Beiträge von Der-Nik

    Zitat

    das Problem war leider das einige wichtige Kabel unter anderen die Kabel zur Batterie fehlen und einige Kabel andere Kabelfarben haben so das der farbige Schaltplan fürn A.. is .
    Es sollte schon ein günstiger sein da ich später vorhabe auf vape mit Kabelbaum umrüsten möchte .
    Wichtig ist für mich das ich mich darauf verlassen kann das er Komplett ist


    Meinst Du nicht, wenn Du sowieso wieder alles raus reist, dass es nicht billiger ist sich die jetzt fehlenden Kabel durch ein einfaches anderes zu ersetzen (Meterware bei http://shop.kabelknecht.de/KFZ-Kabel zum Beispiel)? Dem Strom ist die Farbe der Isolierung egal und wenn Du die Kabel neu rein ziehst ist es eigentlich auch nicht schwer die richtige Stellen zu finden, Du kannst ja mit Isolierband ein paar Fähnchen an die Kabel machen um nicht ganz den Überblick zu verlieren. Was ich mich allerdings gerade frage, warum willst Du den Kabelbaum nach das Vape komplett raus werfen? So klingt es ja, ggf. wird der etwas angepasst und gut, wenn der vorher 6V ausgehalten hat, dann macht der auch 12 V mit.


    Ich war heute mal dort, mir kam der Besitzer bzw. der Mensch der mich bedient hat etwas überheblich/unfreundlich vor.
    Die Zündspule die ich haben wollte hatte er, das Zündkabel auch, allerdings fing es da schon an. Er wollte wissen wie lang das Kabel sein soll, da ich davon ausging, dass es das in ganzen Metern gibt (so wie bei allen Onlinehändlern wo ich geguckt habe) war ich von der Frage reichlich überrascht und habe mal einen halben Meter haben wollen (abschneiden kann ich allemal noch), er sagte darauf zwar nichts aber seine Mimik war eindeutig, sie gab mir zu verstehen "Junge wenn Du zu blöd bist Dein Zündkabel vorher zu messen, dann kauf hier nicht."
    Hmm naja egal außerdem wollte ich noch einen 16N3 -4 Vergasser, da ich bei mir einen von der Schwalbe drauf habe der ja (so meine ich) nicht für die S51 gedacht ist (das es trotzdem läuft ist mir bewusst), außerdem Schluckt die Jagdwaffe bei moderater Fahrweise locker 4 Liter was mir echt zuviel ist*. Er wollte wissen warum ich einen Sparvergaser will, ich meinte weil ich eben den der Schwalbe habe, weil das Möp satt Durst hat und weil der Leerlauf besser sein soll, ich würde nun hier noch aufführen wollen, dass ich wenn ich mir nun einen Neuen hole, dann kann das auch ein Sparvergasser sein. Damit wurde ich in seinen Augen ganz offensichtlich zum größten Idioten der an diesem Tag sein Geschäft betreten hat, in welchem Punkt (vielleicht in allen) er da anderer Meinung ist weiß ich leider nicht, den seine Beratung bestand halt nur aus abwertenden Kopfschütteln.
    *Ich bin mir bewusst das es die Düsensätze auch einzeln gibt und das man den Vergaser auch einstellen kann. ;)
    Das ganze war mir dann zu blöd geworden und wenn meine Zündspule nicht kaputt gewesen wäre und ich am Montag nicht mit dem Moped auf Arbeit fahren wöllte, hätte ich auch alles da gelassen. Eine Rechnung oder Quittung gab es übrigens auch nicht, hoffentlich hält die Zündspule min 2 Jahre.
    Im Ergebnis kann ich also sagen das ich dort nicht wieder hin gehe, es gibt auch noch andere bei denen man sein Geld los werden kann und die sind dabei noch freundlich und sind bereit einem zu sagen "Junge Du hast da falsche Vorstellungen, aus dem und dem Grund".

    Hiho,
    ich lese jetzt schon eine ganze Weile aus reinem Interesse, aber so richtig wissen tue ich es immernoch nicht, wie sie funktioniert die Ladeanlage?
    Was ich schon raus gefunden habe (oder was ich glaube raus gefunden zu haben) wenn man bremst lädt da nichts weil der Strom für das Bremslicht gebraucht wird, ansonsten wird alles was übrig ist (nachdem das Rücklicht leuchtet) in Richtung Batterie gepumpt. Stimmt das so weit? Was ich sonst noch zu wissen glaube, die Laderegelanlage, bzw der Gleichrichter bei der ELBA sorgen für eine Gleichspannung weil die Batterie mit Wechselspannung nichts anfangen kann.
    Für alle Ergänzungen oder Berichtigungen bin ich dankbar.
    Nik

