Beiträge von chris78

    Wenn er nur zu 3/4 drauf geht, ist da irgendwas verfotzt.


    Kuck mal, ob der Schlitz zu ist, oder noch ein Stückchen offen bleibt.
    Ist der Schlitz komplett zu wenn du die Schraube festziehst, aber der Hebel noch lose?
    Wenn ja dann nimm nen neuen Hebel, oder fahre bei ausgebautem hebel mit der Flex in den Schlitz um ihn zu vergrößern.


    Wenn der Hebel dauernd lose ist, ist die Verzahnung im nu futsch.



    LG
    Christian

    Schau mal, ob die Kontakte nicht bloß verölt sind und stelle die Sache mal richtig ein. :rolleyes:



    Die KR51/1 hat beide KW Simmerringe innen dierekt an der KW.
    Rechts hat sie zwei - einer ist von aussen sichtbar und zugänglich.
    Der rechte äussere Simmerring (17-28-7) und dieser saudumme :k_schimpf: Deckel (und die Scheiben dahinter) könnte nach aussen undicht sein.
    Sind die Kontakte auch nur ein bisschen verölt, funktioniert das mit dem Magnetfeldaufbau und dem Abreißfunken nicht mehr so wirklich.


    Bei Montage des Deckels mit dem Simmerring drin, muss man aufpassen:
    Die Stellung, indem der Ölkanal zum KW Lager frei bleibt nehmen!



    ZZP ist wann?
    Soll ist 1,5mm.
    Allerdings läuft meine nur mit 1,8 zuverlässig ?(

    Danke!


    Aber Mist, der Kolben ist auf den zweiten Blick innen auch nicht plangefräßt, da wo die Scheiben nachher anliegen sollen. ?(
    Dieser rotze minderwertige Nachbauschrott :k_schimpf:
    Das Problem: Ich hab den neuen Zylinder schon etwas mit dem Dremel bearbeiten müssen - es waren riesengroße Trennfugen von der Gussform in den Kanälen 8| Und die Kanäle waren bucklig und im vergleich zum originalen hundselend geformt und zu eng und üble Übergänge und überhaupt. :puke:
    Ich hätte den gleich beim Auspacken wieder einpacken sollen :(


    Wenn man sowas machen lässt, bekommt man wahrscheinlich genau sowas eingebaut ohne davon zu wissen :S



    Was tun?
    Honen...
    Am liebsten würde ich einen ausgelutschten Originalzylinder besorgen einen guten Kolben, und den bearbeiten lassen. So würde das Mopped fahrbereit bleiben.
    Und den neuen gekauften werfe ich dem Verkäufer an den Kopf :evil:



    Christian

    Serwuss!


    Hab endlich ein neues Zylinderkitt besorgt.
    So, vorgestern wollte ich es einbauen.


    Hatte schon alles zerlegt, aber:
    Der neue Kolben ist innen ca 1-2 mm breiter gearbeitet als der alte.
    Bloß wenn ich jetzt den neuen Kolben mit den Beilagscheiben innen einbaue, hat der neue viel mehr seitliches Spiel als der alte.
    Gibts da Richtwerte?


    Also beim alten Kolben war es ungefähr 0,5mm spiel und beim neuen gefühlt das doppelte bis dreifache. :S


    Hab nun den alten Kram derweil wieder draufgepackt.
    Bin am Suchen => 1,5mm oder 1,7mm Scheiben.



    Na ja, ein Erfolgserlebniss war da, die Stehbolzen hab ich alle rausbekommen :biggrin: