Beiträge von chris78

    Ok danke Euch! :thumbup:


    Ich meinte natürlich 0,09... 0,9 wär ein bisschen viel:biglaugh: Da passt ja ein Hamster dran vorbei :wacko:


    Ok 0,02 klingt realistisch. Ist relativ wenig für nen 2T, aber so heiß wird sie ja nicht.

    Hallo,


    ich mal wieder...
    Habe meinen Motor (3 Gang Gebläse) regeneriert und Anlaufscheiben auf dem kolbenbolzen gefunden - zwischen Pleul und Kolben.
    Hab das ganze Gerösel wieder genau so verbaut.
    Am Kolbenbolzen waren leichte Auswaschungen von den Scheiben zu sehen.


    Habe überlegt nun doch nen neuen Zylinder mit Kolben zu investieren - der Motor ist bereits wieder im Betrieb.


    Kann ich diese Scheiben auch weglassen? Ich meine, wo soll er schon großartig hin, der Pleul ?(
    Weis vom Go-Kart Fahren, dass diese Scheiben bei hohen Drehzahlen irgendwann brechen und sich zwischen Kurbelwange und Motorgehäuse verklemmen können - der Motor blockiert dann schlagartig. Hab diese dann auch immer einfach ersatzlos gestrichen - aber da war ich noch jung und dumm :biggrin:

    Ja doch, der Simmerring...
    Ist neu (zum zweiten Mal - einen hab ich noch 8o ), das Halteblech ist neu, drunter ne neue 1mm Papierdichtung mit Hylomar eingeschmiert - mit dem Zeug hatte ich wirklich noch nie Probleme.


    Es war auf dem Motorgehäuse ein dünner Ölfilm vom Zusammenbau.
    Der geht aber irgendwie nicht weg :biggrin:


    Den Filz habe ich schon auch eingeölt, er trieft aber nicht. Das mit dem Fett werde ich mal versuchen, Danke!

    Hallo,


    Meine KR51/1 3 Gang Gebläsegekühlt läuft seit der Motorrevision sehr gut.
    Bloß macht mir diese dumme Zündung immer wieder zu schaffen.
    Innenliegende Zündspule mit Kontakten.
    Irgendwie verirrt sich eben doch scheinbar wieder Öl auf die Kontakte???
    Nach dem Säubern der Kontakte läuft sie zwei Wochen wie neu.
    Dann kommen immer wieder Zündaussetzer.
    Wobei die Kontakte eigentlich gar nicht versifft aussehen.


    Wenn ich bei laufenden Motor die Kontakte ansehe, ist hin und wieder mal ein kleiner blauer Abreißfunke zu sehen - ist das ok? Oder darf da nichts zu sehen sein?


    Wenn ich jetzt auf ne Kontaktlose Zündung umbauen will, welche brauche ich da?
    Was mus ich ändern?


    MFG
    Christian

    Ach so, der Qualm...
    Na ja, normal würde ich sagen, keine Nebelmaschine - ne schöne Zweitaktfahne halt.
    Fahre sie immer mit irgendwas zwischen 1:50 und 1:40.


    Luftfilter hab ich weggelassen und wieder eingebaut, dann man den Schlauch abgemacht, der nach vorne geht... natürlich auch nichts.

    Es ist der 3 Gang Gebläßegekühlte. Die Geschichte mit der innenliegenden Zündspule und der super-coolen Verbindung zum Kerzenkabel. :i_auslach:
    Habs vernünftig gemacht, so dass niegens ein Funke durchschlagen kann (glaub ich).
    Der Motor ist aussen furtztrocken, kein Öl auf der Zündplatte.
    Der ZZP liegt derzeit irgendwo zwischen 1,8 und 1,5mm vOT - hab mehrere Stellungen ohne Veränderung ausprobiert.


    Zerlegt habe ich ihn weger dem Fehler :biggrin: und ein paar anderer Sachen.
    (Starker Getriebe Ölverlust an allen Ecken und Enden, ne verbogene Kickerwelle und überhaupt.)
    Die Simmerringe hab ich so rum eingebaut, wie es mir in meinem anderen thread mehrfach empfohlen wurde (und wie sie auch vorher drin waren).
    Der Motor ist absolut dicht, dafür lege ich die Hand ins Feuer.
    Kolben und Zylinder: Könnte besser sein, aber zum wegwerfen viel zu schade.


    Es war ne Isolator 260 drin, die selbe hab ich nochmal neu gekauft und schliesslich ne NGK (alles ohne Veränderung) neuerdings mit NGK Kerzenstecker.
    Zur Vergasereinstellung:
    Hab alle Düsenstellungen mehrfach durchprobiert, ohne Veränderung.
    Vegasereinstellung - das ist doch nur das LL Gemisch, oder?
    Der Motor reagiert nicht wirklich auf die Einstellung. Drehe ich sie bis Anschlag rein, geht er aus.
    Drehe ich sie raus, fällt sie irgendwann raus. Und alles dazwischen bringt keine Veränderung. :pinch:


    Was nicht geht ist der Laderegler und der Spannungsbegrenzer fürs Rücklicht, aber das kann ja keine Auswirkung haben. Der Fahrtschalter ist übrigens auch neu.
    Nur das eine Kabel zum Abstellen des Motors - und das passt und der Schalter auch. Masse oder eben nicht.


    Soll ich ihn umbauen auf aussenliegende Zündspule?


    Christian

    Hallo!


    So, nun hab ich den Motor überholt. Lager und alle Dichtungen neu.
    Die heutige Probefahrt hat nicht ganz überzeugt.
    Das alte Problem ist immer noch da. ;(


    Das Problem zu beschreiben ist schwer - es ist nicht logisch, kein typischer Fehler.
    Um so wärmer der Motor, umso schlechter wirds.
    Einerseits glaube ich an Zündaussetzer (Kontakte neu, Kondensator neu, Kerzenkabel und Kerze samt Stecker neu)
    Andererseits kommt das Problem in "Wallungen :biggrin: " als ob es am Vergaser läge.
    Ich finde einfach nichts.


    Anfangs läuft sie perfekt, dann kommt ein Leistungsloch im Übergangsbereich, dann heftige drehzahlabhängige Aussetzer in hohen Drehzahlen (nicht aber bei Höchstgeschwindigkeit)
    Das Leistungsloch wird immer größer, die Aussetzer immer schlimmer und irgendwann läuft sie nur noch im niedrigen Drehzahlbereich, so dass die Kraft zum Anfahren nicht mehr reicht.


    Würde ich dauernd Vollgas fahren, würde sie weiterlaufen.
    Aber es geht nicht wegen Ampeln. Und irgendwann komme ich wie gesagt nicht mehr vom Fleck.


    Ich weis echt nicht mehr, wo ich suchen soll?
    Zündplatte? Vergaser? Oder doch der neue Kondensator - hatte ich neulich bei der Motorsäge: drei Bosch Kondensatoren gekauft, alle drei kaputt, der alte ging.


    Christian