    Verkabelt habe ich nach Moser-Schaltplan mit ELBA-umbau
    Ohne Tagfahrlicht, also Stellung 1 Licht aus Stellung 2 Licht an
    Die Batterie hat jetzt aktuell 5,8 V ohne Belastung (vor 3 Tagen 6,1 V)
    Das ich sie falsch angeschlossen haben schließe ich aus, die Kabel hängen noch genau so dran wie am ersten Tag des Umbaus und immerhin ging es so mal

    Mal ein Update,


    ich hatte es endlich geschafft, die Elba brachte bei laufendem Motor etwas über 6 Volt die Blinker blinkten und das Bremslich war auch aus, alles so wie es sein sollte, das ganze hat ca. 100km und 3 Tage gehalten, jetzt habe ich wieder Funzelblinker, Dauerbremslicht und keinen Ladestrom an der Batterie. Ich hatte mal irgendwi was gelesen mit Elba und Bremslicht was dauerleuchtet aber ich finde es nicht mehr. Hat jemand eine Idee?

    Soviel kann man ja nicht falsch machen,


    rot/gelb was vorher auf die Glassicherung ging geht an den Gleichrichter (Wechselstromseite) und dann bei + raus auf 59a an der ELBA
    31 habe ich an den Massepunkt im Herzkasten geschraubt
    das Kabel was mit der Hupe zusammen hängt geht auf 49
    und was vom Schalter kommt geht auf 49a


    Mehr habe ich nicht geändert.


    War extra nochmal gucken, ich bin der Meinung das es so alles passt.

    Hallo,


    irgendwie gibt es zur ELBA mächtig viele Beiträge, aber das was ich suche war auf die schnelle nicht zu finden.


    Folgendes Problem: ich habe bei mir eine Elba nachgerüstet, habe dazu die Schältpläne von Moser bemüht und eigentlich auch alles so verdrahtet wie dargestellt, inkl. Gleichrichter, aber gebracht hat das irgendwie nichts, jetzt leuchten bei mir Bremse und Rücklicht zusammen (dauernd) wenn der Motor läuft, Ladespannung ist nicht vorhanden, und wenn ich Blinke kommt aus der ELBA ein Summen von dem ich anfangs dachte die Hupe sei es (man hört es bei stehendem Motor) die Blinker blinken jedoch nicht. Ich habe irgendwo im Forum gelesen die Elba braucht eine bestimmte Batteriespannung um überhaupt erstmal mir laden anzufangen, wie hoch ist diese Spannung? Bei mir bringt die Batterie nach dem Winter etwas über 4V (von 6V).


    Gruß
    Nik

    Hi,


    ich weiß wenn ich noch einen Monat gewartet hätte, dann hätte dieser Beitrag fünfjähriges bestehen gefeiert, :happy birthday: :b_dance: .


    Wie ist denn das nun mit Elba vs. alte Technik? Welche vor und Nachteile gibt es? (Ja ich habe die Suche bemüht wie sonst hätte ich diesen alten Beitrag finden sollen???)


    Und welche Variante würde ich brauchen wenn ich denn machen würde? Mein Moped läuft bisher mit 6V Batterie und Lampen aber wenn man bei MST guckt, dann bieten die einem für S51 eine 12V Anlage an und die 6 Voltigen sind wohl für SR50 und SR80

    Oh, er hat sich bemüht, und es ergaben sich folgende Fragen:


    Sind die Zündschlößer alle gleich? Vor allem die Moser-Pläne sind zwar gut verständliche aber die Zündschlößer sind einfach gehalten woher soll ich da wissen ob es nur eine Art gab, es reicht ja wenn da drin eine Brücke anders ist, weiß man es? Also Danke für die Antwort zu dieser Frage.



    Und wie ist das mit Zündspulen, da nicht EMZA drtauf steht sondern 12 V kann ich sie also verwenden?!?

    Hallo,


    ein Bekannter von mir will für möglichst kleines Geld sein Moped zum laufen bringen. Ursprünglich war das ganze mit E-Zzündung aber irgendwann vor vielen Jahren kam da ein andere Motor rein (fragt mich bitte nicht was mit dem anderen gemacht wurde, der ist weg) und der hat nun eine U-Zündung die an diesem Moped noch nie angeschlossen war. Was muss ich nun alles beachten wenn ich die Zündung da einbinde?


    Es ist eine 12V Zündspule und es steht nicht EMZA drauf :)


    Gab es verschiedene Zündschlößer?


    Vielen Dank für die Antworten.