert minus dem Restwert. So wird abgerechnet, da es ein Totalschaden ist, d.h. Reparatur unwirtschaftlich.
Ne schwarze Sitzbankabdeckung mit Lackkratzern könnt ich Dir für nen 10er überlassen...
Motor ist definitiv falsch, in den Neckermann gehört nur der M52KH rein, in Verbindung mit NKJ134-3 und Plastik-Luftfilterkasten. Selbst wenn´s ein Ostspatz wäre, wäre der Motor bei Bj. 1970 falsch. Optisch scheint der jetzt verbaute Motor ein KR50-Block zu sein, zumindest dem rechten Seitendeckel nach zu urteilen.
Klingel fehlt, Tacho ist nicht original (Rautentacho). Kettenschläuche fehlen auch. Wenigstens hast Du die seltenen Neckermann-Teile wie Drosselkrümmer und Scheinwerferglas.
Ne Heckansicht wäre nochmal interessant, wegen Schutzblech und Rückleuchte...
Vielleicht könnte man ja vorher ein bischen Eigeninitiative zeigen und so ne Art Suche bemühen, die es in jedem Forum gibt. Die meisten Themen sind schon 1000x durchgekaut worden, und irgendwann nervt´s halt, wenn immer wieder die selben Fragen kommen. Aber manche Leute scheinen selbst dazu zu faul zu sein.
Und vor allem nervts, wenn Leute, die NIX mit dem Thread zu tun haben, hier auch noch ihren Senf dazu geben müssen...
Okay...
ABE Nr. D080 = Simson Super 80 (S70 Export für BRD)
ABE Nr. G221 = Simson S83
Für 50ccm:
ABE Nr. G215 = Simson S53
ABE Nr. G773 = Simson S53 Mofa
ABE Nr. G218 = Simson SR50/1
ABE Nr. G719 = Simson SR50/1 Mofa
Gibt´s noch mehr? Ich denke nicht...
Sag ihm einfach, dass die SR80/1 vom KBA mit der Nummer G219 (inkl. Nachträgen) genehmigt worden ist, normalerweise kann er anhand dessen auf eine Datenbank zugreifen und sich damit die benötigten Daten organisieren.
Google oder suche könnte helfen:
Versicherungskennzeichen gelten nur für Mofas bis 25km/h, Krankenfahrstühle und Mopeds/Mokicks bis 50ccm und 50km/h (bzw. nach Ausnahme Einigungsvertrag 60km/h).
Neben einem amtlichen Kennzeichen brauchst Du mindestens den Führerschein Klasse A1.
Die vordere Felge ist ne 1a original-Spatz-Stahlfelge in lackiert!
Wenn Du den M52-Motor hast (Kupplungsdeckel sieht aus wie von ner KR51/1), dann musst Du den Motor zum Wechseln der Feder auf jeden Fall spalten, die Feder liegt innen. Dabei sollten dann gleich auch Lager und Wellendichtringe getauscht werden. Ist also definitiv ne Aufgabe für nen Profi.
Bei den Soemtron-Motoren bin ich mir nicht sicher, glaube aber, da läuft es analog.
Also entschuldigung, aber ein Neckermann-Spatz ist superselten, ein gesuchter Oldtimer, den baut, man, wenn, dann schon 100% original auf, nicht im Ghetto-Puss**-wasweissich-Style. Wenn Du mal auf http://www.ddrmoped.de schaust, wirst Du sehen, was für ein "Hype" um Neckermann-Spatzen gemacht wird. Ich hoffe, ich kann Dich irgendwie noch von Deiner Entscheidung abbringen...
Falsch!
Ich habe hier ne originale /N von 82 und die ist saharabraun, auch laut Papiere!